Planung Freianlagen Freisportanlage Kleiner Exe Zweibrücken

Stadt Zweibrücken

Die Stadt Zweibrücken besitzt in der innenstadtnahen Grünanlage "Kleiner Exe" eine Reihe von Sportanlagen für Schul- und Breitensport, die nach rund 40 Jahren auf der Basis eines Entwicklungskonzeptes im Rahmen des Bundesprogramms zur Sanierung Kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur an die aktuellen Bedürfnisse angepasst und durch eine attraktive Skateanlage ergänzt werden sollen.
Der "Kleine Exe" ist die zentrale innerstädtische Grünfläche im Herzen der Stadt. Ihre historischen Wurzeln liegen in den ausgedehnten Gärten des 18. Jahrhunderts neben dem herzoglichen Schloss, die in der Zeit der Französischen Revolution untergingen. Die Freisportanlage "Kleiner Exe" entstand in ihrer heutigen Form zu Beginn der 1990er Jahre aus dem Bedürfnis, für das expandierende Helmholtz-Gymnasium Sportflächen zu schaffen, die Training und Wettbewerb in den hauptsächlichen schulischen Sportarten in kurzer Distanz zum Schulgebäude möglich machen sollten. Außer für die Langstrecken-Läufe, die im etwa 1,5 km entfernten Westpfalzstadion praktiziert werden, stehen Kurzstrecken-Laufbahnen, Kugelstoß- und Weitsprunganlagen sowie zwei Multifunktionsfelder mit Asphaltbelag zur Verfügung, die außerhalb des schulischen Betriebs auch der Allgemeinheit zur individuellen oder gemeinschaftlichen informellen sportlichen Betätigung unentgeltlich zur Verfügung stehen. Die rahmenden parkartigen Bereiche der Grünanlage und die an die Sportflächen angrenzenden Kinderspielareale wurden in den letzten Jahren erneuert und ausgebaut.
Das Sanierungskonzept (siehe Bewerbungsunterlagen) zielt im wesentlichen auf die Erneuerung der Schulsportanlagen nach aktuellem Standard (insbes. Leichtathletik, Ballsportarten, Gymnastik), Erneuerung und Ausbau des Angebots für den informellen Breitensport (insbes. diverse Ballsportarten, Fitness), Ausbau und Erweiterung des Trendsportbereichs Skateanlage zu einem regionalen Anziehungspunkt, Erneuerung, Ausbau und Ergänzung der "dienenden" Infrastruktur (u.a. Pavillons, Freiraumausstattung, Infotafeln) und Anpassung und Ergänzung des "grünen Rahmens" sowie der technischen Infrastruktur (Ver-/ Entsorgung, Pflegetechnik).
Die Planungsaufgabe ist nach der unterschiedlichen Herangehensweise an die Bearbeitung in zwei Lose gegliedert: während Los 1 die "klassischen" Sportanlagen für Schul- und Breitensport (u.a. Laufbahnen und Multisport-Allwetterfelder mit Kunststoffbelag DIN 18035-6, Weitsprung, Kugelstoß; Rasensportfeld DIN 18035-5, Fitness-/Calisthenics-Anlage) sowie die übergreifende landschaftsarchitektonische Gestaltung des Gesamtrahmens enthält, soll im Los 2 die Skateanlage innerhalb des rahmensetzenden Gesamtkonzeptes in einem partizipativen Prozess mit den Nutzergruppen entwickelt und realisiert werden.
Der Projektzeitenplan sieht die Bearbeitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie der technischen Planung und Leistungsverzeichnisse für das Jahr 2022 vor; die Hauptbaugewerke sollen Ende 2022 ausgeschrieben werden zur Vergabe Anfang 2023. Die Bauausführung ist vorgesehen ab Frühjahr 2023, ihre Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2024 anvisiert. Die Projektabrechnung mit Leistungserbringern und Zuwendungsgeber schließt sich im restlichen Jahr 2024 an.
Die Kosten für die Baumaßnahmen wurden bauherrenseitig mit rund 1,9 Millionen Euro (netto) geschätzt, wovon auf die rahmende Gesamtanlage und die Sportanlagen des Planungsloses 1 etwa 1,45 Millionen Euro entfallen und auf die Skateanlage des Planungsloses 2 etwa 450.000 Euro.
Die Bundesrepublik Deutschland fördert über das zuständige Bundesinnenministerium das Vorhaben im Rahmen des oben bereits genannten Bundesprogramms (SJK) mit einer hohen Zuwendung; die Maßnahme ist nach den einschlägigen Verwaltungsvorschriften des Zuwendungsgebers abzuwickeln, u.a. den Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) sowie weiteren öffentlich-rechtlichen und verwaltungsinternen Vorschriften.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-03. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-02.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-02 Auftragsbekanntmachung
2021-12-07 Ergänzende Angaben
2022-06-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-12-02)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Zweibrücken
Postanschrift: Herzogstraße 1
Postort: Zweibrücken
Postleitzahl: 66482
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GAVOA mbH - Herr Rechtsanwalt Weiland
Telefon: +49 1638002130 📞
E-Mail: info@gavoa.de 📧
Region: Zweibrücken, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.zweibruecken.de/de/ 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RLLD/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YC1RLLD 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Planung Freianlagen Freisportanlage Kleiner Exe Zweibrücken EU-ZB-EXE-AL-11/21
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Zweibrücken besitzt in der innenstadtnahen Grünanlage "Kleiner Exe" eine Reihe von Sportanlagen für Schul- und Breitensport, die nach rund 40...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2

1️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Freianlagen zur Freisportanlage "Kleiner Exe" Zweibrücken: Sportanlagen für Schul- und Breitensport und Gestaltung Gesamtrahmen”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Ort der Leistung: Zweibrücken, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Zweibrücken Herzogstraße 1 66482 Zweibrücken Die Adresse der Freisportanlage lautet: Saarlandstraße 5, 66482 Zweibrücken.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 enthält die Planung der "klassischen" Sportanlagen für Schul- und Breitensport (u.a. Laufbahnen und Multisport-Allwetterfelder mit Kunststoffbelag DIN...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 32
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann durch den Auftraggeber aufgrund z. B. von Bauzeitverzögerungen durch Materialknappheit u.ä. verlängert werden.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Vgl. die in der Bekanntmachung unter Ziffer III genannten Kriterien
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung einzelner Leistungsphasen vor. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die wirtschaftliche Umsetzung sowie die Begleitung bei Terminen und die Erstellung von Unterlagen für...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Objektplanung Freianlagen zur Freisportanlage "Kleiner Exe" Zweibrücken: partizipative Planung der Skateanlage”
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Los 2 soll die Skateanlage innerhalb des rahmensetzenden Gesamtkonzeptes in einem partizipativen Prozess mit den Nutzergruppen entwickelt und realisiert werden.”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Los 1: 1) Fremdnachweis der Eintragung in das Handelsregister oder ein dem Handelsregister vergleichbares Register (nicht älter als 6 Monate); 2)...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Für beide Lose: formlose Bankerklärung als Fremdnachweis, 2) Für beide Lose: Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“1) Für beide Lose: formlose Bankerklärung als Fremdnachweis, 2) Für beide Lose: Fremdnachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bzw. eine schriftliche...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1: 1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Los 1: 1) Eigenerklärung über die wesentlichen in den letzten 6 Jahren erbrachten inhaltlich vergleichbaren und mindestens bis zur Leistungsphase 8...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Für Los 1: Zur Bewerbung sind alle Personen zugelassen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für beide Lose: Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung (gemäß den Vergabeunterlagen beigefügten Mustern von Rheinland-Pfalz).”

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-03 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234 📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de 📧
Fax: +49 6131162113 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: gemäß §§ 160, 134, 135 GWB
Quelle: OJS 2021/S 237-624724 (2021-12-02)
Ergänzende Angaben (2021-12-07)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 237-624724

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-01-03 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-12 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
Die Änderung bezieht sich auf sämtliche Lose.
Quelle: OJS 2021/S 240-633265 (2021-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-17)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung Freianlagen Freisportanlage Kleiner Exe Zweibrücken - Auftragsvergabe EU-ZB-EXE-AL-11/21”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 200 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Projektleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 Pkt.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation eines vergleichbaren Projektes durch den Bauleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 46 Pkt.
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 237-624724

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: EU-ZB-EXE-AL-11/21
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: L.A.U.B. GmbH
Postanschrift: Europaallee 6
Postort: Kaiserslautern
Postleitzahl: 67657
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6313033000 📞
E-Mail: kl@laub-gmbh.de 📧
Fax: +49 6313033033 📠
Region: Kaiserslautern, Landkreis 🏙️
URL: https://www.laub-gmbh.de 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 200 000 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Teilnahmeunterlagen gemäß dieser Bekanntmachung sowie nach den Vergabeunterlagen sind gegliedert nach der Aufzählung gemäß der Liste der dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 119-336118 (2022-06-17)