Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst 4 Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste. Der Wärmetauscher muss innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im MHKW Wuppertal
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Produkte/Dienstleistungen: KA15
📦
Kurze Beschreibung:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Kurze Beschreibung
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst 4 Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste. Der Wärmetauscher muss innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein.
1️⃣
Ort der Leistung: Wuppertal, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 42349 Wuppertal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst 4 Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Aufrtages ist die Planung und der Neubau der Feuerungslinie Kessel 15, bestehend aus Rostsystem mit Entschlacker, Feuerung mit Verbrennungsluftsystemen, Dampferzeuger mit Reinigungseinrichtungen und Entaschung, Nebenanlagen sowie mit dem zugehörigen Elektrofilter unter grundsätzlicher Beibehaltung des bestehenden Kesselgerüsts; komplette Elektro- und MSR-Technik für die vorgenannten Maßnahmen und alle im Rahmen der Umrüstung erforderlichen bautechnischen Maßnahmen des Müllheizkraftwerkes (MHKW) Wuppertal, sowie die Inbetriebnahme und Probebetrieb.
Der Liefer- und Leistungsumfang des Auftragnehmers (AN), als Vertragsgegenstand nach vorgenannter Definition, wird nachfolgend als Kessel 15 bezeichnet.
Die Feuerungswärmeleistung von Kessel 15 soll ca. 45 MWth. betragen, die zulässige Dampferzeugung soll bei ca. 50 t/h liegen. Die Frischdampfparameter Austritt Kessel (Betriebsdaten) liegen bei 36 bara und 385C.
Im Zuge dieser Ausschreibung sollen folgende Lieferungen und Leistungen angeboten und bepreist werden:
— Konstruktion,
— Fertigung,
— Lieferung,
— Montage unter Berücksichtigung und Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes des MHKW, insbesondere der übrigen Kessellinien,
— Inbetriebnahme und Probebetrieb,
— Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2024-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge anhand der geforderten Nachweise und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Der Auftraggeber wird bei einer größeren Zahlgleichwertiger Bewerber den Kreis der zur Angebotsabgabe einzuladenden Bewerber auf höchstens 7 beschränken. Sollte die Durchführung des Teilnahmewettbewerbes ergeben, dass mehr als 5 Bewerbergrundsätzlich die vorliegend geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes einzuladenden Bewerber auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die in dieser Bekanntmachung benannten Eignungsvoraussetzungen, Kriterien wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (gehen zu 30 %) und technische Leistungsfähigkeit (gehen zu 70 %) in die Beurteilung der Eignung ein, bewerten und gewichten. Alle Kriterien/Unterkriterien mit Gewichtungen sind in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag die nachstehende Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Vom Bewerber sind mit dem Teilnahmeantrag die nachstehende Nachweise bzw. Erklärungen zur Eignungsprüfung vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Firmen, die sich an dem Teilnahmewettbewerb beteiligen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Firmen, die sich an dem Teilnahmewettbewerb beteiligen wollen, werden gebeten, zur Beurteilung ihrer Leistungsfähigkeit und Situation folgende Nachweise bzw. Angaben in der genannten Reihenfolge einzureichen (bei ausländischen Bewerbern sind vergleichbare Bescheinigungen des Heimatlandes einzureichen):
1. Gesamtumsätze pro Mitarbeiter der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
2. Umsätze in dem Tätigkeitsbereich Wärmetauscher mit einer Leitung > 1 MW innerhalb der letzten 3 Jahre in Summe, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Nachweis einer Haftpflichtversicherung
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 Kalenderjahren, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 Kalenderjahren, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.) Vergleichbare Leistungen sind Engineering, Lieferung und Montage von Wärmetauscheranlagen > 1 MW.
2. Angabe der firmenangehörigen technischen Fachkräfte die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung für den Neubau von Wärmetauscheranlagen eingesetzt werden sollen. Gegliedert nach:
EMSR 3. Beschreibung der technischen firmeneigenen Ausrüstung des Unternehmens.
4. Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des vorgesehenen Projektleiters über die Abwicklung solcher Projekte anhand von Unterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-06
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: DüsseldorfAm Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.bezreg-duesseldorf.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 110-288565 (2021-06-04)
Ergänzende Angaben (2021-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Kurze Beschreibung
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst vier Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste). Der Wärmetauscher muß innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 110-288565
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Text
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst vier Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste. Der Wärmetauscher muß innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Text
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst vier Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste). Der Wärmetauscher muß innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310174 (2021-06-16)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Kurze Beschreibung
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst vier Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Auftrages ist die Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im Reingas vor Kamin als Wärmeverschiebesystem zur Vorwärmung von Betriebswasser im MHKW Wuppertal.
Die Montage des Wärmetauschers (WT) erfolgt im Gesamtanlagenstillstand 2024.
Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst Planung, Auslegung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Dokumentation und Probebetrieb. Hierzu gehören auch alle in der Leistungsbeschreibung nicht extra genannten Lieferungen und Leistungen sowie maschinen- und verfahrenstechnische Ausrüstungsgegenstände, ohne die die neuen Wärmetauscher im Zusammenspiel mit der vorhandenen Gesamtanlage nicht ordnungsgemäß betrieben werden können. Es sind die Komponenten zu liefern, die zur Funktion und Sicherheit erforderlich sind, auch wenn sie nicht einzeln aufgeführt und spezifiziert sind
Alle notwendigen Anschluss arbeiten im Feld bis Kabelzug zum Schaltschrank AWG gehören zum Lieferumfang. Die Einzelheiten werden in einer gemeinsam festzulegenden Schnittstellenliste definiert (mechanische – und elektrotechnische Schnittstellenliste
Der Wärmetauscher muß innerhalb von 5 Tagen im Zeitraum des Gesamtstillstandes 2024 nach Abstimmung mit dem AG montiert werden und alle den Betrieb behinderten Umschlussarbeiten müssen durchgeführt worden sein
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: KA16
📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort...”
Beschreibung der Beschaffung
Die im kommunalen Besitz befindliche AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) betreibt seit 1976 ein Müllheizkraftwerk (MHKW) am Standort Wuppertal.
Das MHKW Wuppertal umfasst vier Verbrennungseinheiten und eine Reserveeinheit. Die nachgeschalteten Rauchgasreinigungsanlagen sind seit der Inbetriebnahme 2004 / 2009 dem Stand der Technik angepasst bzw. erweitert worden.
Gegenstand des Aufrtages ist die Planung und der Neubau der Feuerungslinie Kessel 15, bestehend aus Rostsystem mit Entschlacker, Feuerung mit Verbrennungsluftsystemen, Dampferzeuger mit Reinigungseinrichtungen und Entaschung, Nebenanlagen sowie mit dem zugehörigen Elektrofilter unter grundsätzlicher Beibehaltung des bestehenden Kesselgerüsts; komplette Elektro- und MSR-Technik für die vorgenannten Maßnahmen und alle im Rahmen der Umrüstung erforderlichen bautechnischen Maßnahmen des Müllheizkraftwerkes (MHKW) Wuppertal, sowie die Inbetriebnahme und Probebetrieb.
Der Liefer- und Leistungsumfang des Auftragnehmers (AN), als Vertragsgegenstand nach vorgenannter Definition, wird nachfolgend als Kessel 15 bezeichnet.
Die Feuerungswärmeleistung von Kessel 15 soll ca. 45 MWth. betragen, die zulässige Dampferzeugung soll bei ca. 50 t/h liegen. Die Frischdampfparameter Austritt Kessel (Betriebsdaten) liegen bei 36 bara und 385°C.
Im Zuge dieser Ausschreibung sollen folgende Lieferungen und Leistungen angeboten und bepreist werden:
• Konstruktion,
• Fertigung,
• Lieferung,
• Montage unter Berücksichtigung und Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes des MHKW, insbesondere der übrigen Kessellinien,
• Inbetriebnahme und Probebetrieb,
• Dokumentation.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reisezeit (Betriebszeit) ohne Unterbrechung bzw. Zwischenrevision
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,14%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Druckverlust Ende Reisezeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,72%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Kostenkriterium (Name): Angebotspreis/ Leistung MWth
Kostenkriterium (Gewichtung): 45%
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit= Einnahmen – Kostenfür 20 Jahre
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 110-288565
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planung, Lieferung und Errichtung einer Wärmetauscheranlage im MHKW Wuppertal
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wallstein Ingenieur GmbH
Postort: Recklinghausen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Recklinghausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB), 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB), 5.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 088-267817 (2023-05-02)