Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandards:
Zu (1) Unternehmensreferenzen und zu (2) persönliche Referenzen
„Allgemeine Mindeststandards“ an die Wertbarkeit jeder einzelnen Unternehmensreferenz (mind. 2 Referenzen) sowie jeder persönlichen Referenz (mind. eine persönliche Referenz der jeweiligen Schlüsselposition) sind:
— Fachplanungsleistungen lt. HOAI § 56 – Technische Ausrüstung – von Gebäuden/Gebäudekomplexen oder Einrichtungen (z. B. Heizzentralen, technische Versorgungseinrichtungen usw.) und
— für ein Hochbauprojekt mit Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen und
— bauliche Fertigstellung der betreffenden Baumaßnahme nicht vor dem 1.1.2014 oder noch laufend (bei laufender Baumaßnahme: mind. Abschluss der Leistungsphase 7 nach HOAI. Dies gilt nicht für persönliche Referenzen des Verantwortlichen Objektüberwachung. Hier muss die Lph. 8 abgeschlossen sein.) und
— innerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz.
Zu (1) Des Weiteren gelten nachfolgende Mindeststandards an die Wertbarkeit der insgesamt eingereichten Unternehmensreferenzen.
— Nachweis, dass die Anlagengruppen (AnlGr.) 1 bis 4 und 8 mit den Leistungsphasen (LP) 5 bis 8 nach HOAI mindestens schon einmal erbracht wurden. Die Wertung für dieses Kriterium erfolgt kumuliert über alle eingereichten Unternehmensreferenzen.
Zu (2) Mindeststandards Personal (Schlüsselpositionen):
Alle persönlichen Referenzen müssen die o. g. „Allgemeinen Mindeststandards“ erfüllen.
a) Projektleiter:
— Mind. Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) einer Fachrichtung der Technischen Gebäudeausrüstung / Elektrotechnik / Maschinenbau,
— Berufspraxis von mind. 5 Jahren nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses,
— Vorlage von mind. einer persönlichen Referenz als Projektleiter für erbrachte Leistungen mind. der AnlGr. 2, 3, 4 sowie 8 und mind. der LP 5 bis 8 HOAI.
b) Stellvertretender Projektleiter:
— Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) oder vergleichbare Qualifikation einer Fachrichtung der Technischen Gebäudeausrüstung / Elektrotechnik / Maschinenbau,
— Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses,
— Vorlage von mind. einer persönlichen Referenz als Projektleiter oder Stellvertreter mind. der AnlGr. 2, 3, 4 sowie 8 und mind. der LP 5 bis 8 HOAI.
c) Verantwortlicher Planung HLS:
— Mind. Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) einer Fachrichtung der Technischen Gebäudeausrüstung,
— Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses,
— Vorlage von mind. einer persönlichen Referenz über Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung mind. der AnlGr. 1, 2, 3 sowie 8 und mind. der LP 5 bis 7 HOAI.
d) Verantwortlicher Planung Elektrotechnik:
— Mind. Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) einer Fachrichtung der Elektrotechnik,
— Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses,
— Vorlage von mind. einer persönlichen Referenz über Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung mindestens der AnlGr. 4 und mind. der LP 5 bis 7 HOAI.
e) Verantwortlicher Objektüberwachung:
— Fachhochschulabschluss (Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) oder vergleichbare Qualifikation einer Fachrichtung der Technischen Gebäudeausrüstung / Elektrotechnik / Maschinenbau,
— Berufspraxis von mind. 3 Jahren nach Erwerb des Ausbildungsabschlusses,
— Vorlage von mind. einer persönlichen Referenz über Leistungen der Technischen Gebäudeausrüstung mind. der AnlGr. 1, 2, 3 sowie 8 und mind. der LP 8 HOAI.
Die Übersicht Mindeststandards Personal ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Zu (3) Zusicherung, die besonderen Anforderungen des Auftraggebers hinsichtlich der Auftragsführung und Übergabe der Arbeitsergebnisse im Falle einer Beauftragung einzuhalten.