Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planung und Durchführung von Infrastrukturmaßnahmen
04.7- 048-2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanung zur Umsetzung der techn. Medienversorgung zur Entwicklung des UKE-Areals südlich der Virchowstraße, Universitätsklinikum Essen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Essen AÖR
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Essen unterhält für seinen Klinik- und Forschungsbetrieb mehrere Gebäude in Essen auf dem Gelände nördlich des Grugaparks, zwischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Essen unterhält für seinen Klinik- und Forschungsbetrieb mehrere Gebäude in Essen auf dem Gelände nördlich des Grugaparks, zwischen der Virchowstraße, Esmarchstraße, Hufelandstraße, Holsterhauser Straße, Hohlweg und Kühlshammerweg. Zur Weiterentwicklung des Klinik- und Forschungsbetriebes und zur städtebaulichen Entwicklung beabsichtigt das Klinikum in diesem Bereich 3 neue Gebäude zu errichten. Diese werden in 3 einzelnen Bauabschnitten erstellt. Es ist erforderlich die Einbindungsmöglichkeiten der notwendigen Versorgungsmedien Trinkwasser, Fernwärme, Kälte, Dampf und die Entwässerung im Trennsystem, in die vorhandene technische Infrastruktur zu intrigieren. Dieses erfolgt unter Berücksichtigung des jeweilig, separat zu bewertenden Leistungsbedarfs der einzelnen Bauabschnitte und der Versorgungsmedien. Zur Umsetzung der Maßnahme schreibt das Universitätsklinikum Essen die Leistung der Generalplanung aus.
Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-04 📅
Datum des Endes: 2022-10-10 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der öffentliche Auftrag wird eine Laufzeit entsprechend der tatsächlichen Projektdauer haben, d. h. vom Zuschlag bis zur Fertigstellung der Maßnahme.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: s. Wertungsmatrix
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen werden optional/stufenweise abgerufen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und Anlagen (1A-G, 2A, 3A je Referenz) eingereicht werden.
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) wird akzeptiert, sofern sichergestellt ist, dass die genannten Anforderungen anhand der EEE eindeutig überprüft werden können.
Die Vergabestelle behält sich vor die jeweils geforderten Nachweise oder die von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen nachzufordern.
Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die aufgezählten Nachweise müssen gültig und (bis auf Kammerurkunden, Studienabschluss-Urkunden und Referenzschreiben) nicht älter als 12 Monate sein. Zum Ausschluss von Mehrfachbewerbungen siehe III.2.2) Bewerbungen sind über die elektronische Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen. Der Link ist auf der Bekanntmachung vermerkt. Die Unterzeichnung in Textform wird immer akzeptiert (Ort, Datum, Name der natürlichen, unterschriftsberechtigten Person). Bei juristischen Personen ist ein Nachweis der Unterschriftsberechtigung einzureichen (im Falle einer GmbH durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges). Drucken, Unterzeichnen, Stempeln, Scannen ist nicht erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen sollen aus einer PDF-Datei über den ausgefüllten Teilnahmeantrag inkl. Anlagen bestehen und dürfen eine Größe von 30 MB nicht überschreiten. Es ist sicherzustellen, dass die Grenze der Dateigröße nicht erreicht wird, da andernfalls nicht ausgeschlossen werden kann, dass technische Probleme zum Ausschluss des Verfahrens führen können. Beabsichtigt der Bewerber, die Dienstleistung in Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen, müssen die Angaben/Nachweise auch für Dritte erbracht werden: Die geforderten Erklärungen 1A-D sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftragsnehmer zu erbringen. Die Erklärungen 1E und 1F sind 1-fach und nur bei Bietergemeinschaften zu erbringen. Die Erklärung 1G ist von jedem Unterauftragnehmer zu erbringen. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind nur Bewerbungen zulässig, die mit vollständig ausgefülltem und in Textform unterzeichneten Teilnahmeantrag und den darin geforderten Angaben und Anlagen (1A-G, 2A, 3A je Referenz) eingereicht werden.
Die Abgabe einer Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) wird akzeptiert, sofern sichergestellt ist, dass die genannten Anforderungen anhand der EEE eindeutig überprüft werden können.
Die Vergabestelle behält sich vor die jeweils geforderten Nachweise oder die von den Eigenerklärungen erfassten Unterlagen nachzufordern.
Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Die aufgezählten Nachweise müssen gültig und (bis auf Kammerurkunden, Studienabschluss-Urkunden und Referenzschreiben) nicht älter als 12 Monate sein. Zum Ausschluss von Mehrfachbewerbungen siehe III.2.2) Bewerbungen sind über die elektronische Vergabeplattform des Auftraggebers einzureichen. Der Link ist auf der Bekanntmachung vermerkt. Die Unterzeichnung in Textform wird immer akzeptiert (Ort, Datum, Name der natürlichen, unterschriftsberechtigten Person). Bei juristischen Personen ist ein Nachweis der Unterschriftsberechtigung einzureichen (im Falle einer GmbH durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges). Drucken, Unterzeichnen, Stempeln, Scannen ist nicht erforderlich. Die Bewerbungsunterlagen sollen aus einer PDF-Datei über den ausgefüllten Teilnahmeantrag inkl. Anlagen bestehen und dürfen eine Größe von 30 MB nicht überschreiten. Es ist sicherzustellen, dass die Grenze der Dateigröße nicht erreicht wird, da andernfalls nicht ausgeschlossen werden kann, dass technische Probleme zum Ausschluss des Verfahrens führen können. Beabsichtigt der Bewerber, die Dienstleistung in Zusammenarbeit mit Dritten zu erbringen, müssen die Angaben/Nachweise auch für Dritte erbracht werden: Die geforderten Erklärungen 1A-D sind von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft und von jedem Unterauftragsnehmer zu erbringen. Die Erklärungen 1E und 1F sind 1-fach und nur bei Bietergemeinschaften zu erbringen. Die Erklärung 1G ist von jedem Unterauftragnehmer zu erbringen. Ausländische Bewerber können an der Stelle der geforderten Eignungsnachweise auch vergleichbare Nachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, indem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderen als der deutschen Sprache sind in Übersetzung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen gemäß den Mindeststandards,
b) Erklärung zu der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit durch Referenzen gemäß den Mindeststandards,
b) Erklärung zu der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß den Mindeststandards.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Die technische Leistungsfähigkeit ist anhand von Referenzen zu belegen. Es werden nur Referenzen zur Wertung zugelassen, die alle nachfolgenden Mindestkriterien erfüllen:
— Die Referenzen wurden mit dem Abschluss der LPH 8 nach dem Stichtag 1.1.2016 fertiggestellt.
— Die Referenzen sind anhand der Referenzformblätter zu dokumentieren. Hierzu sind sämtliche im Referenzformblatt geforderten Angaben je Referenz vollständig und nachvollziehbar auszufüllen. Das Formblatt kann optional um eine detaillierte Projektbeschreibung ergänzt werden, die maximal 2 Blätter DIN A4 oder ein Blatt DIN A3 umfasst.
— Die Referenz umfasst mindestens eine Neubau-, Erweiterungs- oder Sanierungsmaßnahme von technischer Infrastruktur.
Mit den eingereichten Referenzen müssen weiterhin folgende Mindestkriterien erfüllt werden:
— Mind. 1 Referenz wurde für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB erbracht,
— Mind. 1 Referenz umfasst einen Tiefbaumaßnahmen,
— Mind. 1 Referenz umfasst Bruttobaukosten KG 300+400 von mind. 2 000 000 EUR.
Je Referenz ist das 2-seitige Referenzformblatt 3A zu benutzen.
Eine optionale Detailbeschreibung der Referenz, die maximal 2 Blätter DIN A4 oder ein Blatt DIN A3 umfassen darf, kann als Anlage beigelegt werden.
Alle Kostenangaben sind Bruttoangaben.
b) Eigenerklärung, dass gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 6 VgV je mind. eine Person
— für die Gesamtprojektleitung mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur,
— für die stellv. Gesamtprojektleitung mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur,
— für die Bauüberwachung mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur,
— für die stellv. Bauüberwachung mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur,
— für die Fachplanung technischer Anlagen der AG 1, 2, 3, 7 und 8 mit der Berufsqualifikation Ingenieur oder Techniker
— für die Fachplanung technische Anlagen der AG 4 und 5 mit der Berufsqualifikation Ingenieur oder Techniker
— für die Fachplanung Tiefbauplanung mit der Berufsqualifikation Ingenieur zur Verfügung stehen. Bauüberwachung und Gesamtprojektleitung dürfen sich gegenseitig vertreten. Weitere Erfüllung der Kriterien über Personalunion ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV: Es...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV: Es liegt eine Eigenerklärung vor, dass für die Projektleitung und für die Bauleitung Personen mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur eingesetzt werden. Weiterhin für die Fachplanung der technischen Anlagen ausschließlich Personen mit der Berufsqualifikation Ingenieur oder Techniker und für die Tiefbauplanung ein Ingenieur.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV: Es liegt eine Eigenerklärung vor, dass für die Projektleitung und für die Bauleitung Personen mit der Berufsqualifikation Architekt oder Ingenieur eingesetzt werden. Weiterhin für die Fachplanung der technischen Anlagen ausschließlich Personen mit der Berufsqualifikation Ingenieur oder Techniker und für die Tiefbauplanung ein Ingenieur.
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Gesamtschuldnerisch haftender Generalplaner: Bietergemeinschaften sind zugelassen. Eine Bietergemeinschaftserklärung ist der Bewerbung beizulegen. In diesem Fall muss dem Auftraggeber gegenüber ein Büro als Hauptauftragnehmer und folglich als bevollmächtigter Vertreter benannt werden, gesamtschuldnerisch haften und den Gesamtprojektleiter stellen. Mehrfachbewerbungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber oder als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft und gleichzeitig als Einzelbewerber, als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer eines anderen Bewerbers, können nach Ermessen der Vergabestelle zum Ausschluss aller betroffenen Bewerbungen führen. Mehrfachbewerbungen sind zulässig, wenn der Bewerber ausschließlich als Nachunternehmer und nirgends als Einzelbewerber oder als Gesellschafter einer Bewerbergemeinschaft auftritt.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-27
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform Vergabe NRW zu richten. Bitte geben Sie mit dem Angebot auch die GEAB...”
Fragen an die Vergabestelle sind ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform Vergabe NRW zu richten. Bitte geben Sie mit dem Angebot auch die GEAB 84 ab.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYAYYC6