Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadttei-len in Erftstadt zu schaffen.
Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen so-wie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sol-len bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften ver-geben werden:
— Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1),
— Erp, 3 Gruppen (Los 2),
— Gymnich, 5 Gruppen (Los 3),
Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o.g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose ab-zugeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen in der Stadt Erftstadt
ZV-16/2021”
Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten...”
Kurze Beschreibung
Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadttei-len in Erftstadt zu schaffen.
Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen so-wie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sol-len bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften ver-geben werden:
— Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1),
— Erp, 3 Gruppen (Los 2),
— Gymnich, 5 Gruppen (Los 3),
Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o.g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose ab-zugeben.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Bliesheim” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuung in Tagesstätten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betreuungsleistungen in Kinderkrippen📦
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Erftstadt
Holzdamm 10
50374 Erftstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen „Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen“ zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen.
Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen.
Stadtteil Bliesheim (Los 1):
Viergruppige Einrichtung im Stadtteil Bliesheim mit ca. 70 Plätzen
— 1 x GF I-inkl. 18 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung,
— 1 x GF I 1x 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung,
— 1 x GF II 1x 10 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis unter 3 Jahren,
— 1 x GF III 1x 20 (25) Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung.
Der Ort Bliesheim hat ca. 3 400 Einwohner*innen. Eine konfessionelle und eine städt. Kindertageseinrichtung sind vorhanden. Die Bedarfsdeckung liegt derzeit im Bereich ü3 bei 71 %; u3 59 %, inklusiv 0 %. Ein Neubaugebiet im östlichen Bereich des Stadtteils ist derzeit im Bezug, ein weiteres Neubaugebiet ist in Planung. Die bevorzugte Lage wäre, sozialräumlich betrachtet, im Bereich 071 östlicher Stadtteil.
Entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine viergruppige Einrichtung 640 m förderbar.
Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 800 m vorzusehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 300
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Erp” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen „Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen“ zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen.
Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen.
Stadtsteil Erp (Los 2):
Dreigruppige Kindertageseinrichtung im Stadtteil Erp mit ca. 50 Plätzen
— 1 x GF I 1x 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung,
— 1 x GF II 1x 10 Plätze für Kinder im Alter von 1-unter 3 Jahren,
— 1 x GF III 1x 20 (25) Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung,
In Erp leben ca. 2 500 Einwohner*innen. Eine konfessionelle Kindertageseinrichtung ist vorhanden. Die Bedarfsdeckung liegt bei 61,0 % im ü3-Bereich und 41 % im u3-Bereich; inklusive Plätze 0 %. Eine bevorzugte Lage einer neuen Kindertageseinrichtung wäre im Sozialraum (082) Erp-Ost.
Entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine dreigruppige Einrichtung 480 m förderbar.
Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 600 m vorzusehen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung, Errichtung und Trägerschaft für eine Kindertageseinrichtung in Erftstadt-Gymnich” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband...”
Beschreibung der Beschaffung
Bezüglich der erforderlichen Größe einschließlich der Freiflächen der neu zu errichtenden Kindertageseinrichtungen werden die vom Landschaftsverband Rheinland herausgegebenen „Empfehlungen zum Raumprogramm für Kindertageseinrichtungen“ zugrunde gelegt. Sie sind stets im Zusammenhang mit dem Pädagogischen Konzept der Einrichtung und dem sich daran orientierenden Raumnutzungskonzept zu sehen.
Sie bilden daher keinen isolierenden Maßstab. Die Bestimmungen zur Erteilung von Betriebserlaubnissen gem. §§ 45 ff SGB VIII und zur Förderung gem. KiBiz sind bei der Planung zu berücksichtigen.
Stadtteil Gymnich (Los 3):
Fünfgruppige Einrichtung im Stadtteil in Gymnich mit ca. 80 Plätzen;
— 2 x GF I, 20 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung,
— 2 x GF II,10 Plätze für Kinder im Alter von 1-unter 3 Jahren,
— 1 x GF III, inkl., 20 Plätze für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschu-lung, davon 4 Förderplätze inklusiv.
Der Ort Gymnich ist mit ca. 4 800 Einwohner*innen der drittgrößte Stadtteil in Erftstadt. Eine konfessionelle und eine städtische Kindertageseinrichtung sind vorhanden. Es besteht derzeit eine Bedarfsdeckung in den bereichen ü3 von 72,4 %, u3- 41 % entsprechend der Förderung nach KiBiz-Pauschalen sind für eine fünfgruppige Einrichtung 800 m förderbar.
Sofern eine Gruppe keine u3-Plätze enthält, sind 25 m in Abzug zu bringen. Für eine Außenfläche sind ca. 900 m vorzusehen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann einmalig für 5 Jahre verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der persönlichen Lage mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/
Unterlagen einzureichen:
1. Unternehmensdarstellung/Firmenprofil;
2. Nachweis der Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII vorausgesetzt.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-31
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn...”
1. Der AG weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden europaweiten Veröffentlichung im Supplement zum Amtsblatt der EU maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
2. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vegabeportal zur Verfügung gestellt.
Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
3. Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen, im elektronischen Projektraum zur Verfügung gestellten Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den unter Ziff. III.1 der Auftragsbekanntmachung geforderten Eignungsnachweisen und einer Beschreibung des vorgesehenen Projektgrundstücks auch Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123, 124 GWB sowie gemäß § 19 Abs. 3 MiLoG.
4. Teilnahmeanträge können ausschließlich elektronisch über das Bietertool im Projektraum eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DDB0.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Erftstadt
Postanschrift: Holzdamm 10
Postort: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2235409611/614📞
E-Mail: vergabestelle@erftstadt.de📧
Fax: +49 2235409602 📠
URL: www.erftstadt.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 086-222715 (2021-04-29)
Ergänzende Angaben (2021-05-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erftstadt hat die Verwaltung beauftragt, zur Deckung des weiteren Bedarfs an Plätzen in Kindertageseinrichtungen für...”
Kurze Beschreibung
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erftstadt hat die Verwaltung beauftragt, zur Deckung des weiteren Bedarfs an Plätzen in Kindertageseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung den Ausbau von Kindertagesplätzen weiter fortzuführen und die erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.
Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadtteilen in Erftstadt zu schaffen.
Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen sowie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sollen bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften vergeben werden:
— Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1);
— Erp, 3 Gruppen (Los 2);
— Gymnich, 5 Gruppen (Los 3).
Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o. g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose abzugeben.
Die Kindertageseinrichtung kann entweder durch Umbau, Sanierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie, die Anpassung eines bereits im Bau befindlichen Objekts oder durch Planung und Neubau einer Immobilie realisiert werden, soweit die Anforderungen an die bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung für das jeweilige Los erfüllt werden.
Da für den Auftraggeber der neue Standort von besonderer Bedeutung ist, wird der Auftraggeber nur solche Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auffordern, die bereits mit ihrem Teilnahmeantrag nachweisen können, dass sie im Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses über ein geeignetes Grundstück für das jeweilige Los verfügen, auf dem eine bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung untergebracht werden kann. Dabei kann der Bewerber maximal 3 Grundstücke je Los anbieten. Bewerber, die nicht nachweisen können, dass sie über ein geeignetes Grundstück verfügen können, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Damit die Bewerber nicht frühzeitig Ressourcen binden müssen, wird ihnen allerdings gestattet, das im Teilnahmewettbewerb benannte Grundstück im Laufe des Verfahrens durch ein anderes, geeignetes Grundstück zu ersetzen. Die Stadt Erftstadt verfügt selbst über keine geeigneten Grundstücke.
Für weitere Einzelheiten wird auf das Projektexpose in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 086-222715
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten...”
Text
Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadttei-len in Erftstadt zu schaffen.
Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen so-wie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sol-len bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften ver-geben werden:
— Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1),
— Erp, 3 Gruppen (Los 2),
— Gymnich, 5 Gruppen (Los 3),
Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o.g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose ab-zugeben.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erftstadt hat die Verwaltung beauftragt, zur Deckung des weiteren Bedarfs an Plätzen in Kindertageseinrichtungen für...”
Text
Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Erftstadt hat die Verwaltung beauftragt, zur Deckung des weiteren Bedarfs an Plätzen in Kindertageseinrichtungen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung den Ausbau von Kindertagesplätzen weiter fortzuführen und die erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten.
Die Verwaltung des Jugendamtes ist beauftragt, entsprechend der jugendhilfeplanerischen Empfehlung insgesamt 200 neue Kita-Plätze in unterversorgten Stadtteilen in Erftstadt zu schaffen.
Zu diesem Zweck sollen bis zu 3 freie Träger gefunden werden, welche auf freien Flächen Kindertageseinrichtungen planen und errichten bzw. umbauen sowie anschließend die Trägerschaft übernehmen. In den folgenden Stadtteilen sollen bedarfsgerechte Kindertageseinrichtungen entstehen und Trägerschaften vergeben werden:
— Bliesheim, 4 Gruppen (Los 1);
— Erp, 3 Gruppen (Los 2);
— Gymnich, 5 Gruppen (Los 3).
Der Auftrag wird in 3 Gebietslose nach den o. g. Stadtteilen unterteilt. Es besteht die Möglichkeit einen Teilnahmeantrag für die Planung und Errichtung sowie Übernahme der Trägerschaft einer Kindertageseinrichtung für bis zu 3 Lose abzugeben.
Die Kindertageseinrichtung kann entweder durch Umbau, Sanierung und Modernisierung einer Bestandsimmobilie, die Anpassung eines bereits im Bau befindlichen Objekts oder durch Planung und Neubau einer Immobilie realisiert werden, soweit die Anforderungen an die bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung für das jeweilige Los erfüllt werden.
Da für den Auftraggeber der neue Standort von besonderer Bedeutung ist, wird der Auftraggeber nur solche Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auffordern, die bereits mit ihrem Teilnahmeantrag nachweisen können, dass sie im Zeitpunkt des vorgesehenen Vertragsschlusses über ein geeignetes Grundstück für das jeweilige Los verfügen, auf dem eine bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung untergebracht werden kann. Dabei kann der Bewerber maximal 3 Grundstücke je Los anbieten. Bewerber, die nicht nachweisen können, dass sie über ein geeignetes Grundstück verfügen können, werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Damit die Bewerber nicht frühzeitig Ressourcen binden müssen, wird ihnen allerdings gestattet, das im Teilnahmewettbewerb benannte Grundstück im Laufe des Verfahrens durch ein anderes, geeignetes Grundstück zu ersetzen. Die Stadt Erftstadt verfügt selbst über keine geeigneten Grundstücke.
Für weitere Einzelheiten wird auf das Projektexpose in den Vergabeunterlagen verwiesen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Text
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben vorzulegen:
1. Angaben zum Umsatz (netto) in den letzten 3 Geschäftsjahren, getrennt nach Jahren.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Text
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende Angaben/Unterlagen vorzulegen:
1. Angaben zu den in den letzten 10 Jahren (seit 01/2011) erbrachten Leistungen vergleichbarer Art (Betrieb einer Kindertageseinrichtung) mit Angabe des Leistungszeitraums, Gruppenanzahl und -größe und Mitarbeiteranzahl;
2. Angabe der in den letzten 3 Kalenderjahren (2018, 2019, 2020) jahresdurchschnittlich sowie aktuell festangestellten Beschäftigten
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu1: Der Bewerber muss über mindestens 2 Referenzen seit 01/2011 verfügen, die jeweils sämtliche folgende Anforderung erfüllen:
a) Betrieb einer Kindertageseinrichtung,
b) für einer Vertragslaufzeit von mind. 6 Jahren, wobei mind. 4 Jahre bereits erbracht sein müssen,
c) mit mind. 3 Gruppen.
Im Falle eines Angebots einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Bedingung für die Ausführung des Auftrags ist die Verfügbarkeit über ein geeignetes Grundstück für das jeweilige Los, auf dem eine bedarfsgerechte...”
Text
Bedingung für die Ausführung des Auftrags ist die Verfügbarkeit über ein geeignetes Grundstück für das jeweilige Los, auf dem eine bedarfsgerechte Kindertageseinrichtung untergebracht werden kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 102-269052 (2021-05-25)