Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese Sicherungsanlagen können in Form von Steinschlagbarrieren, Murgangbarrieren oder Böschungsstabilisierungen erfolgen.
Die Fels- und Hangsicherungen betreffen:
— FHS HELLBLAU Los 1 bis 11,
— FHS OLIV Los 12 bis 23.
Die angefragten Leistungen beinhalten:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke.
Eine Begehung der betroffenen Hangbereiche ist die Voraussetzung für die Planung und Bemessung der o. g. Sicherungsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planung von Fels- und Hangsicherungen für Paket FHS HELLBLAU und Paket FHS OLIV
21FEI51739”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese...”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese Sicherungsanlagen können in Form von Steinschlagbarrieren, Murgangbarrieren oder Böschungsstabilisierungen erfolgen.
Die Fels- und Hangsicherungen betreffen:
— FHS HELLBLAU Los 1 bis 11,
— FHS OLIV Los 12 bis 23.
Die angefragten Leistungen beinhalten:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke.
Eine Begehung der betroffenen Hangbereiche ist die Voraussetzung für die Planung und Bemessung der o. g. Sicherungsanlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“a) Paket FHS Hellblau Lose 1-10,
b) Paket FHS Oliv Lose 11-23,
c) Alle Lose 1-23.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 1 Kanzem oben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese Sicherungsanlagen können in Form von Steinschlagbarrieren, Murgangbarrieren oder Böschungsstabilisierungen erfolgen.
Die angefragten Leistungen beinhalten:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke.
Eine Begehung der betroffenen Hangbereiche ist die Voraussetzung für die Planung und Bemessung der o. g. Sicherungsanlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-23 📅
Datum des Endes: 2023-06-01 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 6 bis 7,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 6.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 2 Kügelchen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 3 Südportal Betttunnel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 4 Wandley
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 5 Am Fahr
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 6 Heidenberg 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 7 Rossel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 8 Teufelskaderich 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese Sicherungsanlagen können in Form von Steinschlagbarrieren, Murgangbarrieren oder Böschungsstabilisierungen erfolgen.
Die angefragten Leistungen beinhalten:
— Objektplanung Ingenieurbauwerke,
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke.
Eine Begehung der betroffenen Hangbereiche ist die Voraussetzung für die Planung und Bemessung der o.g. Sicherungsanlagen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 9 Bodenthal 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Hellblau: Los 10 Lorchhausen 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS OLIV: Los 11 Kringel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 12 Dorten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 13 Schieferhaus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 14 Reilerhals
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 15 Auf dem Teichgraben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 16 Auerberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 17 Diemelmühle l. d. B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 18 Ostheim r. d. B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 19 Diemel l.d.B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 20 Lamerden r. d. B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 21 Birkenhof l.d.B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 22 Hann.Münden l.d.B.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Paket FHS Oliv: Los 23 Grebenstein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
2. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
2. Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
3. Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erfahrungen Bewerber/Bewerbergemeinschaft mit Planung von Fels- und Hangsicherung:
1. Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten über vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erfahrungen Bewerber/Bewerbergemeinschaft mit Planung von Fels- und Hangsicherung:
1. Nachweis von mindestens 3 Referenzprojekten über vergleichbare Planungsleistungen, die für die DB Netz AG oder Projektbau erbracht worden sind, in Form von Böschungsstabilisierungen oder Steinschlagbarrieren oder Murgangbarrieren oder Einzelsicherungen im Gesamtwertumfang (GWU) von mindestens 500.000 EURO in den letzten 10 Jahren. Die Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen müssen innerhalb der letzten 10 Jahre abgeschlossen worden sein. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen.
b) Nachweis des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft über vorhandene Lizenzen und Schulungen:
1. Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz und erfolgreicher Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung Wa6320.
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung zur verbindliche Seminarbuchung mit Durchführung des Seminares innerhalb von 3 Monaten nach Beauftragung alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den Bewerber nachzuweisen.
2. Nachweis über den Erwerb der Software VRI DMS (Doxis) DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung oder ähnliche Bescheinigung und Benennung des für VRI DMS (Doxis) zugelassenen Nutzers.
3. Nachweis über den Erwerb der Software für die 3D-Simulation durch Vorlage der Kopie der Rechnung oder ähnliche Bescheinigung und Benennung des für die 3D-Simulation zugelassen Nutzers. Zum Nachweis der Qualifikation des Nutzers in der 3D-Simulation ist mindestens 1 Referenzprojekt darzustellen. Der Nachweis ist vom Bewerber in Tabellenform mit folgendem Inhalt vorzulegen: Name Nutzer, Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphasen.
c) Nachweis über die Qualifikation und vorhandene Zulassungen für den/die vorgesehenen Mitarbeiter:
1. Nachweis der ärztlichen Zulassung /arbeitsmedizinische Voruntersuchung zur Höhentauglichkeit G41 oder vergleichbar.
2. Nachweis nach DGUV Regel 112-198 der Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 8,00 v. H. der Brutto-Auftragssumme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-08
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-07-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-20 📅
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Epidemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen.
Hinweise des Auftraggebers zu Corona:
1. Die mit Erlass des BMI vom 23.3.2020, Ziff. II (BW I 7 – 70406/21#1, abrufbar unter https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/erlass-bauwesen-corona-20200323.pdf?__blob=publicationFile&v=1 herausgegebenen Hinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen werden auf den abzuschließenden Vertrag entsprechend angewendet. Die dortigen Aussagen zum Umgang mit und Nachweis von Höherer Gewalt macht der Auftraggeber sich zu eigen.
2. Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50 000 EUR nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1) bis III.1.3) genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
1. Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG/verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
a) IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH,
b) gbm Gesellschaft für Baugeologie und -meßtechnik mbH Baugrundinstitut,
c) WPW Geoconsult GmbH.
Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.
2. Erklärung des Bewerbers/Bieters über die beabsichtigte oder nichtbeabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1) bis III.1.3) und VI.3) geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 112-295184 (2021-06-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Frankfurt Main
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese...”
Kurze Beschreibung
Zur Sicherung des Eisenbahnbetriebes vor Gefahren aus dem Hangbereich werden durch die DB Netz AG Fels- und Hangsicherungsmaßnahmen umgesetzt. Diese Sicherungsanlagen können in Form von Steinschlagbarrieren, Murgangbarrieren oder Böschungsstabilisierungen erfolgen.
Die Fels- und Hangsicherungen betreffen:
FHS HELLBLAU Los 1 bis 11
FHS OLIV Los 12 bis 23
Die angefragten Leistungen beinhalten:
- Objektplanung Ingenieurbauwerke
- Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
Eine Begehung der betroffenen Hangbereiche ist die Voraussetzung für die Planung und Bemessung der o.g. Sicherungsanlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Kanzem oben
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 1: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Kanzem oben“ (3230, km 74,880-75,060)
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 6 bis 7;
— Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 6.” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Kügelchen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 2: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Kügelchen“ (2324, km 110,880-111,080)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Südportal Betttunnel
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 3: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Südportal Betttunnel“ (2630, km 127,910-128,000)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Wandley
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 4: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Wandley“ (3010, km 19,580-20,000)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Am Fahr
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 5: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Am Fahr“ (3010, km 21,570-22,000)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Heidenberg II
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 6: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Heidenberg II“ (3140, km 16,360-16,400)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Rossel
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 7: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Rossel" (3507, km 68,180-69,000)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Teufelskaderich
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 8: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Teufelskaderich“ (3507, km 71,920-72,370)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Bodenthal II
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 9: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Bodenthal II“ (3507, km 72,370-72,650)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS HELLBLAU - Lorchhausen
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 10: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Lorchhausen“ (3507, km 80,300-80,730)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Kringel
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 11: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Kringel“ (3010, km 31,522-31,615)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Dorten
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 12: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Dorten“ (3010, km 43,128-43,805)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Schieferhaus
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 13: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Schieferhaus“ (3010, km 56,366-56,661)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Reilerhals
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 14: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Reilerhals“ (3010, km 62,670-62,690)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Auf dem Teichgraben
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 15: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Auf dem Teichgraben“ (3010, km 123,890-123,970)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Auerberg
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 16: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Auerberg“ (3010, km 145,530-145,800)
Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Diemelmühle l.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 17: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Diemelmühle l.d.B.“ (2550, km 296,350-296,950)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Ostheim r.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 18: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Ostheim r.d.B.“ (2550, km 303,540-304,200)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Diemel l.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 19:Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Diemel l.d.B.“ (2550, km 303,550-304,200)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Lamerden r.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 20: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Lamerden r.d.B.“ (2550, km 307,800-308,00)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Birkenhof l.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 21: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Birkenhof l.d.B.“ (2550, km 307,860-308,00)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Hann.Münden i.d.B.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 22: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Hann.Münden i.d.B." (6343, km 191,050-191,320)” Umfang der Beschaffung
Titel: FHS OLIV - Grebenstein
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“LOS 23: Fels- und Hangsicherungsmaßnahme „Grebenstein“ (2550, km 324,150-324,250)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 112-295184
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: FHS HELLBLAU - Kanzem oben
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: iC consulenten Ziviltechniker GesmbH
Postanschrift: Zollhausweg 1
Postort: Bergheim
Postleitzahl: 5101
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Salzburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 176-459838 (2021-09-06)