Die erste Projektphase (Prozessschritt 1) umfasst die Vorplanung/Entwurfsplanung, die Erstellung des Genehmigungsantrags und der Ausschreibungsunterlagen sowie die Mitwirkung bei der Vergabe der Bau- und Anlagentechnik und schließt damit sinngemäß die Leistungsphasen 1 bis 4 und 6 bis 7 der HOAI ein.
Weiterer Bestandteil dieser Anfrage sind die Back Office-Leistungen zur Unterstützung der Projektleitung des AN in der Bauphase (Prozessschritt 2).
Die Planungs-, Überwachungs- und Koordinationsleistungen als „Owner’s Engineer“ in der Bauphase der Anlage, während der Inbetriebsetzung bis hin zur Abnahme des Vorhabens sind als optionale Leistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-17.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- & Ingenieursleistungen zur Errichtung eines Biomassekraftwerks am Standort RUN (BMKW2) in Mannheim”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Energiebereich📦
Kurze Beschreibung:
“Die erste Projektphase (Prozessschritt 1) umfasst die Vorplanung/Entwurfsplanung, die Erstellung des Genehmigungsantrags und der Ausschreibungsunterlagen...”
Kurze Beschreibung
Die erste Projektphase (Prozessschritt 1) umfasst die Vorplanung/Entwurfsplanung, die Erstellung des Genehmigungsantrags und der Ausschreibungsunterlagen sowie die Mitwirkung bei der Vergabe der Bau- und Anlagentechnik und schließt damit sinngemäß die Leistungsphasen 1 bis 4 und 6 bis 7 der HOAI ein.
Weiterer Bestandteil dieser Anfrage sind die Back Office-Leistungen zur Unterstützung der Projektleitung des AN in der Bauphase (Prozessschritt 2).
Die Planungs-, Überwachungs- und Koordinationsleistungen als „Owner’s Engineer“ in der Bauphase der Anlage, während der Inbetriebsetzung bis hin zur Abnahme des Vorhabens sind als optionale Leistungen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim - Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung Planungs- & Ingenieursleistungen zur Errichtung eines Biomassekraftwerks
Die erste Projektphase (Prozessschritt 1) umfasst die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung Planungs- & Ingenieursleistungen zur Errichtung eines Biomassekraftwerks
Die erste Projektphase (Prozessschritt 1) umfasst die Vorplanung/Entwurfsplanung, die Erstellung des Genehmigungsantrags und der Ausschreibungsunterlagen sowie die Mitwirkung bei der Vergabe der Bau- und Anlagentechnik und schließt damit sinngemäß die Leistungsphasen 1 bis 4 und 6 bis 7 der HOAI ein.
Weiterer Bestandteil dieser Anfrage sind die Back Office-Leistungen zur Unterstützung der Projektleitung des AN in der Bauphase (Prozessschritt 2).
Die Planungs-, Überwachungs- und Koordinationsleistungen als „Owner’s Engineer“ in der Bauphase der Anlage, während der Inbetriebsetzung bis hin zur Abnahme des Vorhabens sind als optionale Leistungen anzubieten.
Der Lieferumfang des Auftragnehmers enthält im Wesentlichen folgende Leistungen:
Prozessschritt 1:
- Vorplanung/Entwurfsplanung
- Genehmigungsplanung (Antragserstellung/Antragsunterlagen)
- Vergabespezifikation und Mitwirkung bei der Vergabe
Prozessschritt 2:
- Überwachung und Prüfung der technischen Unterlagen des GU insbesondere auf Übereinstimmung mit den Planungsvorgaben, anordnungs-technischen Belangen und Schnittstellen
- Terminkontrolle / Plausibilitätsprüfung des Terminplanes des GU (Level 4) / Fortschrittskontrollen /Terminplan-Durchsprachen auf der Baustelle monatlich
- Analyse von Terminrisiken und des kritischen Pfades sowie Aufzeigen von Beschleunigungsmaßnahmen
- Prüfen und Bewerten der Notwendigkeit geänderter oder zusätzlicher Leistungen bzw. von Nachträgen und der Angemessenheit der Preise
- Koordination und Überprüfung von elektro- und leittechnischen Berichten und Analysen (Kurzschlussberechnung, Oberwellenanalyse etc.)
Option Baustellenüberwachung:
- Projektleitung und -organisation (Projekthandbuch, Durchführen und Protokollieren von Fach-, Planungs-, Abstimmungs- und regelmäßigen Statusgesprächen, monatlicher Projektfortschrittsbericht)
- Projektsteuerung (Terminkontrolle und Qualitätskontrolle des Projekts sowie die Kostenkontrolle in Form einer Zuarbeit zum Controlling des AG)
- Weitere Leistungen der Bauüberwachung gemäß Teil C Kapitel 2.3.
Der Realisierungszeitraum reicht von Ende 2021 bis Ende 2026. Die Inbetriebnahme soll ab Oktober 2026 stattfinden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-29 📅
Datum des Endes: 2026-10-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option Baustellenüberwachung:
- Projektleitung und -organisation (Projekthandbuch, Durchführen und Protokollieren von Fach-, Planungs-, Abstimmungs- und...”
Beschreibung der Optionen
Option Baustellenüberwachung:
- Projektleitung und -organisation (Projekthandbuch, Durchführen und Protokollieren von Fach-, Planungs-, Abstimmungs- und regelmäßigen Statusgesprächen, monatlicher Projektfortschrittsbericht)
- Projektsteuerung (Terminkontrolle und Qualitätskontrolle des Projekts sowie die Kostenkontrolle in Form einer Zuarbeit zum Controlling des AG)
- Weitere Leistungen der Bauüberwachung gemäß Teil C Kapitel 2.3.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen
Versicherungsträgers vorzulegen.
2. Nachweis, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen
Versicherungsträgers vorzulegen.
2. Nachweis, dass keine Steuer- Abgabeschuld vorliegen (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
Finanzamtes).
3. (Selbst-) Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger
4. (Selbst-) Erklärung, dass keine Insolvenz beantragt oder eröffnet ist.
5. Handelsregister (HR)-Auszug
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung,
2. Bilanz oder Bilanzauszüge der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren bezogen auf die ausgeschriebene Leistung,
2. Bilanz oder Bilanzauszüge der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe von mind. einem Referenzkunden (inklusive Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten) für ein vergleichbares Projekt als Auftragnehmer oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe von mind. einem Referenzkunden (inklusive Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten) für ein vergleichbares Projekt als Auftragnehmer oder über Konsortialpartner/Sublieferant in der EU
2. Nachweis min. einer vergleichbaren Referenzanlage in den letzten 10 Jahren für die Vorplanung sowie Entwurfsplanung eines Biomassekraftwerkes (idealerweise mit Rostfeuerung) in einer Leistungsgröße zwischen 50 und 100 MWth pro Linie
3. Nachweis min. einer vergleichbaren Referenzanlage in den letzten 10 Jahren für die Durchführung einer Genehmigungsplanung für eine genehmigungsbedürftige Anlage nach Bundes-Immissionsschutzgesetz in der Bundesrepublik Deutschland
4. Nachweis min. einer vergleichbaren Referenzanlage in den letzten 5 Jahren für die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen entweder für eine GU-Ausschreibung oder für die Gewerke Bau, Verfahrenstechnik, Anordnungsplanung, Rohrleitung, technische Gebäudeausrüstung und Elektro- und Leittechnik
5. Das Qualifikationsprofil sowie die Erfahrungen der Fachkräfte, die eingesetzt werden sollen, ist anzugeben. (Lebensläufe) Personalstärke und Verfügbarkeit des Fachpersonals im Realisierungszeitraum (Leistungen können auch von externen Dienstleistern abgedeckt werden); Eine Darstellung, wie Gewerke abgedeckt werden, ist mit dem Angebot abzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.”
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungsbürgschaften
Anzahlungsbürgschaften
Gewährleistungsbürgschaften”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-20
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, das die präqualifizierten Unternehmen explizit zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im
ersten Schritt sind der Vergabestelle nur die...”
Bitte beachten Sie, das die präqualifizierten Unternehmen explizit zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Im
ersten Schritt sind der Vergabestelle nur die Eignungsnachweise vorzulegen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 184-480069 (2021-09-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Zentraleinkauf MVV Energie AG, Herr Robin Scheutzel
Telefon: +49 621/290-2590📞
Fax: +49 621/290-2676 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- & Ingenieursleistungen zur Errichtung eines Biomassekraftwerks am Standort RUN (BMKW2) in Mannheim
2021/S 184-480069” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Auftragspauschalen
Kostenkriterium (Gewichtung): 90
Kostenkriterium (Name): Tagessätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 184-480069
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)