Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550 Los 1: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken einschließlich Erstellung eines vollumfänglichen Standsicherheitsnachweises für das gesamte Ingenieurbauwerk (unter anderem: Spundwand, Rückverankerung) Los 2: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Verkehrsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der Beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,255”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Produkte/Dienstleistungen: MA13
📦
Kurze Beschreibung:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550 Los 1: Leistungen...”
Kurze Beschreibung
Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550 Los 1: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken einschließlich Erstellung eines vollumfänglichen Standsicherheitsnachweises für das gesamte Ingenieurbauwerk (unter anderem: Spundwand, Rückverankerung) Los 2: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Verkehrsanlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Leistungen im Tief- und Hochbau📦
Ort der Leistung: Mayen-Koblenz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 56626 Andernach
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken einschließlich Erstellung eines vollumfänglichen Standsicherheitsnachweises für das...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken einschließlich Erstellung eines vollumfänglichen Standsicherheitsnachweises für das gesamte Ingenieurbauwerk (unter anderem: Spundwand, Rückverankerung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 80 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-22 📅
Datum des Endes: 2024-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um einen Stufenvertrag:
Stufe 1 (Grundleistung): Ingenieurbauwerke LP 5 Stufe 2 (Option): Ingenieurbauwerke LP 6-9.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefesti-gung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550” Titel
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Verkehrsanlagen.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um einen Stufenvertrag:
— Stufe 1 (Grundleistung): Verkehrsanlagen LP 3 und 5,
— Stufe 2 (Option): Verkehrsanlagen LP 6-9.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: –
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Auftraggeber verlangt, dass die Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Auftraggeber verlangt, dass die Bieter je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates bzw. die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht durch eine entsprechende Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen (dort Ziffer 1.1 bzw. 1.2) nachweisen.
Sofern der Bieter ein Angebot auf Los 1 abgibt, muss der Bieter außerdem über einen Nachweis der Planvorlageberechtigung für wasserbauliche Anlagen in Sinne des § 103 LWG Rheinland-Pfalz verfügen und diesen mit dem Angebot einreichen. Sofern der Bieter über einen solchen Nachweis noch nicht verfügt, muss er im Wege einer Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen unter Ziffer 1.3 bestätigen, dass die Eintragungsvoraussetzungen nach § 103 LWG vorliegen und sich verpflichten, die Eintragung innerhalb eines angemessenen Zeitraumes zu bewirken.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen.
a) Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen seine Gesamtumsätze aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2017-2019) anzugeben. Sofern für das Geschäftsjahr 2019 noch kein Jahresabschlussbericht vorliegt, hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen unter Ziff. 2.d) den Gesamtjahresumsatz für 2019 zu schätzen.
b) Auf dem Vordruck Eignungsanforderungen hat der Bieter in Ziff. 2.c) außerdem (wahrheitsgemäß) zu erklären, dass er über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung dieses Auftrags verfügt.
c) Der Auftragnehmer muss zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag im Zuschlagsfall über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, die für alle Schäden eintritt, die den beim Auftraggeber tätigen oder anderen Personen dadurch entstehen, dass der Auftragnehmer oder seine Mitarbeiter die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen außer Acht gelassen haben. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensfall mindestens betragen:
— Für Personenschäden: mindestens 5 000 000 EUR,
— Für Sach- und Vermögensschäden: mindestens 5 000 000 EUR.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Bitte beachten Sie, dass eine pauschale Versicherung der genannten Risiken nicht ausreicht.
Vielmehr müssen die Deckungssummen für die genannten Schäden jeweils gesondert ausgewiesen sein.
Hinweis:
— sofern Sie über die beschriebene Berufshaftpflichtversicherung mit den genannten Deckungssummen bereits verfügen, kreuzen Sie dies bitte in dem Vordruck Eignungsanforderungen in Ziffer 2.a) an. Diese Eigenerklärung auf dem Vordruck Eignungsanforderungen ist ausreichend. Bitte reichen Sie nicht zusätzlich eine Versicherungsbestätigung Ihrer Versicherungsgesellschaft ein,
— sofern Sie zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über die beschriebene Berufshaftpflichtversicherung noch nicht verfügen oder sofern Ihre Berufshaftpflichtversicherung nicht die genannten Deckungssummen aufweist, kreuzen Sie bitte in dem Vordruck Eignungsanforderungen in Ziffer 2.b) an, dass Sie spätestens im Auftragsfall eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abschließen werden. In diesem Fall ist zusätzlich eine Erklärung der Versicherungsgesellschaft darüber einzureichen, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten Deckungssummen gewährt werden wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind.
a) In dem Vordruck Eignungsanforderungen hat der Bieter in Ziff. 3.a) die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl (= festangestellte und in Vollzeit beschäftigte Ingenieure inkl. Führungskräfte in den Leistungsbildern Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017-2019) anzugeben.
b) Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftraggeber die Angabe von jeweils mind. 2 Unternehmensreferenzen aus den Jahren 2016-2019, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit bereits vergleichbare Aufträge erfolgreich durchgeführt hat. Das heißt, für Los 1 sind mind. 2 Unternehmensreferenzen für mit den bei Los 1 auszuführenden Leistungen vergleichbare Aufträge zu benennen, d. h. Aufträge über die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen bei wasserbaulichen Anlagen.
Bei Los 2 sind ebenfalls mind. 2 Unternehmensreferenzen für mit den bei Los 2 auszuführenden Leistungen vergleichbare Aufträge zu benennen, d. h. Planung von Verkehrsanlagen. Die Referenzen für Los 1 und Los 2 können die gleichen Projekte betreffen.
In dem Vordruck Eignungsanforderungen hat der Bieter in Ziff. 3.b) möglichst ausführliche und aussagekräftige Angaben zu den Unternehmensreferenzen zu machen.
Die Angabe der Unternehmensreferenzen hat durch das vollständige Ausfüllen des Vordrucks Eignungsanforderungen zu erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien: –
Geforderte Kautionen und Garantien: –
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: –
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: –
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Los 1:...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Los 1: Nachweis der Planvorlageberechtigung Wasserwirtschaft nach § 103 Rheinland-Pfalz oder Eigenerklärung, dass die Eintragungsvoraussetzungen nach § 103 LWG vorliegen und die Verpflichtung, die Eintragung innerhalb eines angemessenen Zeitraumes zu bewirken.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eigenerklärung auf dem beigefügten Vordruck, dass die Bestimmungen des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz (LTTG) eingehalten werden. Sollte in Bezug...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eigenerklärung auf dem beigefügten Vordruck, dass die Bestimmungen des Landestariftreuegesetzes Rheinland-Pfalz (LTTG) eingehalten werden. Sollte in Bezug auf die in § 4 LTTG benannten Standards ein anderweitiger, bundesweit allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag bestehen, kommt dieser ergänzend zur Anwendung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Läufstraße 4, 56626 Andernach
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): –
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Vergabeverfahren wird vollständig in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport ELVIS“ der Firma subreport Verlag Schawe GmbH abgewickelt....”
Das Vergabeverfahren wird vollständig in elektronischer Form über die Vergabeplattform „subreport ELVIS“ der Firma subreport Verlag Schawe GmbH abgewickelt. Die Vergabeplattform ist zu erreichen unter der Adresse: www.subreport-elvis.de/login.html.
Über die Vergabeplattform erfolgen sämtliche Verfahrensschritte, insbesondere die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die weitere Kommunikation mit den Bietern, sowie Angebotsabgabe und Zuschlagserteilung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162-234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162-113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de/de/ministerium/zugeordnete-institutionen/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 030-075520 (2021-02-08)
Ergänzende Angaben (2021-02-12)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 030-075520
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“c) Der Auftragnehmer muss zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag im Zuschlagsfall über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, die...”
Text
c) Der Auftragnehmer muss zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag im Zuschlagsfall über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen, die für alle Schäden eintritt, die den beim Auftraggeber tätigen oder anderen Personen dadurch entstehen, dass der Auftragnehmer oder seine Mitarbeiter die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen außer Acht gelassen haben. Die Höhe der Deckungssumme muss je Schadensfall mindestens betragen:
— Für Personenschäden: mindestens 5 000 000 EUR,
— Für Sach- und Vermögensschäden: mindestens 5 000 000 EUR.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Bitte beachten Sie, dass eine pauschale Versicherung der genannten Risiken nicht ausreicht.
Vielmehr müssen die Deckungssummen für die genannten Schäden jeweils gesondert ausgewiesen sein.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“c) Der Auftragnehmer muss zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag im Zuschlagsfall über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Die...”
Text
c) Der Auftragnehmer muss zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag im Zuschlagsfall über eine Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Die Höhe der Deckungssummen müssen je Schadensfall mindestens betragen:
— Für Personenschäden: mindestens 5 000 000 EUR;
— Für Sach- und Vermögensschäden: mindestens 5 000 000 EUR.
Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssummen betragen.
Bitte beachten Sie, dass eine pauschale Versicherungssumme der genannten Schadensarten nicht ausreicht. Vielmehr müssen die Deckungssummen für die genannten Schadensarten jeweils gesondert ausgewiesen sein.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 033-083571 (2021-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550
Los 1: Leistungen...”
Kurze Beschreibung
Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 612,2550
Los 1: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Ingenieurbauwerken einschließlich Erstellung eines vollumfänglichen Standsicherheitsnachweises für das gesamte Ingenieurbauwerk (unter anderem: Spundwand, Rückverankerung)
Los 2: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Verkehrsanlagen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20%
Preis (Gewichtung): 80%
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um einen Stufenvertrag:
Stufe 1 (Grundleistung): Ingenieurbauwerke LP 5
Stufe 2 (Option): Ingenieurbauwerke LP 6 - 9” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Leistungen für Planung sowie Bauüberwachung von Verkehrsanlagen
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es handelt sich um einen Stufenvertrag:
Stufe 1 (Grundleistung): Verkehrsanlagen LP 3 und 5.
Stufe 2 (Option): Verkehrsanlagen LP 6 - 9.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: /
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-075520
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 80/T-078-21 / 82/H
Titel:
“Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Rahmen des Neubaus der beschädigten Uferbefestigung von Rhein-km 611,732 bis Rhein-km 255 Los 1 und Los 2”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: grbv Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Expo Plaza 10
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30539
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: Werner Hartwig GmbH
Postanschrift: Wandersmannstraße 15
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 075-224560 (2023-04-12)