Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Verpflichtungserklärung:
Der Bieter bestätigt, dass
Rechtsverbindliche Bestätigung zur Gültigkeit der ZVB's des AG:
— der Bieter bestätigt, dass die den Vergabeunterlagen beigefügten Zusätzlichen Vertragsbedingungen des Auftraggebers anerkannt werden.
Die Unterlage kann durch den Bieter ausgefüllt und gespeichert werden.
Es ist nicht erforderlich, diese Unterlage mit Stempel und Unterschrift zu versehen und mit dem Angebot als separate Anlage gesondert hochzuladen.
Rechtsverbindliche Bestätigung zur Gültigkeit der OKB's des AG:
— der Bieter bestätigt, dass die den Vergabeunterlagen beigefügten Ordnungs- und Kontrollbestimmungen des Auftraggebers anerkannt werden. Im Falle der Zuschlagserteilung verpflichtet der Bieter sich bzw. seine Erfüllungsgehilfen zur Beachtung und Einhaltung der aufgeführten Regelungen.
Die Unterlage kann durch den Bieter ausgefüllt, mit Stempel und Unterschrift versehen und mit dem Angebot als separate Anlage gesondert hochgeladen werden. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Ist der Einsatz von Nachunternehmern zur Durchführung der vorgesehenen Leistung vorgesehen?
— Wenn zutreffend: Bitte benennen Sie die Nachunternehmer sowie deren Leistungsanteil in dem unter „Vertragsbedingungen/Leistungen“ hinterlegten Dokument „Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen“,
— Bitte fügen Sie die des weiteren eine Verpflichtungserklärung über die Bereitstellung der für den Auftrag erforderlichen Mittel bei Einsatz von Nachunternehmern (Eignungsleihe) bei.
Der Bieter bestätigt, dass das Unternehmen über ein gültiges Sicherheits-Management-System SCC oder ein vergleichbares System verfügt.
Bitte fügen Sie einen entsprechenden Nachweis über ein gültiges System bei.
Der Bieter bestätigt, dass er über eine gültige Zertifizierung gem. DIN EN ISO 9001 verfügt.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder über ein vergleichbares Qualitätsmanagementsystem bei.
Personenbezogene Kriterien:
— Die Leistungserbringung darf nur durch zuverlässigkeitsüberprüftes Personal nach § 12b) AtG erfolgen.
Falls zuverlässigkeitsüberprüftes Personal vorhanden ist:
Bitte fügen Sie eine entsprechende Eigenerklärung/Aufstellung bzw. Nachweise über das Vorliegen der Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 12b) AtG für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal bei.
Falls kein zuverlässigkeitsüberprüftes Personal vorhanden ist:
Bitte bestätigen Sie, dass die Antragstellung für das einzusetzende Personal unmittelbar nach Zuschlagserteilung durchgeführt wird.
Zu Los 1:
Bitte fügen Sie nachfolgende Qualifikationsnachweise für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal bei:
Fachkenntnisse des zum Einsatz kommenden AN-Personals in mindestens einer der nachfolgend genannten Fachrichtungen bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Nachweis der Fachkenntnis sind vorzulegen: Studiennachweis, abgeschlossene Berufsausbildung oder Eigenerklärung über die entsprechende mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Erfahrung im Bereich dieser Fachrichtung:
— Kältetechnik,
— Lüftungstechnik.
Gefordert wird zudem:
— Ingenieur (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) „Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik“ mit Schwerpunk Lüftungs- und Kältetechnik (Heating Ventilation and Air Cooling (HV/AC)),
— Erfahrung im Tätigkeitsbereich der Projektierung sowie Leitung und Abwicklung von Projekten der Lüftungs- u. Verfahrenstechnik mindestens 2 Jahre,
— Erfahrung in kerntechnischen Anlagen oder vergleichbar (z. B. Reinraumtechnik / Labortechnik), mindestens 2 Jahre,
— Berufserfahrung in der Planung, Ausführung oder Wartung von RLT-Anlagen gemäß VDI-Richtlinie 6022, mindestens 2 Jahre,
— Erfahrung in der Instandhaltung von lüftungstechnischen Einrichtungen oder vergleichbar,
— Kenntnisse der gängigen Arbeitsschutzvorschriften,
— praktische Erfahrung im Tätigkeitsbereich Arbeitsvorbereitung Lüftungs- u. Verfahrenstechnik (HVAC), mindestens 2 Jahre,
— der Bieter bestätigt, dass er über beruflich exponiertes Personal der Kategorie B verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur Leistungserbringung vorgesehene, beruflich exponierte
Personal der Kategorie B mit Benennung der Gültigkeit bei.
— Der Bieter bestätigt, dass er über Personal mit Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gem. DGUV
Grundsatz G26.2 verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal mit
Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gem. G26.2 unter Benennung der Gültigkeit bei.
— Der Bieter bestätigt, dass das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal regelmäßig in Arbeitssicherheit
Gem. § 12 ArbSchG unterwiesen wird. Hierbei wird vorgeschriebene Turnus eingehalten.
— Der Bieter bestätigt, dass er über eine gültige Genehmigung gem. § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) verfügt.
Hinweis: Genehmigungen gem. § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), die vor dem 31.12.2018 erteilt wurden, behalten ihre Gültigkeit und werden weiterhin akzeptiert.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Genehmigung bei.
Zu Los 2:
Bitte fügen Sie nachfolgende Qualifikationsnachweise für das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal bei:
Fachkenntnisse des zum Einsatz kommenden AN-Personals in mindestens einer der nachfolgend genannten Fachrichtungen bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung. Als Nachweis der Fachkenntnis sind vorzulegen: Studiennachweis, abgeschlossene Berufsausbildung oder Eigenerklärung über die entsprechende mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Erfahrung im Bereich dieser Fachrichtung:
— Elektrotechnik,
— MSR-Technik.
Gefordert wird zudem:
— Ingenieur (m/w/d) oder Techniker (m/w/d) Elektrotechnik, Elektronik oder vergleichbar,
— Erfahrung im Tätigkeitsbereich der Projektierung sowie Leitung und Abwicklung von Projekten der Elektrotechnik, mindestens 2 Jahre,
— Erfahrung in kerntechnischen Anlagen oder vergleichbar, mindestens 2 Jahre,
— Erfahrung in der Planung, Ausführung oder Instandhaltung von elektrotechnischen Schalteinrichtungen, mindestens 2 Jahre,
— Kenntnisse der gängigen Arbeitsschutzvorschriften,
— praktische Erfahrung im Tätigkeitsbereich Arbeitsvorbereitung Elektrotechnik und MSR-Technik, mindestens 2 Jahre,
— Fortbildungsnachweis in der Planung von Niederspannungs-Schaltanlagen nach DIN EN 61439 (DIN EN 61439-1/2 und DIN VDE 0660-600),
— Kenntnisse im Bereich Siemens S5 und S7,
— Programmierkenntnisse im Bereich SIMATIC-S7 / TIA-Portal und Visualisierungssoftware (z.B. WinCC, WinCC flexible),
— Kenntnisse im Bereich Simatic-Net, HMI, Profibus, Profinet, Ethernet,
— Kenntnisse im Bereich PCS 7 Prozessleitsystem,
— der Bieter bestätigt, dass er über beruflich exponiertes Personal der Kategorie B verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur Leistungserbringung vorgesehene, beruflich exponierte
Personal der Kategorie B mit Benennung der Gültigkeit bei.
— der Bieter bestätigt, dass er über Personal mit Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gem. DGUV
Grundsatz G26.2 verfügt.
Bitte fügen Sie eine detaillierte Aufstellung über das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal mit
Eignung zum Tragen von Atemschutzgeräten gem. G26.2 unter Benennung der Gültigkeit bei.
— Der Bieter bestätigt, dass das zur Leistungserbringung vorgesehene Personal regelmäßig in Arbeitssicherheit
Gem. § 12 ArbSchG unterwiesen wird. Hierbei wird vorgeschriebene Turnus eingehalten,
— der Bieter bestätigt, dass er über eine gültige Genehmigung gem. § 25 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) verfügt.
Hinweis: Genehmigungen gem. § 15 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV), die vor dem 31.12.2018 erteilt wurden, behalten ihre Gültigkeit und werden weiterhin akzeptiert.
Bitte fügen Sie einen Nachweis über eine gültige Genehmigung bei.