Schiffbaulicher Ingenieurdienstleister für die Leistungsphase I Entwurf inklusive Kostenermittlung und Erarbeitung der Vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis) für ein CO²-freies Passagier- und Forschungsschiff mit einem leistungsfähigen Segelantrieb (INNOSegler).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Auftragsbekanntmachung (2021-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH”
Postanschrift: Am Alten Hafen 118
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27568
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Castringius
Telefon: +49 421/36800-42📞
E-Mail: haug@castringius.de📧
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.bis-bremerhaven.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E37719969🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistung "INNOSegler"
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Schiffbaulicher Ingenieurdienstleister für die Leistungsphase I Entwurf inklusive Kostenermittlung und Erarbeitung der Vergabeunterlagen...”
Kurze Beschreibung
Schiffbaulicher Ingenieurdienstleister für die Leistungsphase I Entwurf inklusive Kostenermittlung und Erarbeitung der Vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis) für ein CO²-freies Passagier- und Forschungsschiff mit einem leistungsfähigen Segelantrieb (INNOSegler).
1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Schiffbaulicher Ingenieurdienstleister für die Leistungsphase I Entwurf inklusive Kostenermittlung und Erarbeitung der Vergabeunterlagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Schiffbaulicher Ingenieurdienstleister für die Leistungsphase I Entwurf inklusive Kostenermittlung und Erarbeitung der Vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis) für ein CO²-freies Passagier- und Forschungsschiff mit einem leistungsfähigen Segelantrieb (INNOSegler)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75 %
Preis (Gewichtung): 25 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-15 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung • Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung • Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug • Eigenerklärung gem. §124 GWB Abs.5 • Eigenerklärung zur Verknüpfung des Bewerbers mit Unternehmen, insbesondere mit im Schiffbau tätigen Unternehmen (Werften) • Eigenerklärung zur Zusammenarbeit der Bewerber bezogen auf die ausgeschriebene Leistung mit anderen Unternehmen (insbesondere Werften) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen und Sachschäden bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden von 1.000.000,00 € je Versicherungsjahr bzw. Erklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
• Vorlage einer Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Leistungen der schiffbaulichen Beratung (Mindestumsatz: 300.000,00 €).
• Bankauskunft: Vorlage einer aktuellen allgemeinen Bankauskunft über die wirtschaftliche Situation und/oder das Zahlungsverhalten.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Teil 1) • Unternehmensdarstellung (wesentliche Geschäftsfelder und Leistungsspektrum sowie Struktur und Organisationsform des Unternehmens) (max. 2 Seiten) Sonstige Nachweise und Erklärungen • Erklärung zur beabsichtigten Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (einzureichen nur im Falle sofern dies vorgesehen ist) (Anlagen A5 und A6) • Eigenerklärung über eine sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift • Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB (Anlage A3) • Eigenerklärung MiLoG Bremen (Anlage A4) 5.2.1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Teil 2) • Nachweis von Fachkenntnissen/Erfahrungen des Bewerbers. Erforderlich sind dabei folgende Mindestreferenzen:
• Eine Referenz zum Nachweis der Erfahrung in der Auslegung von leistungsfähigen segelbetriebenen Schiffen über 30 m Länge • Eine Referenz über die schiffbauliche Beratungsleistung in Bezug auf den Neubau von Fahrgastschiffen (Passagierschiff für Tagesausflüge) und deren Gestaltung • Eine Referenz über ingenieurtechnische Erfahrungen mit der Projektierung von Elektroantrieben für Schiffe inklusive Speicher • Eine Referenz, die die Begleitung und Vorbereitung von Modeling, Modellversuchen und softwaregestützte Modellierungen (CFD) für die optimalen Schiffslinien nachweist • Kompetenznachweis im Bereich der Segelperformance, der Gewichtsoptimierung im Sinne der Steigerung der Energieeffizienz, des Wirkungsgrades und Senkung des Energieaufwandes • Nachweis der Erfahrung mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten und Berücksichtigung entsprechender Aspekte • Eine Referenz, die Erfahrungen in den Bereichen Klassifikation, BG, Zulassung, Versicherbarkeit nachweist.
• Berücksichtigung folgender Themen in der Projektstruktur:
• Berücksichtigung der Einbindung von Klassifizierungsgesellschaften und Versicherungen • Kooperationen mit einschlägigen wissenschaftlichen Einrichtungen Zu berücksichtigen ist der Zeitraum ab dem Jahr 2011.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“• Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug • Eigenerklärung gem. §124 GWB Abs.5 • Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
• Eigenerklärung zur Berufs- bzw. Handelsregistereintragung oder ein entsprechender Registerauszug • Eigenerklärung gem. §124 GWB Abs.5 • Eigenerklärung zur Verknüpfung des Bewerbers mit Unternehmen, insbesondere mit im Schiffbau tätigen Unternehmen (Werften) • Eigenerklärung zur Zusammenarbeit der Bewerber bezogen auf die ausgeschriebene Leistung mit anderen Unternehmen (insbesondere Werften)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-03
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bremen
Postanschrift: Contrescarpe 72
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 42149632311 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 228-600748 (2021-11-19)