Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen:
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen (Unterlage III.6) aufgelistet.
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf 3 Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Referenz 1:
Neubau eines Laborgebäudes:
— Nutzfläche min. 1 500 m,
— Gesamtkosten KG 200-700 min 20 Mio. EUR brutto,
— Bearbeitungszeiträume, nach Projektstufen gegliedert (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9),
— Leistungsbild, gegliedert nach Projektstufen u. Handlungsbereiche (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9),
— Laborbau einer Hochschule oder öffentlicher Auftraggeber im Sinne § 98 GWB.
Referenz 2:
Neubau oder Erweiterung eines Laborgebäudes:
— Nutzfläche min. 1 500 m,
— Gesamtkosten KG 200-700 min 20 Mio. EUR brutto,
— Bearbeitungszeiträume, nach Projektstufen gegliedert (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9),
— Leistungsbild, gegliedert nach Projektstufen u. Handlungsbereiche (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9).
Referenz 3:
Neubau eines hochinstallierten Gebäudes (Labor, Krankenhaus oder vergl. Art.):
— Nutzfläche min. 1 500 m,
— Gesamtkosten KG 200-700 min 20 Mio. EUR brutto,
— Bearbeitungszeiträume, nach Projektstufen gegliedert (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9),
— Leistungsbild, gegliedert nach Projektstufen u. Handlungsbereiche (gem. § 2 AHO; Heft Nr. 9).
Zudem ist je ein Beispiel für folgende Leistungspunkte beizufügen:
— Entwickeln und Abstimmen der Projektorganisation durch projektspezifisch zu erstellende Organisationsvorgaben,
— Vorschlagen und Abstimmen und Umsetzen des Entscheidungsmanagements,
— Vorschlagen und Abstimmen des Änderungsmanagements,
— Aufstellen, Abstimmen und Fortschreiben der Grob- und Steuerungsablaufplanung für die Planung über die Angaben im Bewerberbogen hinaus (Nr. 4.3.1.1 bis 4.3.1.3) sind max. 3 DIN A 3 Seiten mit Projektdarstellungen zu den Referenzen zulässig und werden in der Wertung berücksichtigt.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Erklärung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Auftraggebers über die Anzahl der Architekten / Ingenieure.
Es müssen mind. 7 Beschäftigte, davon mind. 4 Architekten mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung in den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens:
Eine personelle Ausstattung des Projekts mit 1 Projektleiter, stellv. Projektleiter zzgl. Mind. 1 Mitarbeiter ist erforderlich.
Projektleiter und stellv. Projektleiter des Projektteams müssen jeweils eine mind. 5-Jährige Berufserfahrung nachweisen.