Tragwerksplanung für viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand, einschl. Unterfangungen in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012), Verbindungsbrücke zu einem Bestandsgebäude sowie vorgezogene prüffähige Planung der Baugrube.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistung – Tragwerksplanung
21D0301
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Tragwerksplanung für viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand, einschl. Unterfangungen in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes...”
Kurze Beschreibung
Tragwerksplanung für viergeschossiges Gebäude mit Anbindung an den Bestand, einschl. Unterfangungen in den Anschlussbereichen des Bestandsgebäudes (Viergeschossiges Laborgebäude, Baujahr 2012), Verbindungsbrücke zu einem Bestandsgebäude sowie vorgezogene prüffähige Planung der Baugrube.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 370 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mittelfranken🏙️
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem Nordcampus des Universitätsklinikums Erlangen die Errichtung eines weiteren Forschungsgebäudes im direkten baulichen Anschluss an das bestehende Translational Research Center (TRC I). In CITABLE (Center for lmmunotherapy, Biophysics & Digital Medicine) soll ein wissenschaftlicher Mehrwert durch die Kombination von innovativen Forschungsansätzen in der Immuntherapie mit neuen Konzepten in der Biophysik und Digitalen Medizin entstehen. Durch die Errichtung von CITABLE wird es möglich, diese 3 Forschungsfelder in Erlangen in einem einzigartigen Forschungsgebäude zusammenzuführen, um Synergieeffekte an den Schnittstellen der 3 Gebiete zu erzielen. Das Gebäude für eine patientennahe Forschung ist unter Berücksichtigung der fortgeschriebenen städtebaulichen Idee, die im Rahmen der Planung zum bereits bestehenden 1. Bauabschnitt des Zentrums (TRC I) entwickelt wurde, zu gestalten. Das Baufeld befindet sich südlich der Schwabachanlage und schließt im Süden baulich direkt an das TRC I an. Im Zuge der Baufeldfreimachung ist ein angrenzender denkmalgeschützter Altbau abzureißen und zu entsorgen. Es handelt sich um einen Forschungsbau gem. Art. 91 b Abs. 1 GG. Ein Vorentwurf, der zur Überprüfung der Machbarkeit des Raumprogramms diente, liegt als Grundlage für die weitere Planung vor.
Geplant ist im Zuge der Baufeldfreimachung eine erste Teilbaumaßnahme des Teilabbruch eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes und Vorbereitung der Baugrube. Die zweite Teilbaumaßnahme beinhaltet den Neubau. Im Anschluss daran erfolgen die Arbeiten im Bestandsgebäude. Die Baumaßnahme findet während des laufenden Forschungs- und Klinikbetrieb statt. Weiterhin befinden sich die Baustellen des ZPM und TRC IV in unmittelbarer Nähe.
Die Baumaßnahme stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Planer. Nicht nur aufgrund des vor beschrieben Bauablaufs, sondern auch an die Konzeption einer gut funktionierenden, aber wirtschaftlichen Baudurchführung.
Neubau CITABLE:
— Geplante Nutzungsfläche 1-6: 2 010 m,
— Raumprogramm gesamt:
Immuntherapie:
— Dienstraumbereich: 182 m,
— Forschungslabore: 440 m,
Biophysik:
— Dienstraumbereich: 182 m,
— Forschungslabore: 440 m,
Medizinische Fakultät:
— Forschungslabore: 74 m,
— Funktionsräume Forschungslabore: 111 m,
— Gemeinsame Nebenfunktionen: 112 m,
— Lehreinrichtung: 100 m Übergangsbereich/Lounge: 71 m,
Digitale Medizin:
— Dienstraumbereich: 198 m,
— Server/Großrechner: 100 m,
Es sind mindestens die zum Zeitpunkt des Bauantrags geltenden gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Zeitpunkt des Bauantrags ist der Stichtag des Art. 73 – Verfahrens nach BayBO („Zustimmungsverfahren“).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Organisationskonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 26 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogene Qualifikation und Erfahrung der Projektmitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Planungsphase
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der Baudurchführungsphase
Preis (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 370 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Gewichtung 60 %,
2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Gewichtung 40 %.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung, zunächst LPH 1-4 und erst nach der Genehmigung der Projektunterlage die LPH 5-8”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgeführt.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgeführt.
Ist der Bewerber eine juristische Person, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung des Bewerbers zu III.2.1 nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bewerber oder verantwortliche Berufsangehörige juristischer
Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen Voraussetzungen dann,
a) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen
Oder
b) wenn sie vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie 2005/36/EG angezeigt haben.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO und der beruflichen Befähigung des Bewerbers und/oder der Mitarbeiter des Unternehmens,
Insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis
— des Studiums des Bauingenieurwesens gem. Art. 62a Abs.1 Nr. 1 BayBO i. V. m. Art. 62 Abs. 3 BayBO (mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Tragwerksplanung und Eintragung in die Liste der Ingenieurekammer Bau),
— erforderliche Befugnis zu Erstellung des Brandschutznachweises gemäß Art. 62b BayBO.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgelistet.
Bedingungen für die Teilnahme
“Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in...”
Nimmt der Bewerber die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so muss er eine Erklärung des anderen Unternehmens zur gemeinsamen Haftung vorlegen (Formblatt III.8); die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben.
Ergänzend zu 4.2.2 des Bewerberbogens:
Es ist der („spezifische“) Jahresumsatz des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren in EUR netto anzugeben. Es wird ein Mindestjahresumsatz von 1 000 000 EUR netto gefordert.
Ergänzend zu 4.2.4 des Bewerberbogens:
Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personenschäden von 3 000 000 EUR und Deckungssummen für sonstige Schäden von 5 000 000 EUR bei einem, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall nebeneinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Eignungskriterien sind im Bewerberbogen aufgelistet.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Ergänzend zu 4.3.1 des Bewerberbogens:
Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber in den letzten 5 Jahren erbrachten Dienstleistungen aufzulisten.
Die Auflistung ist auf Projekte zu beschränken, deren Planungs- oder Beratungsanforderungen mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind.
Es werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
— Beschreibung (Aufgabe und Umfang der Leistung, Vertragsverhältnis),
— Beträge (Wert der erbrachten Leistung),
— Daten (Erbringungszeitraum),
— Empfänger (unter Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Empfänger handelt und Kontaktdaten des Ansprechpartners).
Referenz 1:
Neubau oder Erweiterung
Nutzfläche min. 1 500 m
Gesamtkosten KG 200-700, min. 20 Mio. EUR brutto
Erbrachte Leistung min. Leistungsphase 3-6 gem. § 51 HOAI
Schwierigkeitsgrad: Honorarzone
Bauen bei laufendem Betrieb
Referenz 2:
Neubau
Nutzfläche min. 1 500 m
Gesamtkosten KG 200-700, min. 20 Mio. EUR brutto
Erbrachte Leistung min. Leistungsphase 3-6 gem. § 51 HOAI
Schwierigkeitsgrad: Honorarzone
Kommunaler/staatlicher Auftraggeber
Referenz 3:
Neubau
Nutzfläche min. 1 500 m
Gesamtkosten KG 200-700, min. 20 Mio. EUR brutto
Erbrachte Leistung min. Leistungsphase 3-6 gem. § 51 HOAI
Schwierigkeitsgrad: Honorarzone
Die Auflistung ist auf max. 3 Projekte zu beschränken. Werden mehr als 3 Projekte eingereicht, werden nur die ersten 3 Projekte berücksichtigt.
Ergänzend zu 4.3.5 des Bewerberbogens:
Erklärung der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Auftraggebers über die Anzahl der Beschäftigten/Ingenieure.
Es müssen mind. 4 Beschäftigte, davon mind. 1 Tragwerksplaner mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung in den letzten 3 Jahren nachgewiesen werden.
Ergänzend zu 4.3.6 des Bewerberbogens:
Eine personelle Ausstattung des Projekts mit 1 Projektleiter zzgl. 1 stellv. Projektleiter ist erforderlich.
Projektleiter muss mind. 5-Jährige Berufserfahrung nachweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gem. BauKaG; wie in III. 1.1 beschrieben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/ und Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatl. Bauamt Erlangen-Nürnberg
Postanschrift: Bucher Str. 30
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90408
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9113507198📞
Fax: +49 9113507294 📠
Quelle: OJS 2021/S 119-314268 (2021-06-17)
Ergänzende Angaben (2021-07-05)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 119-314268
Änderungen Andere zusätzliche Informationen
“Der Bewerbogen wurde neu hochgeladen, da es Änderungen in dem Mindestkriterium bei der Referenz 2 gibt. Es wurde der Punkt Kommunaler / Staatlicher...”
Der Bewerbogen wurde neu hochgeladen, da es Änderungen in dem Mindestkriterium bei der Referenz 2 gibt. Es wurde der Punkt Kommunaler / Staatlicher Auftraggeber gestrichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 131-348544 (2021-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistung - Tragwerksplanung
21D0301
Kurze Beschreibung: Planungsleistung – Tragwerksplanung
Referenznummer der Bekanntmachung: 21D0301
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 196296.66 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung (max. 4 000 Zeichen):
Der Freistaat Bayern, vertreten durch das staatliche Bauamt Erlangen – Nürnberg, beabsichtigt auf dem Nordcampus des Universitätsklinikums Erlangen die Errichtung eines weiteren Forschungsgebäudes im direkten baulichen Anschluss an das bestehende Translational Research Center (TRC I). In CITABLE (Center for lmmunotherapy, Biophysics & Digital Medicine) soll ein wissenschaftlicher Mehrwert durch die Kombination von innovativen Forschungsansätzen in der Immuntherapie mit neuen Konzepten in der Biophysik und Digitalen Medizin entstehen. Durch die Errichtung von CITABLE wird es möglich, diese 3 Forschungsfelder in Erlangen in einem einzigartigen Forschungsgebäude zusammenzuführen, um Synergieeffekte an den Schnittstellen der 3 Gebiete zu erzielen. Das Gebäude für eine patientennahe Forschung ist unter Berücksichtigung der fortgeschriebenen städtebaulichen Idee, die im Rahmen der Planung zum bereits bestehenden 1. Bauabschnitt des Zentrums (TRC I) entwickelt wurde, zu gestalten. Das Baufeld befindet sich südlich der Schwabachanlage und schließt im Süden baulich direkt an das TRC I an. Im Zuge der Baufeldfreimachung ist ein angrenzender denkmalgeschützter Altbau abzureißen und zu entsorgen. Es handelt sich um einen Forschungsbau gem. Art. 91 b Abs. 1 GG. Ein Vorentwurf, der zur Überprüfung der Machbarkeit des Raumprogramms diente, liegt als Grundlage für die weitere Planung vor.
Geplant ist im Zuge der Baufeldfreimachung eine erste Teilbaumaßnahme des Teilabbruch eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes und Vorbereitung der Baugrube. Die zweite Teilbaumaßnahme beinhaltet den Neubau. Im Anschluss daran erfolgen die Arbeiten im Bestandsgebäude. Die Baumaßnahme findet während des laufenden Forschungs- und Klinikbetrieb statt. Weiterhin befinden sich die Baustellen des ZPM und TRC IV in unmittelbarer Nähe.
Die Baumaßnahme stellt hohe Anforderungen an die beteiligten Planer. Nicht nur aufgrund des vor beschrieben Bauablaufs, sondern auch an die Konzeption einer gut funktionierenden, aber wirtschaftlichen Baudurchführung.
Neubau CITABLE:
— Geplante Nutzungsfläche 1-6: 2 010 m2,
— Raumprogramm gesamt:
Immuntherapie:
— Dienstraumbereich: 182 m2,
— Forschungslabore: 440 m2,
Biophysik:
— Dienstraumbereich: 182 m2,
— Forschungslabore: 440 m2,
Medizinische Fakultät:
— Forschungslabore: 74 m2,
— Funktionsräume Forschungslabore: 111 m2,
— Gemeinsame Nebenfunktionen: 112 m2,
— Lehreinrichtung: 100 m2 Übergangsbereich/Lounge: 71 m2,
Digitale Medizin:
— Dienstraumbereich: 198 m2,
— Server/Großrechner: 100 m2,
Es sind mindestens die zum Zeitpunkt des Bauantrags geltenden gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Zeitpunkt des Bauantrags ist der Stichtag des Art. 73 – Verfahrens nach BayBO („Zustimmungsverfahren“).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 119-314268
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21D0301
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Seeberger, Friedl
Postort: Erlangen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 196296.66 💰
Quelle: OJS 2021/S 216-569111 (2021-11-03)