Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise Büro der Referenzprojekte bzw. Referenzleistungen sind vom Bewerber in Tabellenform (auf den Anfrage beigefügter Mustertabelle) mit folgendem Inhalt vorzulegen: Projekt/Objekt, Auftraggeber (Name und Tel.-Nr. des Ansprechpartners), GWU, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte.
Qualifikationsnachweise des einzusetzenden Personals sind als Lebensläufe mit Angabe bearbeiteter Projekte (Angabe Projekt / Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Ausführungszeitraum, Leistungsbild / Leistungsumfang, Aufgaben des betreffenden Mitarbeiters). Personalunion der Gesamtprojektleitung und Leitung Fachgewerke ist möglich. Im Einzelnen müssen benannte Büro-/Personalqualifikationen nachgewiesen werden.
Los 1:
1. Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
1.1 Fachlos 1 Verkehrsanlage, konstruktiver Ingenieurbau, Tragwerksplanung
1.1.1 Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren in der Leitung der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Eisenbahninfrastrukturprojekten in den Gewerken Verkehrsanlage, konstruktiver Ingenieurbau und Tragwerksplanung mit gewerkeübergreifender Koordinierung mit einem GWU von mind. 50 Mio. Euro durchgeführt wurde.
1.1.2 Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software: Erklärung/Nachweis, dass der Bewerber über mindestens drei Arbeitsplätze mit einer BIM-fähigen CAD-Software verfügt.
1.1.3 Schulung Mitarbeiter in der BIM-Methodik:
Nachweis, dass der Bewerber über mindestens drei in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden Software geschulten Mitarbeiter verfügt.
Die Nachweise der Schulung (Teilnehmerurkunde, Zertifikate etc.) sind beizulegen."
1.1.4 Erfahrungen Bewerber mit der BIM−Methodik: Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 Referenzprojekt oder anderweitige praktische Erfahrung mit der BIM-Methodik. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase. Für die Nachweise der Referenzprojekte kann die Anlage 1 verwendet werden.
1.1.5 iTWO DB Lizenz&Schulung: Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung. Sollte die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung vom AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zuerwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt. Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate. Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung vom AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt. Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
2. Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
2.1 Fachlos 1 Verkehrsanlage, konstruktiver Ingenieurbau, Tragwerksplanung
2.1.1 Projektleiter: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder gleichwertig (glw.).
— mindestens 15 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >100 Mio. €) für Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken und gewerkeübergreifende Koordination
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Planung"
2.1.2 Stellvertretende Projektleiter: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturprojekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >100 Mio. €) für Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken und gewerkeübergreifende Koordination
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Planung"
2.1.3 Leiter Fachgewerk Verkehrsanlagen: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturanlagen (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >10 Mio. €) für Objektplanung von Verkehrsanlagen
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Planung"
2.1.4 Leiter Fachgewerk Ingenieurbauwerke: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturanlagen (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >10 Mio. €) für Objektplanung von Ingenieurbauwerken
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Planung"
2.1.5 Leiter Fachgewerk Tragwerksplanung: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >10 Mio. €) für die Tragwerksplanung von Ingenieurbauwerken
— mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der BIM-Planung"
2.1.6 BIM-Gesamtkoordinator: Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Infrastrukturprojekten mit der Methode BIM mit folgenden Leistungsinhalten: Koordination / Integration der Fach- und Teilmodelle in ein Koordinationsmodell, Durchführung der Kollisionsprüfung, Organisation, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der modellgestützten Planungsbesprechungen, Durchführung der modellgestützten Kommunikation, Termingerechte Datenübergabe der Lieferobjekte gemäß Lieferobjektplan, Verwaltung der CDE, Erster Ansprechpartner des BIM-Managers beim AN für projektspezifische BIM-Themen
2.1.7 BIM-Koordinator Fachgewerke: Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Steuerungs- oder Koordinierungsfunktion bei der Planung von Um- oder Neubaumaßnahmen von Infrastrukturprojekten mit der Methode BIM mit folgenden Leistungsinhalten: Teilnahme an den modellgestützten Planungsbesprechungen, Abarbeitung der Konflikte aus der modellgestützten Kommunikation, Verwaltung der CDE
2.1.8 Qualitätsprüfer: - Dipl.-Bauingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Planung von Eisenbahninfrastrukturanlagen
— Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neubaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >100 Mio. €) für Objektplanung von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
Los 2:
1. Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
1.2 Fachlos 2 Vermessung
1.2.1 Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren in der Ingenieurvermessung von Eisenbahninfrastrukturanlagen durchgeführt wurde (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU von mind. 50 Mio. €).
1.2.2 Erfahrungen Bewerber mit der BIM−Methodik: Nachweis des Bewerbers über mindestens 1 Referenzprojekt oder anderweitige praktische Erfahrung mit der BIM-Methodik. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angaben von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte/ausgeführte Leistungsphase. Für die Nachweise der Referenzprojekte kann die Anlage 1 verwendet werden.
1.2.3 Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software: Erklärung/Nachweis, dass der Bewerber über mindestens ein Arbeitsplatz mit einer BIM-fähigen CAD-Software verfügt.
2. Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
2.2 Fachlos 2 Vermessung
2.2.1 Leiter Fachgewerk Vermessung: - Dipl.-Vermessungsingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Ingenieurvermessung
— Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem GWU >50 Mio. €) für die Ingenieurvermessung von Eisenbahninfrastruktur-Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken
— mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der BIM-Planung
2.2.2 Stellvertretender Leiter Fachgewerk Vermessung: - Dipl.-Vermessungsingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Ingenieurvermessung
— Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >20 Mio. €) für die Ingenieurvermessung von Eisenbahninfrastruktur-Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken
— mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der BIM-Planung
2.2.3 BIM-Koordinator Vermessung: Dipl.-Vermessungsingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der vermessungstechnischen Bearbeitung von Infrastrukturprojekten mit der Methode BIM.
2.2.4 Qualitätsprüfer:- Dipl.-Vermessungsingenieur (Diplom TU/FH) oder glw.
— mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Ingenieurvermessung
— Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >50 Mio. €) für die Ingenieurvermessung von Eisenbahninfrastruktur-Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken
Weiter III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit unter Möglicherweise geforderte Mindeststandards.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3.