Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beauftragung sind die Planungsleistungen für die Restauration der denkmalgeschützten historischen Fassaden inkl. Fenstergittern und Spenglerarbeiten für die LPH 5-8 für die Sanierung und Erweiterung des Staatsarchivs in Nürnberg in der Archivstraße 17.
Das Objekt ist mit folgendem Eintrag in der Denkmalliste aufgeführt:
„Staatsarchiv, langgestreckter zweigeschossiger Walmdachbau mit Risalitgliederung, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschoss Sichtziegel mit Werksteingliederung, spätklassizistisch, 1878; Rückgebäude, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, wohl letztes Viertel 19. Jh.; Einfriedung, Sandsteinquadermauer, wohl letztes Viertel 19. Jh.“.
Die Planungsleistungen müssen direkt nach der Beauftragung im August 2021 begonnen werden, so dass ein Baubeginn im Herbst 2022 möglich ist.
Für die Maßnahme liegt eine genehmigte HU-Bau mit einer Kostenobergrenze der Gesamtmaßnahme für KG 200-600 von 40 457 713,00 EUR vor. Die Gesamtkosten der Fassadenarbeiten belaufen sich auf 3 194 169,46 EUR (brutto).
Im Vorfeld wurden bereits verschiedene Untersuchungen und Zustandskartierungen durchgeführt (wie z.B. Untersuchung Fassaden und Einfriedung, Erläuterungsbericht Außenfassaden, Zustandskartierung Fassade Beständehaus, Restauratorische Untersuchungen zur Bausubstanz, u.a. Fassadenreinigung, Fenstergitter, Holzfenster).
Die Planungsleistungen werden in Form von Leistungsstufen (LST) abgerufen.
Es wird hierbei von folgendem Ablauf ausgegangen:
LST 2 Ausführungsplanung:
Vor der Entkernung muss ein Teil der Traufgesimse rückgebaut werden, daher sind die Fassadenarbeiten Bestandteil des ersten Vergabepaketes. Hier werden vom Objektplaner die Schnittstellen für statische Eingriffe, Bauablauf und Gerüstarbeiten koordiniert. Vom Fassadenplaner ist in diesen Punkten zuzuarbeiten und die Ausführungsplanung für die Fassadenrestaurierung bis zum 17.1.2022 zu erstellen.
Insgesamt sind die CAD-Richtlinien des Auftraggebers zu beachten (siehe hierzu beiliegendes Pflichtenheft) in Form der ZVB.
LST 3 Vorbereitung der Vergabe:
Erstellung der Leistungsverzeichnisse auf Grundlage des Standardleistungsbuches. Das Vorliegen der bepreisten Leistungsverzeichnisse für die Fassadenarbeiten für das Vergabepaket 1 als Grundlage für die Baufreigabe nach RLBau 2011 ist bis 24.5.2022 notwendig.
LST 4 Objektüberwachung:
— Baubeginn Rohbau-, Abbruch-, Tiefbau- und Fassadenarbeiten 3.10.2022,
— Objektüberwachung der Restauration der denkmalgeschützten Fassaden-, Fenstergitter und Spenglerarbeiten.
Aufgabeninhalt gemäß erstellter Gutachten/ Untersuchungen:
— Vor den Abbrucharbeiten sollen alle weiter zu verwendende Elemente aus Metall ausgebaut und eingelagert werden (Gitter, Fahnenhalter, etc.),
— Neubeschichtung und Entfernung der Korrosion der Gitter, Einlagerung bis zum Wiedereinbau,
— Grafische Detail-Darstellungen der Fassaden,
— Planung des Umgangs mit dem Kranzgesims,
— Ermittlung und Planung der einzulagernden Bauteile (die rückzubauenden Bestandteile sollen über die Fachfirma rückgebaut, eingelagert und überarbeitet werden,,
— Mitarbeit bei der Planung des Gerüstes und des Bauablaufes,
— Die Fenster werden ausgebaut (Planung beim Architekten),
— Erstellen einer Maßnahmenkartierung,
— Reinigung der Fassade,
— Sanierung der Fassadenflächen,
— Überarbeitung/ Erneuerung der Fugen und Altergänzungen (wie z. B. Einschusslöcher),
— Erneuerung aller Sohlbänke mit einem Oberflächenverlust von mehr als 80 %,
— Rostschutzbehandlung und Neuverblechungen,
— Teilabbau der Einfriedungsmauer und Neu-Aufmauerung,
— Rückbau, Sanierung und Wiederaufbau der Remise,
— Beseitigung weiterer Mängel, die sich aus den Gutachten/ Untersuchungen ergeben.