Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1.1. Mindestens 2 Referenzprojekte für den Neubau oder die Sanierung oder die Modernisierung eines Freibades aus den letzten 10 Jahren (abgeschlossen nach dem 1. Januar 2011) im Bereich Ingenieurbauwerke gemäß § 41 HOAI in Verbindung mit Anlage 12.1. zu § 43 Abs. 3 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• mindestens 1 Becken mit einer Wasserfläche von mindestens 300 m²;
• vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 bis 8;
• besondere Leistung der örtlichen Bauüberwachung.
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Referenzprojekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Angabe der Wasserfläche in m²;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.1.2. Mindestens 1 Referenzprojekt für den Neubau oder die Sanierung oder die Modernisierung eines Freibades aus den letzten 10 Jahren (abgeschlossen nach dem 1. Januar 2011) im Bereich Freianlagen gemäß § 39 HOAI in Verbindung mit Anlage 11.1. zu § 39 Abs. 4 HOAI.
Dabei muss der Bieter in der Gesamtheit der von ihm vorgelegten Referenzprojekte nachweisen, dass insgesamt folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
• vollständig erbrachte Leistungsphasen 1 bis 8;
• ein Referenzprojekt mit Herstellung der Barrierefreiheit.
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zum Referenzprojekt zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Referenzprojekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen;
• Nachweis der Barrierefreiheit.
3.1.3. Mindestens 2 Referenzprojekte für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB.
Hierzu sind die folgenden projektbezogenen Angaben zu jedem Referenzprojekt zu machen:
• Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner und Telefonnummer;
• Bezeichnung des Referenzprojekts;
• Datum (Tag) der Inbetriebnahme des Referenzprojekts;
• Auflistung der erbrachten Leistungen nach Leistungsphasen und Leistungszeiträumen.
3.2. Fachkräfte:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der Mitarbeiter mit technischer Berufsausbildung, die im Unternehmen beschäftigt sind. Im Unternehmen müssen mindestens 2 Ingenieure oder mindestens 1 Ingenieur und 1 Architekt im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen oder mindestens 1 Ingenieur im Sinne von Ziffer 1.5. dieser Teilnahmebedingungen und eine gleich qualifizierte Stellvertretung, die zu benennen ist, beschäftigt sein. Hierzu sind die folgenden Angaben zu machen:
• Angabe der technischen Fachkräfte oder der Mitarbeiter mit technischer Berufsausbildung: Anzahl, Name, Qualifikation