Planungsleistungen für den Neubau einer Schule in Picher - in Anlehnung an HOAI 2021, Los 1: Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ sowie Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie Objektplanung „Freianlagen“, Los 2: Fachplanung „Tragwerksplanung“, Los 3: Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier: Heizung, Wasser, Abwasser, Sanitär und Lüftung“ und Los 4: Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier Elektro, Blitzschutz, Datenleitungen und Kommunikationstechnik“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau der Grund- und Regionalschule in 19230 Picher
3121073”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Neubau einer Schule in Picher - in Anlehnung an HOAI 2021, Los 1: Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ sowie Wärme-, Schall-...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für den Neubau einer Schule in Picher - in Anlehnung an HOAI 2021, Los 1: Objektplanung „Gebäude und Innenräume“ sowie Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie Objektplanung „Freianlagen“, Los 2: Fachplanung „Tragwerksplanung“, Los 3: Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier: Heizung, Wasser, Abwasser, Sanitär und Lüftung“ und Los 4: Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier Elektro, Blitzschutz, Datenleitungen und Kommunikationstechnik“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 970 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung „Gebäude und Innenräume“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Haustechnik📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 19230 Picher
Beschreibung der Beschaffung:
“Baukosten gemäß Kostenschätzung:
— KG 300: 6 163 000 EUR brutto,
— KG 400: 1 820 000 EUR brutto.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 640 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-04 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerungen auf Grund von Bauzeitverschiebungen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Je Los werden 1 bis 3 Bewerber ausgewählt.
Die erste Stufe des Vergabeverfahrens besteht aus dem Teilnahmewettbewerb, um 1 bis 3 geeignete Architekturbüros...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Je Los werden 1 bis 3 Bewerber ausgewählt.
Die erste Stufe des Vergabeverfahrens besteht aus dem Teilnahmewettbewerb, um 1 bis 3 geeignete Architekturbüros auszuwählen. Maßgeblich für die Bewertung der Eignung sind die Leistungsfähigkeit (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und die Fachkunde (technische und berufliche Leistungsfähigkeit). Die vorstehenden Kriterien werden anhand der gemäß Pkt. 7 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb vorzulegenden Unterlagen bewertet.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Planungsleistungen beziehen sich auf die LP 1 bis 9 der HOAI. Die Leistungsbilder werden stufenweise vergeben: Nach LP 1 bis 4 werden die LP 5 bis 9 der...”
Beschreibung der Optionen
Die Planungsleistungen beziehen sich auf die LP 1 bis 9 der HOAI. Die Leistungsbilder werden stufenweise vergeben: Nach LP 1 bis 4 werden die LP 5 bis 9 der HOAI optional - abhängig von der Fördermittelzusage - Anschluss an die LP 1 bis 4 stufenweise beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fachplanung „Tragwerksplanung“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier: Heizung, Wasser, Abwasser, Sanitär und Lüftung“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Baukosten gemäß Kostenschätzung:
— KG 300: 6 163 000 EUR brutto,
— KG 400: 1 820 000 EUR brutto.
” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung „Technische Ausrüstung, hier Elektro, Blitzschutz, Datenleitungen und Kommunikationstechnik“” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 150 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3. Eigenerklärung zu Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz
4. Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw.
Partnerschaftsregister
5.Bietererklärungen:
5.1 Bietererklärung zur Unternehmensgröße,
5.2 Erklärung zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V,
5.3 Verpflichtungserklärung des Bieters / der Bietergemeinschaft nach § 9 VgG M-V,
5.4 Kontrolle und Sanktionen nach § 10 VgG M-V,
6. Erklärung zur Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer,
7. Erklärung zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe),
8. Erklärung zu Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung,
3. Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung,
3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 500 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 3 Referenzen der letzten 10Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind,
2. Bescheinigungen der Auftraggeber für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens 3 Referenzen der letzten 10Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind,
2. Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen mit Beurteilung hinsichtlich der Einhaltung der Kosten und Termine,
3. Benennung des verantwortlichen Projektteams,
4. Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Vorlage der Bauvorlageberechtigung),
5. Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte,
6. Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement),
7. Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer,
8. Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-10
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Vorbefasster Planer: B + K SVEN Buck + Partner, Freischaffende Architekten,
Partnerschaftsgesellschaft mbB, Neustadt-Glewe
Teilnehmeranträge dürfen...”
Vorbefasster Planer: B + K SVEN Buck + Partner, Freischaffende Architekten,
Partnerschaftsgesellschaft mbB, Neustadt-Glewe
Teilnehmeranträge dürfen ausschließlich verschlüsselt über das Bietertool eingereicht werden.
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRYG.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an,
— Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 133-353981 (2021-07-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für den Neubau einer Schule in Picher - in Anlehnung an HOAI 2021, Los 1: Objektplanung "Gebäude und Innenräume" sowie Wärme-, Schall-...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für den Neubau einer Schule in Picher - in Anlehnung an HOAI 2021, Los 1: Objektplanung "Gebäude und Innenräume" sowie Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie Objektplanung "Freianlagen", Los 2: Fachplanung "Tragwerksplanung", Los 3: Fachplanung "Technische Ausrüstung, hier: Heizung, Wasser, Abwasser, Sanitär und Lüftung" und Los 4: Fachplanung "Technische Ausrüstung, hier Elektro, Blitzschutz, Datenleitungen und Kommunikationstechnik"
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1172924.28 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanung "Gebäude und Innenräume"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen in Anlehnung an HOAI 2021, Teil 3, Abschnitt 1 "Gebäude und Innenräume"” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Planungsleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40.00
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: unbekannt
Titel: Fachplanung "Tragwerksplanung"
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen in Anlehnung an HOAI 2021, Teil 4 Abschnitt 1 "Tragwerksplanung"” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung "Technische Ausrüstung, hier: Heizung, Wasser, Abwasser, Sanitär und Lüftung"” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen in Anlehnung an HOAI 2021, Teil 4, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung"” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanung "Technische Ausrüstung, hier Elektro, Blitzschutz, Datenleitungen und Kommunikationstechnik"”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 133-353981
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: unbekannt
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe ain plan gmbh
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ain plan gmbh
Postanschrift: platanenstrasse 10
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17033
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 395367590📞
E-Mail: info@ain-plan.de📧
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 711217.82 💰
2️⃣
Vertragsnummer: unbekannt 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG
Postanschrift: Stadtdeich 5
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Telefon: +49 4079416768-0📞
E-Mail: sylvia.steinbacher@lap-consult.com📧
Fax: +49 4079416768-11 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.lap-consult.com🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 158840.55 💰
3️⃣
Vertragsnummer: unbekannt 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Auftragsvergabe ECOPLAN GmbH
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ECOPLAN GmbH
Postanschrift: Karlsbader Straße 3
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14193
Telefon: +49 3020009100📞
E-Mail: info@eco-plan.net📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 136652.13 💰
4️⃣
Vertragsnummer: unbekannt 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 166213.78 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRE1
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
- Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB). Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-085382 (2022-02-11)