Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes inkl. Verkehrsanlagen in der Gemeinde Lubmin. Geplant werden soll eine Wagenhalle für derzeit 9 Stellplätze, die modular erweiterbar ist. Umkleidebereiche sind für ca. 65 KameradInnnen vorzusehen. Weitere Angaben laut Flächenbedarfsangaben. Die Vorgaben des Bebauungsplanes Nr. 15 der Gemeinde Lubmin sind dabei zu beachten.
Die Maßnahme beinhaltet folgende wesentliche Punkte: Errichtung des Feuerwehrgebäudes inkl. Hochbauplanung, Tragwerksplanung, technische und verkehrliche Erschließung (Wasser, Abwasser, Elektro, Freianlagen). Es sind die Leistungen der Planung, Ausschreibung sowie Bauüberwachung zu erbringen.
Bodengutachten und Vermessung werden durch die Gemeinde Lubmin separat beauftragt.
Ein Generalplanervertrag wird angestrebt und soll als Stufenvertrag abgeschlossen werden. Die Leistungen sollen stufenweise nach Stufe I (Leistungsphasen 1 bis 4), Stufe II (Leistungsphasen 5 und 6) und Stufe III (Leistungsphasen 7 bis 9) beauftragt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen für den Neubau eines FFW-Gebäudes in Lubmin
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes inkl. Verkehrsanlagen in der Gemeinde Lubmin. Geplant werden soll...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes inkl. Verkehrsanlagen in der Gemeinde Lubmin. Geplant werden soll eine Wagenhalle für derzeit 9 Stellplätze, die modular erweiterbar ist. Umkleidebereiche sind für ca. 65 KameradInnnen vorzusehen. Weitere Angaben laut Flächenbedarfsangaben. Die Vorgaben des Bebauungsplanes Nr. 15 der Gemeinde Lubmin sind dabei zu beachten.
Die Maßnahme beinhaltet folgende wesentliche Punkte: Errichtung des Feuerwehrgebäudes inkl. Hochbauplanung, Tragwerksplanung, technische und verkehrliche Erschließung (Wasser, Abwasser, Elektro, Freianlagen). Es sind die Leistungen der Planung, Ausschreibung sowie Bauüberwachung zu erbringen.
Bodengutachten und Vermessung werden durch die Gemeinde Lubmin separat beauftragt.
Ein Generalplanervertrag wird angestrebt und soll als Stufenvertrag abgeschlossen werden. Die Leistungen sollen stufenweise nach Stufe I (Leistungsphasen 1 bis 4), Stufe II (Leistungsphasen 5 und 6) und Stufe III (Leistungsphasen 7 bis 9) beauftragt werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Lubmin
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes inkl. Verkehrsanlagen in der Gemeinde Lubmin. Geplant werden soll...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes inkl. Verkehrsanlagen in der Gemeinde Lubmin. Geplant werden soll eine Wagenhalle für derzeit 9 Stellplätze (ca. 405 Quadratmeter), die modular erweiterbar ist. Es sind Umkleidebereiche, WC/Duschen vorzusehen. Weiterhin sind Kleiderkammer, Schaumlager/Ölbindemittellager, Schlauchlager und Kraftstofflager, Werkstatt, Waschraum, Sport- und Aufenthaltsraum, Schulungsraum, Gruppenführer- und Wehrführerraum, Archivraum, Küche und Füllraum zu berücksichtigen. Befestigte Parkplätze sind laut Flächenbedarfsangaben vorzusehen. Die Vorgaben des Bebauungsplanes Nr. 15 der Gemeinde Lubmin sind dabei zu beachten.
Die Maßnahme beinhaltet folgende wesentliche Punkte: Errichtung des Feuerwehrgebäudes inkl. Hochbauplanung, Tragwerksplanung, technische und verkehrliche Erschließung (Wasser, Abwasser, Elektro, Freianlagen). Es sind die Leistungen der Planung, Ausschreibung sowie Bauüberwachung zu erbringen.
Bodengutachten und Vermessung werden durch die Gemeinde Lubmin separat beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehr Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrundegelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
Maßgebliche Mindeststandards, die vom Bewerber zu erfüllen sind (ausführlich in "Aufforderung Teilnahmewettbewerb"):
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung,
- Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags,
- Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung,
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,
- Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden soll.
Maßgebende Kriterien und Richtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätgung) (ausführlich in "Aufforderung Teilnahmewettbewerb"):
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden 1,5 Mio. EUR: 10 Punkte;
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden 1,0 Mio. EUR: 10 Punkte;
- Gesamtumsatz des Unternehmens, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre 0,5 Mio. EUR: 15 Punkte;
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: 45 Punkte;
- Personalbestand: 20 Punkte;
Maximale Punktzahl: 100 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen sollen stufenweise nach Stufe I (Leistungsphasen 1 bis 4), Stufe II (Leistungsphasen 5 und 6) und Stufe III (Leistungsphasen 7 bis 9)...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen sollen stufenweise nach Stufe I (Leistungsphasen 1 bis 4), Stufe II (Leistungsphasen 5 und 6) und Stufe III (Leistungsphasen 7 bis 9) beauftragt werden.
Der Abruf weiterer Leistungsphasen und Beratungsleistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen bzw. Beratungsleistungen besteht nicht.
Die Planerin ist verpflichtet, diese weiteren Leistungen zu erbringen, wenn sie ihr von der Bauherrin innerhalb von zwei Jahren nach Fertigstellung der bisher im Auftrag gegebenen Leistungen schriftlich übertragen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Vorlage eines Auszuges aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
- Nachweis des Abschlusses als Architekt oder Dipl.-Ing. FH/TH oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Vorlage eines Auszuges aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
- Nachweis des Abschlusses als Architekt oder Dipl.-Ing. FH/TH oder Bachelor/Master vergleichbarer Qualifikationen, die zur Leistungserbringung befähigen.
- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (vgl. II.2.9)
Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr auf mindestens das Zweifache der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (vgl. II.2.9)
Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr auf mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden. Die Versicherungsbestätigung darf nicht älter als vom 01.01.2021 sein.
- Umsätze (vgl. II.2.9)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- geeignete Referenzen (vgl. II.2.9)
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- geeignete Referenzen (vgl. II.2.9)
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertung der Referenzen Berücksichtigung.
- Angabe zur Anzahl der Beschäftigten (vgl. II.2.9)
- Berufsbefähigung und Berufserfahrung Projektleiter und Stellvertreter (vgl. II.2.9)
- Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist (gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“- Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt oder Dipl.-Ing. FH/TH oder Bachelor/Master" oder vergleichbarer Qualifikationen, die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
- Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung "Architekt oder Dipl.-Ing. FH/TH oder Bachelor/Master" oder vergleichbarer Qualifikationen, die zur Leistungserbringung befähigen,
- Juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß o.g. Regelung benennen.
- Ausländische Bewerber mit Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU sowie Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach LBauO Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“- Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH-Urteil vom 23.12.2009 - Rs....”
- Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH-Urteil vom 23.12.2009 - Rs. C-376/08 möglich.
- Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der Kontaktstelle (Punkt I.1) freiwillig registrieren zu lassen.
- Die Bieterkommunikation wird ausschließlich über die E-Vergabe-Plattform geführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern”
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; die Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Amt Lubmin
Postanschrift: Geschwister-Scholl-Weg 19
Postort: Lubmin
Postleitzahl: 17509
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3835435040📞
E-Mail: m.hoffmann@amtlubmin.de📧
Quelle: OJS 2021/S 248-656929 (2021-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 516489.40
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 248-656929
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baukonzept Neubrandenburg GmbH
Postanschrift: Gertsenstraße 9
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 03954255910📞
E-Mail: info@baukonzept-nb.de📧
Fax: +49 03954255620 📠
Region: Vorpommern-Greifswald🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 530 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 516489.40
Quelle: OJS 2022/S 060-157606 (2022-03-21)