Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den 1970er Jahren. Aufgrund festgestellter brandschutztechnischer Mängel für den Anbautrakt im Jahr 2019 musste dieser kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2021 erfolgte schließlich der Rückbau des Anbaus mit dem Ziel, das historische Rathaus in seiner nahezu ursprünglichen Form wieder freizustellen. Als Ersatz für den stillgelegten Anbautrakt sowie zur zentralen Rathauserweiterung plant die Stadt Papenburg die Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes für ca. 140 Mitarbeiter*innen, südlich des historischen, denkmalgeschützten Rathauses auf eigenem Grundstück. Die genaue Lage des Grundstückes ist der Projektbeschreibung zu entnehmen. Zu planen ist ein modernes, repräsentatives, aber kosteneffizientes Verwaltungsgebäude mit dienstleistungsorientierten und flexiblen Gebäudestrukturen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes für die Stadt Papenburg
6394-19”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den...”
Kurze Beschreibung
Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den 1970er Jahren. Aufgrund festgestellter brandschutztechnischer Mängel für den Anbautrakt im Jahr 2019 musste dieser kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2021 erfolgte schließlich der Rückbau des Anbaus mit dem Ziel, das historische Rathaus in seiner nahezu ursprünglichen Form wieder freizustellen. Als Ersatz für den stillgelegten Anbautrakt sowie zur zentralen Rathauserweiterung plant die Stadt Papenburg die Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes für ca. 140 Mitarbeiter*innen, südlich des historischen, denkmalgeschützten Rathauses auf eigenem Grundstück. Die genaue Lage des Grundstückes ist der Projektbeschreibung zu entnehmen. Zu planen ist ein modernes, repräsentatives, aber kosteneffizientes Verwaltungsgebäude mit dienstleistungsorientierten und flexiblen Gebäudestrukturen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Emsland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den 1970er Jahren. Aufgrund festgestellter brandschutztechnischer Mängel für den Anbautrakt im Jahr 2019 musste dieser kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2021 erfolgte schließlich der Rückbau des Anbaus mit dem Ziel, das historische Rathaus in seiner nahezu ursprünglichen Form wieder freizustellen. Als Ersatz für den stillgelegten Anbautrakt sowie zur zentralen Rathauserweiterung plant die Stadt Papenburg die Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes für ca. 140 Mitarbeiter*innen, südlich des historischen, denkmalgeschützten Rathauses auf eigenem Grundstück. Die genaue Lage des Grundstückes ist der Projektbeschreibung zu entnehmen. Zu planen ist ein modernes, repräsentatives, aber kosteneffizientes Verwaltungsgebäude mit dienstleistungsorientierten und flexiblen Gebäudestrukturen sowie optimalen Anordnungsbeziehungen für Personal- und Publikumsverkehr.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die in der Projekt- und Leistungsbeschreibung, sowie in der funktionalen Objektbeschreibung und dem Vertrag näher definierten Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubauvorhaben der Stadt Papenburg. Die Auftraggeberin wird die in dem Vertrag und der Projekt- und Leistungsbeschreibung näher definierten Planungsleistungen stufenweise, sukzessive und je nach Fortschritt der Maßnahme beauftragen. Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht.
Zunächst werden die Leistungsphasen 1-3 der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“, der „Tragwerksplanung“, der Fachplanung „Technische Ausrüstung“,
Der Objektplanung „Freianlagen“ gem. HOAI 2013 und der „Brandschutzplanung,
Brandschutzkonzept, und Brandschutzbaubegleitung gemäß dem AHO Heft. Nr. 17“ beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Referenzen des stellv. Projektleiters/Stellv. Architekts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufserfahrung und Referenzen des Projektleites/Hauptverantwortlichen Architekts”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufserfahrung und Referenzen des Hauptverantwortlichen Bauleiters/ Bauüberwachers”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Referenzen des Hauptverantwortlichen Fachplaners HLS
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Referenzen des Hauptverantwortlichen Fachplaners ELT
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung (Gebäudekonzept und Gebäudegestaltung)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Leistungserbringung (Büroraumkonzept und Energiekonzept)
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzept zur Leistungserbringung (Städtebauliches Konzept und Erschließungskonzept)”
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-27 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen. In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit entsprechend der ausgeübten Optionen.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für den Fall, dass mehr als fünf Teilnahmeanträge die Mindestanforderungen erfüllen, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehenden Kriterien eine Auswahl...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für den Fall, dass mehr als fünf Teilnahmeanträge die Mindestanforderungen erfüllen, wird die Auftraggeberin anhand der nachstehenden Kriterien eine Auswahl der fünf geeignetsten Bieter treffen und ausschließlich diese zur Angebotsabgabe auffordern. Die Auswahl der geeignetsten Bewerber wird anhand von bis zu 5 vergleichbaren Referenzen aus den letzten fünf Jahren, sowie dem mittleren, mit vergleichbaren Leistungen erzielten Jahresumsatzes in den letzten fünf Geschäftsjahren wie folgt erfolgen:
Umsatzwertung:
Bewertet wird der mittlere Jahresumsatz aus den letzten 3 Geschäftsjahren (2020, 2019, 2018), den der Bewerber mit vergleichbaren Leistungen (Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden) erwirtschaftet hat. Je nach Höhe des durchschnittlichen, mittleren Jahresumsatzes, der mit vergleichbaren Leistungen erwirtschaftet wurde, erhält der Bewerber Wertungspunkte nach folgender Staffel:
— >/= 400 000,00 EUR : 100 Pkt.,
— >/= 350 000,00 EUR : 75 Pkt.,
— >/= 300 000,00 EUR : 50 Pkt..
Referenzwertung:
Für jede vergleichbare Referenz (Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden) aus dem einschlägigen Referenzzeitraum erhält der Bewerber Wertungspunkte entsprechend den nachstehenden Kriterien. Die Maximalpunktzahl (150 Punkte) wird somit erreicht, wenn ein Bewerber 5 vergleichbare Referenzen aus dem Referenzzeitraum mit maximaler Wertung in allen, nachfolgenden Kriterien nachweist. Weist ein Bewerber mehr als 5 vergleichbare Referenzen nach, führt dies nicht zu einer höheren Punktzahl, da nur die „besten“ 5 Referenzen bewertet werden.
Die einzelnen Referenzen werden hierbei wie folgt bewertet:
— Die Referenzen werden inhaltlich nach der Art des Neubaus bewertet:
—— Referenz betrifft den Neubau/Teilneubau oder die Erweiterung eines Rat- Kreishauses oder vergleichbaren Gebäudes: 10 Punkte,
—— Referenz betrifft den Neubau/Teilneubau oder die Erweiterung eines öffentlichen Verwaltungsgebäudes oder vergleichbaren Gebäudes: 8 Punkte,
—— Referenz betrifft den Neubau/Teilneubau oder die Erweiterung eines nicht-öffentlichen Verwaltungsgebäudes oder vergleichbaren Gebäudes: 5 Punkte.
Ein Verwaltungsgebäude oder vergleichbares Gebäude ist als öffentlich einzustufen, wenn es für die Allgemeinheit zugänglich ist.
— Ferner wird das Auftragsvolumen der eingereichten Referenzen (KG 300 + 400, netto) wie folgt bewertet.
—— ≥ 5,0 Mio. EUR: 10 Punkte,
—— ≥ 3,0 Mio. EUR: 8 Punkte,
—— ≥ 1,5 Mio. EUR: 5 Punkte.
— Weiter wird der Umfang der Planungsleistungen der Bewerber im Rahmen der Leistungserbringung bewertet:
— Generalplanungsleistungen (mind. LPH 3-8): 10 Punkte,
— Objektplanung Gebäude und Innenräume (mind. LPH 3-8): 8 Punkte,
— Sonstige Fachplanung (mind. LPH 3-8): 5 Punkte.
Für den Fall, dass hiernach mehrere Bewerber punktgleich den fünften Auswertungsrang erreichen sollten, entscheidet zwischen den jeweils fünftplatzierten Bietern das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin behält sich vor weitere Leistungsstufen zu beauftragen. In diesem Falle verlängert sich die Laufzeit entsprechend der ausgeübten Optionen.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018,
2. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018, die mit vergleichbaren Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018,
2. Angabe der Jahresumsätze für die Jahre 2020, 2019, 2018, die mit vergleichbaren Leistungen erzielt wurden (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden),
3. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 3,0 Mio. EUR erhöht werden können.
“Zu 1. Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Jahre (2020, 2019, 2018) mindestens 500 000,00 EUR (netto),
Zu 2. Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei...”
Zu 1. Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Jahre (2020, 2019, 2018) mindestens 500 000,00 EUR (netto),
Zu 2. Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Jahre (2020, 2019, 2018) mit vergleichbaren Leistungen mindestens 250 000,00 (netto) EUR (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden),
Zu 3. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftplicht-/Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EURfür Personen-, Sach- und Vermögensschäden oder Zusage eines Versicherungsunternehmens, wonach die Deckungssummen im Auftragsfalle auf 3,0 Mio. EUR erhöht werden können.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf Jahren mit einem Volumen (KG 300+400) von mind. 1,0 Mio. EUR (netto) (Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis von Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf Jahren mit einem Volumen (KG 300+400) von mind. 1,0 Mio. EUR (netto) (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf Jahren mit einem Volumen (KG 300+400) von mind. 1,0 Mio....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis von mindestens drei Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf Jahren mit einem Volumen (KG 300+400) von mind. 1,0 Mio. EUR (netto) (Als vergleichbare Leistungen werden angesehen: Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubau/Teilneubau und Erweiterungen von Verwaltungskomplexen oder vergleichbaren Gebäuden)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-06-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5111200📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 084-216288 (2021-04-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 69740938-73📞
Fax: +49 69740938-74 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den...”
Beschreibung der Beschaffung
Bis vor kurzem gliederte sich das Rathaus der Papenburger Stadtverwaltung in einen historischen, denkmalgeschützten Altbau von 1913 und einen Anbau aus den 1970er Jahren. Aufgrund festgestellter brandschutztechnischer Mängel für den Anbautrakt im Jahr 2019 musste dieser kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Im Frühjahr 2021 erfolgte schließlich der Rückbau des Anbaus mit dem Ziel, das historische Rathaus in seiner nahezu ursprünglichen Form wieder freizustellen. Als Ersatz für den stillgelegten Anbautrakt sowie zur zentralen Rathauserweiterung plant die Stadt Papenburg die Errichtung eines neuen Verwaltungsgebäudes für ca. 140 Mitarbeiter*innen, südlich des historischen, denkmalgeschützten Rathauses auf eigenem Grundstück. Die genaue Lage des Grundstückes ist der Projektbeschreibung zu entnehmen. Zu planen ist ein modernes, repräsentatives, aber kosteneffizientes Verwaltungsgebäude mit dienstleistungsorientierten und flexiblen Gebäudestrukturen sowie optimalen Anordnungsbeziehungen für Personal- und Publikumsverkehr.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die in der Projekt- und Leistungsbeschreibung, sowie in der funktionalen Objektbeschreibung und dem Vertrag näher definierten Planungsleistungen im Zusammenhang mit dem Neubauvorhaben der Stadt Papenburg. Die Auftraggeberin wird die in dem Vertrag und der Projekt- und Leistungsbeschreibung näher definierten Planungsleistungen stufenweise, sukzessive und je nach Fortschritt der Maßnahme beauftragen. Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils nächsten Stufe besteht jedoch nicht.
Zunächst werden die Leistungsphasen 1-3 der Objektplanung „Gebäude und Innenräume“, der „Tragwerksplanung“, der Fachplanung „Technische Ausrüstung“, Der Objektplanung „Freianlagen“ gem. HOAI 2013 und der „Brandschutzplanung, Brandschutzkonzept, und Brandschutzbaubegleitung gemäß dem AHO Heft. Nr. 17“ beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung und Referenzen des Hauptverantwortlichen Bauleiters
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 084-216288
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: schomaker + henschel architekten PartgmbB
Postanschrift: Berßener Straße 30
Postort: Sögel
Postleitzahl: 49751
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Emsland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 226-595445 (2021-11-17)