Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen nach HOAI 2021 § 53 ff. gemäß dem Leistungsbild § 55 Technische Ausrüstung mit den Anlagengruppen 1, 3, 4, 5, 7, 8 in den Leistungsphasen 1 bis 9.
Planung der Erneuerung der Öfen sowie Einfuhrmaschinen, Industriebrenner und Erdgasdruckerhöhungsanlage für die Bestattungsanlage.
In der Anlagengruppe 7 sind die Unteranlagengruppen Kremationstechnik der Öfen, Hydraulik oder Pneumatik oder elektrische Antriebe der Sargeinführmaschinen und diese selbst, sowie die, der Öfen selbst, Staubabsauganlagen, mögliche Prozessluftanlagen und Gasdruckerhöhungsanlagen enthalten.
Es soll die Planung zweier Etagenöfen mit Sargeinfuhrmaschinen durchgeführt werden. Die Öfen sollen mit Industriebrennern ausgestattet werden. Hierfür ist ggfls. eine Gasdruckerhöhungsanlage zu planen. Die Überarbeitung der Regelungstechnik ist zu planen.
Die vorhandenen beiden Ruppmann-Etagenöfen wurden in den 1980er Jahren errichtet. Im Jahr 2004 wurden die Öfen vollständig neu ausgemauert und von der Fa. HS-Anlagenbau mit neuer Regelungstechnik ausgestattet. In den Jahren 2010 und 2011 wurden die Nachbrennkammern neu ausgemauert. Im Jahr 2019 wurden ab jeweiligen Ofenabgang-Fuchs die Abgasbehandlungsanlagen von der Fa. Kraftanlagen Hamburg vollständig inklusive der Innenzüge des Schornsteines ausgetauscht. Die Aschesortiervorrichtungen wurden vollständig erneuert, es wurde eine zusätzlich Zuluftanlage installiert. Es wurde eine neue Druckluftanlage in einem zusätzlichen unterirdischen Kellerraum installiert. Die Wärmeentsorgung wurde mit neuen Trockenkühltürmen und komplett neuer Verrohrung neu installiert. Die vorhandene Regelungstechnik wurde ergänzt. Die Staubsauganlage wurde erneuert. Es wurden kleinere notwendige Anpassungsarbeiten an den üblichen haustechnischen Gewerken, wie zum Beispiel Beleuchtung, Lüftung, Wasser- Abwasser usw. und an hochbautechnischen Leistungen durchgeführt. Die neuen Abgasreinigungsanlagen sind mit dem Kugelrotorverfahren der Firma Lühr ausgestattet.
Nicht erneuert wurden die beiden hydraulischen Sargeinführmaschinen, die Öfen und Ofenausmauerungen, eine Zu-und Abluftanlage, die Erdgasinstallationen.
Zu planen sind, neue Etagenöfen bis Abgang Fuchs mit Industriebrennern, neue Sargeinführmaschinen mit Antrieben und Regelung, ggfls., falls notwendig, eine Gasdruckerhöhungsanlage, und die Anpassung der Regelungstechnik, sowie notwendige sich noch ergebende Anlagen der Elektro-, Beleuchtungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Staubabsaugungs-, und Regelungstechnik.
Es wird das vollständige Leistungsbild erwartet mit Abschlägen bezgl. der stadteigenen Leistungen in den Leistungsphasen 6 und 7.
Die Bewertung des Leistungsbild der Leistungsphase 5 bezüglich der lt. HOAI vorgesehenen 4%igen Abzüge erfolgt anhand der tatsächlich erbrachten Leistung.
Hierbei sind Planungen für Elektroinstallationen, Sanitärinstallation bzw. Gasinstallationen, Lüftungsinstallationen, Regelungstechnik und Kremationstechnik inklusive Hydraulik oder Pneumatik oder elektrischer Antriebe zu erfüllen.
Es werden folgende besondere Leistungen erwartet:
1. Begutachtung der beiden Öfen anhand der vorliegenden Wartungsberichte und vor Ort,
2. Ausarbeitung einer Entscheidungshilfe, ob die metallenen Ofengestelle erhalten bleiben können oder nicht,
3. Begutachtung Regelungstechnik anhand von Bildschirmausdrucken und vor Ort,
4. Ausarbeitung einer Entscheidungshilfe, ob und wie die Regelungstechnik ergänzt werden kann oder ob sie vollständig ersetzt werden muss,
5. Ausarbeitung einer Entscheidungshilfe, ob durch den Einsatz von Industriebrennern eine Gasdruckerhöhungsanlage notwendig wird oder vermieden werden kann.