Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bewerbers für vergleichbare Planungsleistungen im Bereich Sanierung aus den Jahren 2015 – 2021.
Jede der folgenden Besonderheiten muss mindestens einmal in den nachgewiesenen Referenzprojekten enthalten sein. (Es ist auch möglich, dass eine Referenz mehr als eine der geforderten Besonderheiten nachweist):
- Planung für einen kommunalen Auftraggeber,
- Planung von Sanierung im laufenden Betrieb,
- Planungsleistungen der Tragwerksplanung.
Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber;
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen,
- Angabe zur Größe des Bauvorhabens in m² BGF
- Umfang der erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen und der jeweiligen HOAI-Leistungsbildern.
2. Angaben der personellen Kapazitäten des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert nach:
- Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr),
- Anzahl der Architekten und Ingenieure (je Geschäftsjahr).
3. Namentliche Benennung des für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Projektleiters und Nennung seiner beruflichen Qualifikation sowie persönlicher vergleichbarer Referenzprojekte aus den Jahren 2015 – 2021.
Zu den persönlichen Referenzen sind folgende Angaben zu machen:
- kurze Beschreibung des Referenzprojekts;
- Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber;
- Zeitraum der erbrachten Planungsleistungen;
- Umfang der persönlich erbrachten Leistungen unter Angabe der erbrachten HOAI-Leistungsphasen und der jeweiligen HOAI-Leistungsbilder;
- Angabe der Größe des Bauvorhabens in m² BGF
- Berufserfahrung Projektleiter und Stellvertreter