Ziel der Ausschreibung ist es, im Wege der losweisen Vergabe Auftragnehmer für die Planung einer neuen Zentralen Notfallaufnahme und weiterer Entwicklungen für folgende Bereiche zu finden und vertraglich zu binden:
LOS 3: „Medizintechnikplanung“: Medizintechnikplanung gem. § 53 HOAI (§ 53 Abs. 2 Ziffer 7 HOAI, Leistungsphasen 1-9)
LOS 6: Freianlagenplanung“: Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (Leistungsphasen 1 - 9)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für die zentrale Notaufnahme in Losen (Medizintechnik und Freianlagen)
Los 3 und Los 6 (Medizintechnik und Freianlagen)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel der Ausschreibung ist es, im Wege der losweisen Vergabe Auftragnehmer für die Planung einer neuen Zentralen Notfallaufnahme und weiterer Entwicklungen...”
Kurze Beschreibung
Ziel der Ausschreibung ist es, im Wege der losweisen Vergabe Auftragnehmer für die Planung einer neuen Zentralen Notfallaufnahme und weiterer Entwicklungen für folgende Bereiche zu finden und vertraglich zu binden:
LOS 3: „Medizintechnikplanung“: Medizintechnikplanung gem. § 53 HOAI (§ 53 Abs. 2 Ziffer 7 HOAI, Leistungsphasen 1-9)
LOS 6: Freianlagenplanung“: Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (Leistungsphasen 1 - 9)
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinische Geräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Ort der Leistung: Vechta🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftraggeberin möchte eine Zentrale Notaufnahme errichten. Die Planungen Stand 2017 wurden unter den zur damaligen Zeit sich bietenden räumlichen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin möchte eine Zentrale Notaufnahme errichten. Die Planungen Stand 2017 wurden unter den zur damaligen Zeit sich bietenden räumlichen Rahmenbedingungen vollzogen. Stand 12/2018 wurde die sich in unmittelbarer Nähe der geplanten Notfallaufnahmen befindliche Krankenpflegeschule im Rahmen der generalisierten Pflegeausbildung räumlich an einen anderen Standort verlegt. Seit 10/2020 stehen die Räumlichkeiten zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Die Verlagerung lässt nun ggf. andere Planungen zu. Aus diesem Grund bietet es sich ggf. an, die Pläne zu überarbeiten. Näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung samt Anlagen (siehe Vergabeunterlagen). Die vorstehend dargestellten Überarbeitungen waren bereits Gegenstand einer europaweiten Ausschreibung (Abl./ S S111 12/06/2019 272710-2019-DE) in dessen Ergebnis die lohr architektur GmbH mit der Generalplanung insbesondere für die Objektplanung gem. § 34 HOAI (Leistungsphasen 1-9), die TA-Planung gem. § 55 HOAI (Leistungsphasen 1-9), die Medizintechnikplanung und ergänzender Fachingenieurleistungen, die Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI (Leistungsphasen 1-5) sowie die Brandschutztechnische Beratung nach AHO beauftragt wurde. Gegenstand der seinerzeitigen Beauftragung der lohr architektur GmbH war eine avisierte Förderung des Projektes nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) in Höhe von seinerzeit ca. 4,5 Mio EUR. Ein erster Teil der beauftragten Planungsleistungen wurden bereits erbracht. Näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung samt Anlagen (siehe Vergabeunterlagen). Nunmehr stehen potenziell weitere Fördermittel für Maßnahmen in Höhe von zunächst bis zu 11 Mio EUR (+ ca. 6,5 Mio EUR gegenüber dem ursprünglich veranlagten Volumen) und final von bis zu 25 Mio EUR (+ 20,5 Mio EUR gegenüber dem ursprünglich veranlagten Volumen) zur Verfügung. Aufgrund der avisierten deutlichen Aufstockung der zur Verfügung stehenden Mittel sind nun deutlich umfangreichere Planungen möglich und erforderlich. Die Auftraggeberin hat sich entschlossen, aufgrund der wesentlichen Änderungen der finanziellen Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden Erweiterung der planeri-schen Aufgaben die noch anstehenden Planungsaufgaben (neu) auszuschreiben.
Ziel dieser Ausschreibung ist es, im Wege der losweisen Vergabe Auftragnehmer für folgende Leistungen zu finden und vertraglich zu binden:
LOS 3: „Medizintechnikplanung“: Medizintechnikplanung gem. § 53 HOAI (§ 53 Abs. 2 Ziffer 7 HOAI, Leistungsphasen 1-9)
LOS 6: „Freianlagenplanung“: Freianlagenplanung gem. § 39 HOAI (Leistungs-phasen 1 - 9)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung der Laufzeit hängt ab von der konkreten Umsetzung und der Finanzierung des Projektes.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die drei bestplatzierten Bewerber mit den höchsten Punktwerten pro Los werden zur Abgabe eines Angebotes in dem betreffenden Los aufgefordert. Falls weitere...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die drei bestplatzierten Bewerber mit den höchsten Punktwerten pro Los werden zur Abgabe eines Angebotes in dem betreffenden Los aufgefordert. Falls weitere Bewerber dieselbe Punktzahl erreichen wie der drittplatzierte Bewerber, werden diese ebenfalls zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Falls weniger als drei geeignete Bewerber ordnungsgemäße Teilnahmeanträge einreichen, kann die Auftraggeberin auch weniger als drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern.
Die zu erreichenden Punkte werden wie folgt vergeben:
Es werden folgende Punktzahlen pro benannte Person gemäß Ziffer 5.2.11 der Bewerbungsbednigungen für die angegebene Berufserfahrung in dem Bereich, für die die Person benannt wird, vergeben:
<= fünf Jahre Berufserfahrung – 1 Punkt
> fünf Jahre Berufserfahrung – 2 Punkte
> zehn Jahre Berufserfahrung – 3 Punkte
> 15 Jahre Berufserfahrung – 4 Punkte
> 20 Jahre Berufserfahrung – 5 Punkte
Es können für jede der zu den drei genannten Rollen benannten Personen pro Rolle maximal fünf Punkte, insgesamt also maximal 15 Punkte unter Ziff. 5.2.1.1 der Bewerbungsbedingungen erreicht werden. Wird eine Person für mehr als eine Rolle benannt, so gehen die von dieser Person erreichten Punkte mehrfach (bis zu zweifach) in die Bewertung ein.
Zudem werden nach Ziffer 5.2.1.2 der Bewerbungsbedingungen nach folgendem Maßstab Punkte vergaben: Für jede der drei zu benennden Personen sind mindestens drei persönliche Referenzen von der für die Rolle benannten Person einzureichen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen – jeweils pro Los – vergleichbar sind. Werden mehr als drei persönliche Referenzen pro benannte Person eingereicht, werden nur die drei am besten bewerteten Referenzen in die Wertung einbezogen. In die Wertung einbezogen werden zudem nur solche Referenzaufträge, die nicht vor dem 01.01.2018 beendet wurden und die mindestens bereits seit dem 01.06.2020 oder früher bearbeitet werden. Zudem wird eine Referenz nur gewertet, wenn die persönliche Kontaktaufnahme mit dem Referenzgeber möglich ist.
Für die volle Erfüllung der folgenden Bedingungen, die ein persönlicher Referenzauftrag erfüllt, wird jeweils ein Punkt vergeben:
- Referenz betrifft ein Krankenhaus der Versorgungsstufe I, II oder III.
- Die Arbeitsergebnisse in dem Referenzprojekt wurden in internetgestützten Projekt-räumen mit dem Auftraggeber ausgetauscht
- Die Referenz betrifft ein Projekt, das einer Ausschreibungspflicht nach europäischen Vergaberecht unterlag.
Pro Referenz können insoweit also maximal drei Punkte, pro Rolle/benannter Person maximal neun Punkte und für alle drei Rollen insgesamt maximal 27 Punkte erreicht werden.
Pro Bewerber können mithin erreicht werden 15 Punkte unter Ziff. 5.2.1.1 sowie 27 Punkte unter Ziff. 5.2.1.2, insgesamt also 42 Punkte.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Realsierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt der Gewährung der Fördermittel. Die Nichtgewährung kann die Aufhebung des Vergabeverfahrens zur Folge haben.”
Zusätzliche Informationen
Die Realsierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt der Gewährung der Fördermittel. Die Nichtgewährung kann die Aufhebung des Vergabeverfahrens zur Folge haben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Lose 3 und 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Aufrtag ist in zwei Lose aufgeteilt: Los 3 - Medizintechnik, Los 6 - Freianlagenplanung” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Es gelten für beide Lose dieselben Kriterien wie bekanntgemacht.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zu
- Firmenname (inkl. Rechtsform)
- Sitz des Unternehmens (lt. Handelsregisterauszug bzw. Gewerbeanmeldung oder
- vergleichbarer Anmeldung) :
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zu
- Firmenname (inkl. Rechtsform)
- Sitz des Unternehmens (lt. Handelsregisterauszug bzw. Gewerbeanmeldung oder
- vergleichbarer Anmeldung) :
- Anschrift der Geschäftsräume des Unternehmens:
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister (soweit erforderlich):
- Angaben zu Vertretungsverhältnissen
- Angaben zu Konzernstruktur
- Ausschlussgründen (§§ 123,124 GWB)
- Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Angaben zur Einhaltung der Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassung und gegen Leistungsmissbrauch i. S. d. Dritten Sozialgesetzbuches, des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bzw. des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu
Umsätzen des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (gesamt und mit vergleichbaren Leistungen)” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu
- durchschnittlich sozialversicherungsrechtlich Beschäftftigten (Angestellten) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (gesamt und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu
- durchschnittlich sozialversicherungsrechtlich Beschäftftigten (Angestellten) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (gesamt und mit vergleichbaren Leistungen); siehe im Übrigen Ziffer II.2.9 dieser Bekanntmachung:
Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag für jedes Los, an dem er sich beteiligt, die für die Ausführung des Vertrages eingesetzten Personen für folgende Bereiche namentlich und verbindlich zu benennen. Dabei ist eine Mehrfachbenennung von Personen für verschiedene Rollen möglich. Es müssen aber mindestens zwei unterschiedliche Personen pro Los benannt werden.
1. Projektleiter (für alle Lose)
2. Ingenieur/Architekt/Bearbeitender Planer (für alle Lose)
3. Techniker/Konstrukteur/Bearbeitender Planer (für alle Lose)
Der Bewerber hat die im Teilnahmeantrag insofern verbindlich namentlich benannten Personen zwingend auch im späteren Angebot zu benennen und in der Vertragsabwicklung einzusetzen. Der Austausch der Personen während der Vertragsabwicklung ist nur unter den im Vertrag geregelten Voraussetzungen möglich.
Für jede der benannten Personen ist mittels Eigenerklärung die Anzahl der vollen Jahre Berufserfahrung in dem benannten Bereich anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindestanforderungen (nur im Los 6) gilt: - Für jede benannte Person: Architekten-/Ingenieurabschluss oder vergleichbar. Dies ist durch eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindestanforderungen (nur im Los 6) gilt: - Für jede benannte Person: Architekten-/Ingenieurabschluss oder vergleichbar. Dies ist durch eine Eigenerklärung verbindlich zu erklären. Diese Mindestanforderung gilt nicht im Los 3!
Als Mindestanforderung (im Los 6 und im Los 3) für jede benannte Person gilt: Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in dem Bereich, für die die Person benannt wird. Dies ist durch eine Eigenerklärung verbindlich zu erklären.
Als Mindestanforderung für mindestens eine der benannten Personen (nur im Los 6) gilt: Bauvorlageberechtigung nach § 53 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung oder vergleichbarer Norm des jeweiligen Bundeslandes, in dem der Bewerber ansässig ist oder Nachweis der Gleichstellung gem. RiLi 2005/36/EG (geändert durch RiLi 2013/55 EU). Dies ist anhand einer Eigenerklärung unter Verwendung geeigneter Zertifikate nachzuweisen. Diese Mindestanforderung gilt nicht im Los 3!
Als weitere Mindestanforderung (im Los 6 und im Los 3) gilt: Für jede der drei Rollen sind mindestens drei persönliche Referenzen von der für die Rolle benannten Person einzureichen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen – jeweils pro Los – vergleichbar sind. Es werden nur solche Referenzaufträge betrachtet, die nicht vor dem 01.01.2018 beendet wurden und die mindestens bereits seit dem 01.06.2020 oder früher bearbeitet werden. Zudem wird eine Referenz nur gewertet, wenn die persönliche Kontaktaufnahme mit dem Referenzgeber möglich ist.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Im Los 6: Bauvorlageberechtigung nach § 53 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung oder vergleichbarer Norm des jeweiligen Bundeslandes, in dem der Bewerber...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Im Los 6: Bauvorlageberechtigung nach § 53 Abs. 3 Niedersächsische Bauordnung oder vergleichbarer Norm des jeweiligen Bundeslandes, in dem der Bewerber ansässig ist oder Nachweis der Gleichstellung gem. RiLi 2005/36/EG (geändert durch RiLi 2013/55 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-27
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131152943📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Zu beachten ist § 160 Abs. 3 GWB. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewer-bung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabever-fahren vortragen, sind entweder über die E-Vergabeplattform oder an die in der Bekannt-machung genannte Kontaktadresse zu richten:
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 252-670714 (2021-12-23)