Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39 HOAI 2021
Außenanlagen (z.B. Einfriedungen, Geländegestaltung, künstl. gestaltete Bauteile u.ä.)
-Einfriedung des Grundstücks
-Schaffung der Vorfahrt mit Aufstellfläche für Busse
-Schaffung der notwendigen PKW-Stellplätze, Fahrrad-Stellplätze und –Unterstände
-Schaffung der Sportanlagen mit Laufbahn, Sportplatz- und Allwetterplatz
-Schaffung von Pausenflächen mittels Ausbildung von Terrassen
-Gestaltung der Innen- und Lichthöfe
-Herrichten der Grünflächen
-Erdbewegungen und Modellierung inkl. Errichtung der Schallschutzmaßnahmen
zum Gewerbebetrieb
-technische Anlagen im Außenbereich
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen für Freianlagen Ersatzneubau Wilhelm Löhe Förderzentrum Traunreut”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39 HOAI 2021
Außenanlagen (z.B. Einfriedungen, Geländegestaltung, künstl. gestaltete Bauteile u.ä.)
-Einfriedung des...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39 HOAI 2021
Außenanlagen (z.B. Einfriedungen, Geländegestaltung, künstl. gestaltete Bauteile u.ä.)
-Einfriedung des Grundstücks
-Schaffung der Vorfahrt mit Aufstellfläche für Busse
-Schaffung der notwendigen PKW-Stellplätze, Fahrrad-Stellplätze und –Unterstände
-Schaffung der Sportanlagen mit Laufbahn, Sportplatz- und Allwetterplatz
-Schaffung von Pausenflächen mittels Ausbildung von Terrassen
-Gestaltung der Innen- und Lichthöfe
-Herrichten der Grünflächen
-Erdbewegungen und Modellierung inkl. Errichtung der Schallschutzmaßnahmen
zum Gewerbebetrieb
-technische Anlagen im Außenbereich
1️⃣
Ort der Leistung: Traunstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Salzburger Straße 41, 83301 Traunreut
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Diakonie beabsichtigt die Errichtung eines neuen Förderzentrums in Traunreut. Auf Grund von
umfangreichen Untersuchungen im Vorfeld, und in enger...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Diakonie beabsichtigt die Errichtung eines neuen Förderzentrums in Traunreut. Auf Grund von
umfangreichen Untersuchungen im Vorfeld, und in enger Absprache mit der Regierung von Oberbayern,
kam man zu dem Ergebnis, dass der Abriss der bestehenden Bauten und die anschließende Errichtung
eines Neubaus auf dem Grundstück wesentlich wirtschaftlicher mit den heute geforderten Ansprüchen an
Barrierefreiheit und mit den pädagogischen Zielen optimaler umgesetzt werden kann, als den Altbau ein
weiteres Mal zu erweitern und aufwändig zu sanieren. Der neu überplante Bereich liegt im östlichen Stadtgebiet
von Traunreut und grenzt westlich an bestehende
Wohnbauten an. Für das Gebiet liegt kein rechtskräftiger Bebauungsplan vor.
.
Das ausgewiesene Baugrundstück weist eine Größe von ca. 2,57 ha auf. Diese Grundstücksgröße ist für die
Umsetzung der Vorgaben des Diakonischen Werks Traunstein e.V. und der Regierung von Oberbayern für das
neue Förderzentrum notwendig.
.
Mit der Errichtung des neuen Förderzentrums Traunreut soll einerseits die dringend benötigte Struktur des
sonderpädagogischen Förderzentrums sichergestellt, als auch andererseits die städtebauliche Struktur der Salzburger Straße aufgewertet werden. Ein in die Landschaft eingepasster neuer Baukörper, welcher den
Bedürfnissen einer modernen Schule gerecht wird, soll entstehen.
.
Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39 HOAI 2021
Außenanlagen (z.B. Einfriedungen, Geländegestaltung, künstl. gestaltete Bauteile u.ä.)
-Einfriedung des Grundstücks
-Schaffung der Vorfahrt mit Aufstellfläche für Busse
-Schaffung der notwendigen PKW-Stellplätze, Fahrrad-Stellplätze und –Unterstände
-Schaffung der Sportanlagen mit Laufbahn, Sportplatz- und Allwetterplatz
-Schaffung von Pausenflächen mittels Ausbildung von Terrassen
-Gestaltung der Innen- und Lichthöfe
-Herrichten der Grünflächen
-Erdbewegungen und Modellierung inkl. Errichtung der Schallschutzmaßnahmen
zum Gewerbebetrieb
-technische Anlagen im Außenbereich
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Einbindung aller am Projekt Beteiligten (15 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 1-fach
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der internen Projektorganisation im Gesamtprozess (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsmethodik während der Auftragsabwicklung (20 Punkte)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2-fach
Kostenkriterium (Name): Honorar (5 Punkte)
Kostenkriterium (Gewichtung): 1-fach
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 64
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Nach Bedarf bis zum Abschluss des Projekts.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ausschlusskriterien:
- rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt IV.7) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt
IV.7.1)
- Nachweis...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausschlusskriterien:
- rechtsgültig unterschriebener Teilnahmeantrag (Formblatt IV.7) und dazugehöriger Bewerberbogen (Formblatt
IV.7.1)
- Nachweis Berufszulassung (Eigenerklärung auf Teilnahmeantrag ausreichend)
- bei Bewerbergemeinschaft: gesamtschuldnerische Haftung
- Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Angaben auf dem Bewerbungsbogen
ausreichend)
.
Auswahlkriterien:
-Es sind geeignete Referenzen über vom Bewerber, nach 2015 erbrachte Dienstleistungen aufzulisten
(Formblatt III-10a). Es werden gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV nur die geforderten Angaben berücksichtigt:
Beschreibung, Beträge, Daten, Empfänger.
Mind. 1, max. 3 Projekte der Referenzliste sind aussagekräftig auf jeweils 2 DIN A4-Seiten darzustellen, damit
die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen beurteilbar ist. Angaben:
Nachweis derselben Plananforderungen (HZ III §39 HOAI, mind. LPH 2 nach 2015, unabhängig von
Größe und Kosten (Formblatt III-10b))
- bei Bewerbergemeinschaft ist das entsprechende Formblatt "Formblatt III.9 Erklärung der
Bewerbergemeinschaft" auszufüllen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug (soweit einschlägig)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR
für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR
für Personenschäden und 500.000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mind.
das 2-fache der Deckungssummen pro Jahr betragen. Alternativ genügt eine Bestätigung eines Versicherers
(nicht Versicherungsmaklers) über eine entsprechende Versicherbarkeit im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten im Bereich Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39
HOAI 2021, HZ III erforderlich:
— Name und Ort des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind bei den Referenzprojekten im Bereich Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39
HOAI 2021, HZ III erforderlich:
— Name und Ort des Referenzprojekts
— Art und Nutzung der Freianlage
— Art der Baumaßnahme (Neubau)
— Leistungsumfang (Leistungsphasen nach § 39 HOAI 2021)
— Leistungszeit (Beginn/Ende nach Monat und Jahr)
— Honorarzone (i. S. v. § 5 Abs. 1 HOAI)
— Baukosten (Kgr. 300-400)
— Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer
— Mind. 4 technische Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2015 beendet wurden. Es
muss mindestens 1 Referenz über einen Neubau mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es werden nur Referenzen berücksichtigt, bei denen die Leistungen nach 2015 beendet wurden. Es
muss mindestens 1 Referenz über einen Neubau mit vergleichbaren Planungsanforderungen (mind.
Honorarzone III) benannt werden bei der Leistungen der Leistungsphasen 1-8 nach 11.1 der Anlage 11 zur
HOAI 2021 erbracht wurden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß
Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß
Rechtsvorschrift ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt befugt sind.
Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen
Anforderungen als Landschaftsarchitekt wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG und den Vorgaben des Rates
vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl. EU Nr. L255 S. 22) entspricht.
— juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet
ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher
Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die
natürlichen Personen gestellt werden,
— Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder
juristische Personen gestellt werden. Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften haben einen bevollmächtigten Vertreter
zu benennen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§123, 124 GWB vorliegen.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762914📞
E-Mail: vergabekammer-suedbayern@regob.de📧
Fax: +49 8987760 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf
der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag
ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftragsberatungszentrum Bayern e.V.
Postanschrift: Orleansstr. 10-12
Postort: München
Postleitzahl: 81669
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8951163171📞
E-Mail: info@abz-bayern.de📧
Fax: +49 8951163663 📠
URL: www.abz-bayern.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 201-524147 (2021-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 213 625 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Diakonie beabsichtigt die Errichtung eines neuen Förderzentrums in Traunreut. Auf Grund von
umfangreichen Untersuchungen im Vorfeld, und in enger...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Diakonie beabsichtigt die Errichtung eines neuen Förderzentrums in Traunreut. Auf Grund von
umfangreichen Untersuchungen im Vorfeld, und in enger Absprache mit der Regierung von Oberbayern,
kam man zu dem Ergebnis, dass der Abriss der bestehenden Bauten und die anschließende Errichtung
eines Neubaus auf dem Grundstück wesentlich wirtschaftlicher mit den heute geforderten Ansprüchen an
Barrierefreiheit und mit den pädagogischen Zielen optimaler umgesetzt werden kann, als den Altbau ein
weiteres Mal zu erweitern und aufwändig zu sanieren. Der neu überplante Bereich liegt im östlichen Stadtgebiet
von Traunreut und grenzt westlich an bestehende
Wohnbauten an. Für das Gebiet liegt kein rechtskräftiger Bebauungsplan vor.
.
Das ausgewiesene Baugrundstück weist eine Größe von ca. 2,57 ha auf. Diese Grundstücksgröße ist für die
Umsetzung der Vorgaben des Diakonischen Werks Traunstein e.V. und der Regierung von Oberbayern für das
neue Förderzentrum notwendig.
.
Mit der Errichtung des neuen Förderzentrums Traunreut soll einerseits die dringend benötigte Struktur des
sonderpädagogischen Förderzentrums sichergestellt, als auch andererseits die städtebauliche Struktur der
Salzburger Straße aufgewertet werden. Ein in die Landschaft eingepasster neuer Baukörper, welcher den
Bedürfnissen einer modernen Schule gerecht wird, soll entstehen.
.
Planungsleistung für Freianlagen gemäß §39 HOAI 2021
Außenanlagen (z.B. Einfriedungen, Geländegestaltung, künstl. gestaltete Bauteile u.ä.)
-Einfriedung des Grundstücks
-Schaffung der Vorfahrt mit Aufstellfläche für Busse
-Schaffung der notwendigen PKW-Stellplätze, Fahrrad-Stellplätze und –Unterstände
-Schaffung der Sportanlagen mit Laufbahn, Sportplatz- und Allwetterplatz
-Schaffung von Pausenflächen mittels Ausbildung von Terrassen
-Gestaltung der Innen- und Lichthöfe
-Herrichten der Grünflächen
-Erdbewegungen und Modellierung inkl. Errichtung der Schallschutzmaßnahmen
zum Gewerbebetrieb
-technische Anlagen im Außenbereich
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524147
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WGF Objekt Landschaftsarchitekten GmbH
Postanschrift: Vordere Cramergasse 11
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911946030📞
E-Mail: info@wgf-nuernberg.de📧
Fax: +49 9119460310 📠
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://wgf-nuernberg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 213 625 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Orleanstraße 10-12
Telefon: +49 8951163663📞
Fax: +49 8951163171 📠
Quelle: OJS 2022/S 093-256066 (2022-05-09)