Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbar
-Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.
1. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Objektplanung Gebäude
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung Gebäude LPH 1-
7 aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind: z.B.
Sozialgebäude, Lagergebäude und Industriehallen, mit einem GWU von 1. Mio € oder größer.
2. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Tragwerksplanung Gebäude:
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung TWPL Gebäude
LPH 1-7 aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare. Leistungen. Vergleichbare Leistungen
sind: z.B. Sozialgebäude, Lagergebäude und Industriehallen, mit einem GWU von 1. Mio €
oder größer.
3. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Objektplanung und Tragwerksplanung
Ingenieurbauwerke
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung OP / TWPL
ING.BW LPH 1-7 aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare Leistungen. Vergleichbare
Leistungen sind: z.B. Hallenkonstruktion, Schallschutzwand, Stützwand, Bahnsteigdach, mit
einem GWU von 1. Mio € oder größer.
4. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Technische Ausrüstung
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung TGA LPH 1-7
aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare Leistungen. Vergleichbare Leistungen sind:
Hausinstallationen oder Anlageninstallationen (50 Hz./ TGA) mit GWU 500.000 € oder größer.
5. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Objektplanung Verkehrsanlagen
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung/Ausschreibung
Verkehrsanlagen LPH 1-7 aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare Leistungen.
Vergleichbare Leistungen sind: Bsp. Abstellanlage, Streckengleise, mit einem GWU von 1. Mio
€ oder größer.
6. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Planung Maschinentechnik
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung TGA
Maschinentechnik LPH 1-7 aus den letzten 10 Jahren für vergleichbare Leistungen.
Vergleichbare Leistungen sind: z.B Dacharbeitsbühnen, aufgeständerte Gleisanlagen,
Schienenverkehrsanlagen (Außenreinigungsanlage oder Innenreinigungsanlage), jeweils mit
einem GWU von 2. Mio € oder größer.
7. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Planung LST
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung LPH 1-7 aus den
letzten 10 Jahren mit einem GWU von 1. Mio € oder größer.
8. Erklärungen/Nachweise (Referenzen) Planung Oberleitung
Nachweis von mindestens 1 Referenzobjekt zur gewerkeorientierter Planung Oberleitung
(16,7Hz) LPH 1-7 aus den letzten 10 Jahren mit einem GWU von mind. 1. Mio € oder größer.
9. Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der
Rechnung/Bestellung.
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine
Eigenerklärung von AN, die Lizenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig
zu erwerben, anerkannt. Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB
Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorlage der Zertifikate. Sollten
die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert
worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach
Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, anerkannt. Die personellen Kapazitäten für die
Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen.
1. Gesamtprojektleiter / stellvertretender Gesamtprojektleiter der Bietergemeinschaft:
Der zu benennende Gesamtprojektleiter und stellvertretende Gesamtprojektleiter muss über
folgende Personalqualifikationen verfügen:
- über einen entsprechenden Ingenieursabschluss oder vergleichbaren Abschluss
- mindestens 7 Jahre (Stellvertreter mind. 5 Jahre) Berufserfahrung in der Planung
Als Nachweis der Qualifikation sind der Lebenslauf und Qualifikationsnachweise dem
Teilnahmeantrag beizufügen. Als Nachweis der Eignung im Bereich Gesamtprojektleitung für
Planungsleistungen Lph 1-7 für vergleichbare Umbau- oder Neubauprojekte sind für den
Gesamtprojektleiter und Stellvertretenden Gesamtprojektleiter der Bietergemeinschaft je min. ein
Referenzprojekt aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen.
2. Projektleiter Fachgewerke / stellvertretende Projektleiter Fachgewerke:
Folgende Projektleiter / Stellvertretende Projektleiter sind nachzuweisen:
Fachgewerk Objektplanung Gebäude
Fachgewerk Tragwerksplanung Gebäude
Fachgewerk Objektplanung Ingenieurbauwerke
Fachgewerk Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke
Fachgewerk Technische Ausrüstung
Fachgewerk Technische Streckenausrüstung
Fachgewerk Objektplanung Verkehrsanlagen
Die Projektleiter der Fachgewerke müssen über folgende Personalqualifikationen verfügen:
- über einen entsprechenden Ingenieursabschluss oder vergleichbaren Abschluss
- mindestens 3 Jahre (Stellvertreter mind. 3 Jahre) Berufserfahrung in der Planung des jeweiligen
Fachgewerkes. Als Nachweis der Qualifikation sind der Lebenslauf und Qualifikationsnachweise
dem Teilnahmeantrag beizufügen. Als Nachweis der Eignung für Planungsleistungen Lph 1-7 für
vergleichbare Um- oder Neubauprojekte sind für den Projektleiter / stellvertretenden Projektleiter
je Fachgewerke der Bietergemeinschaft je ein Referenzprojekte (vgl. Projekte jeweils analog der
projektspezifischen Eignung Büro) aus den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren zu
benennen.