Zur hydraulischen Sicherung des Grundwassers im nördlichen Bereich der Ortslage Bitterfeld (Nord-abstrom) sollen im zentralen Stadtgebiet Bitterfeld als Sofortmaßnahme zunächst drei Sicherungsbrun-nen im tertiären Grundwasserleiter errichtet werden (Ggf. soll ein vierter Sicherungsbrunnen ergänzt werden.). Es ist vorgesehen, die mit organischen Schadstoffen belasteten Grundwässer zu einer ca. 500 m in westlicher Richtung im Areal E des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen gelegenen Pumpstation (PS BTF-Süd) abzuleiten. Dabei ist eine größere Bahntrasse der Deutsche Bahn AG zu queren.
Die Ableitungen der 3 Einzelbrunnen sind an geeigneter Stelle in einer neuen Verteilerstation zusam-menzuführen. Ausgehend von dieser Station sollen die Wässer über zwei Sammelleitungen (TS1 und TS2) an die Pumpstation BTF-Süd angebunden werden.
Gegenstand des Auftrags ist die Planung (HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung Ingenieur-bauwerk und Fachplanung Technische Ausrüstung) der Brunnenabschlussbauwerke und Ableitungs-elemente (Brunnenableiter, Verteilerstation, Sammelrohrleitungen) sowie der gesamten EMSR-Technik der hydraulischen Sicherung Nordabstrom. Als besondere Leistungen sind die Genehmigungsfähigkeit der Querung der Bahntrasse zu klären, Druckverlustberechnungen durchzuführen, ein Lastenheft zu Anforderungen an die Umsetzung der Steuerung und Überwachung des Anlagenbetriebs zu erstellen sowie das Nachtragsmanagement, die Kostenkontrolle und die örtliche Bauüberwachung bei der Bauausführung zu übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen (HOAI LPh 1 - 9) für die hydraulische Sicherung Nordabstrom
A221529”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zur hydraulischen Sicherung des Grundwassers im nördlichen Bereich der Ortslage Bitterfeld (Nord-abstrom) sollen im zentralen Stadtgebiet Bitterfeld als...”
Kurze Beschreibung
Zur hydraulischen Sicherung des Grundwassers im nördlichen Bereich der Ortslage Bitterfeld (Nord-abstrom) sollen im zentralen Stadtgebiet Bitterfeld als Sofortmaßnahme zunächst drei Sicherungsbrun-nen im tertiären Grundwasserleiter errichtet werden (Ggf. soll ein vierter Sicherungsbrunnen ergänzt werden.). Es ist vorgesehen, die mit organischen Schadstoffen belasteten Grundwässer zu einer ca. 500 m in westlicher Richtung im Areal E des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen gelegenen Pumpstation (PS BTF-Süd) abzuleiten. Dabei ist eine größere Bahntrasse der Deutsche Bahn AG zu queren.
Die Ableitungen der 3 Einzelbrunnen sind an geeigneter Stelle in einer neuen Verteilerstation zusam-menzuführen. Ausgehend von dieser Station sollen die Wässer über zwei Sammelleitungen (TS1 und TS2) an die Pumpstation BTF-Süd angebunden werden.
Gegenstand des Auftrags ist die Planung (HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 der Objektplanung Ingenieur-bauwerk und Fachplanung Technische Ausrüstung) der Brunnenabschlussbauwerke und Ableitungs-elemente (Brunnenableiter, Verteilerstation, Sammelrohrleitungen) sowie der gesamten EMSR-Technik der hydraulischen Sicherung Nordabstrom. Als besondere Leistungen sind die Genehmigungsfähigkeit der Querung der Bahntrasse zu klären, Druckverlustberechnungen durchzuführen, ein Lastenheft zu Anforderungen an die Umsetzung der Steuerung und Überwachung des Anlagenbetriebs zu erstellen sowie das Nachtragsmanagement, die Kostenkontrolle und die örtliche Bauüberwachung bei der Bauausführung zu übernehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Bitterfeld sowie Areal E des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen für Brunnenabschlussbauwerke, die Grundwasserableitung, EMSR-Technik der hydraulischen Sicherung Nordabstrom
a) Objektplanung...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für Brunnenabschlussbauwerke, die Grundwasserableitung, EMSR-Technik der hydraulischen Sicherung Nordabstrom
a) Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff HOAI, Leistungsphasen 1 - 9
b) Fachplanung Technische Ausrüstung gem. § 53 ff HOAI, Leistungsphasen 1 - 9
Besondere Leistungen:
- Klärung der Genehmigungsfähigkeit Querung Bahntrasse im Rahmen der Vorplanung,
- Druckverlustberechnungen für das Ableitungssystem der hydraulischen Sicherung Nordabstrom,
- Örtliche Bauüberwachung und besondere Leistungen im Rahmen der Bauoberleitung (LPH 8, Objektplanung Ingenieurbauwerke),
- Anfertigen eines Lastenhefts zu Anforderungen an die Umsetzung der Steuerung und Überwachung des Anlagenbetriebs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Ergibt die Überprüfung der formalen Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl, das sich mehr als fünf geeignete Bewerber (Gesamtpunktzahl 90,...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ergibt die Überprüfung der formalen Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl, das sich mehr als fünf geeignete Bewerber (Gesamtpunktzahl 90, Mindestpunktzahl 40) beworben haben, trifft der Auftraggeber eine Entscheidung, welche Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, nach den folgenden 4 Kriterien:
- Erfahrungen aus der Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Ingenieurbauwerke-Druckrohrleitung) max. 36 Punkte (A-Kriterium)
- Erfahrungen aus der Bearbeitung vergleichbarer Projekte (Technische Ausrüstung) max. 27 Punkte (B-Kriterium)
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit max. 13,5 Punkte (C-Kriterium)
- Qualitätssicherung max. 13,5 Punkte (C-Kriterium)
Kann die Auswahl von max. 5 Bewerbern aufgrund von Punktgleichheit nach der durchgeführten Bewertung aufgrund von Punktgleichheit nicht vorgenommen werden, entscheidet die höhere Punktzahl des A-Kriteriums. Besteht auch danach Punktgleichheit, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- Druckverlustberechnungen für weitere Varianten des Ableitungssystems
- Vereinbarungen mit betroffenen Grundstückseigentümern zu Grunddienstbarkeiten,
-...”
Beschreibung der Optionen
- Druckverlustberechnungen für weitere Varianten des Ableitungssystems
- Vereinbarungen mit betroffenen Grundstückseigentümern zu Grunddienstbarkeiten,
- Vorbereitung und Mitwirkung von nationalen Vergabeverfahren von Dienstleistungen,
- zusätzliche Präsentations- und Beratungstermine auf besondere Veranlassung des AG.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eintrag im Handelsregister oder vergleichbarem Dokument, das nicht älter als 3 Monate zum Ablauf der Frist für die Einreichung der Teilnahmeanträge ist.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 73 Abs. 3 VgV;
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 Abs. 1 GWB;
3. Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 73 Abs. 3 VgV;
2. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 Abs. 1 GWB;
3. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 123 Abs. 4, Nr. 1 GWB;
4. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen § 124 Abs. 1 GWB;
5. Eigenerklärungen zur Berufshaftpflichtversicherung auf Formblatt der Teilnahmeunterlagen;
6. Eigenerklärungen zu Gesamtjahresumsatz, Teilumsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und Anzahl der Beschäftigtenden in letzten drei Geschäftsjahren.
“zu 1. bis 4.: Eigenerklärungen auf Formblatt der Teilnahmeunterlagen;
zu 5.: Mindestdeckungssummen von jeweils 1.500.000 Euro für Personenschäden,...”
zu 1. bis 4.: Eigenerklärungen auf Formblatt der Teilnahmeunterlagen;
zu 5.: Mindestdeckungssummen von jeweils 1.500.000 Euro für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden;
zu 6.: Gesamtjahresumsatz der letzten drei Jahre > 1.000.000 €/a und Teilumsatz für Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, in den letzten drei Jahren > 100.000 €/a und Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten in den letzten drei Jahren > 5.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zu Referenzleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Ingenieurbauwerke-Druckrohrleitung, Technische Ausrüstung). Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu Referenzleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Ingenieurbauwerke-Druckrohrleitung, Technische Ausrüstung). Die Referenzprojekte sind zusätzlich auf max. einer A4-Seite zu beschreiben und als Anlage beizufügen;
2. Technische Ausstattung zur Bearbeitung der Planungsaufgaben;
3. Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität,
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: Referenzleistungen (Ingenieurbauwerke-Druckrohrleitung): Gewertet werden Referenzen, die in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen wurden oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: Referenzleistungen (Ingenieurbauwerke-Druckrohrleitung): Gewertet werden Referenzen, die in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen wurden oder bereits seit mehr als 2 Jahren laufen, ein Projektvolumen von mind. 300.000 € (anrechenbare Kosten) aufweisen und die Planung von Druckrohrleitungsnetzen für Wasser mit mindestens 3 Pump- bzw. Einleitstationen enthalten;
Referenzleistungen (Technische Ausrüstung): Gewertet werden Referenzen, die in den letzten fünf Jahren abgeschlossenen wurden oder bereits seit mehr als 2 Jahren laufen, ein Projektvolumen von mind. 100.000 € (anrechenbare Kosten) aufweisen und die Planung von Pumpeinrichtungen und EMSR- bzw. Prozessleittechnik enthalten;
zu 2.: Hard- und Software (jeweils auf aktuellem Stand, in der aktuellen Fassung) für nachfolgende Einsatzzwecke:
a. Büro-Software (MS Office oder gleichwertig) mit den dazu gehörigen Datenaustauschformaten (docx, pdf, xlsx, pptx),
b. Ausschreibungssoftware (ORCA, AVA, iTWO oder gleichwertig) mit den dazugehörigen Datenaustauschformaten GAEB XML 3.2 (X81, X82, X83, X84; X85, X86),
c. CAD-Software mit den dazugehörigen Datenaustauschformaten (dwg, dxf, shp),
d. Hydraulik-Software zur Druckverlustberechnung (Sinetz oder gleichwertig) mit den dazuge-hörigen Datenaustauschformaten (nts, csv, dxf, pcf).
zu 3.: Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001 oder andere Maßnahmen zur Gewährleistung der internen Qualität.
Keines der unter II.2.9 aufgeführten Kriterien, die sich aus den unter III.1.3 benannten Eignungskriterien zusammensetzen, darf mit 0 Punkten bewertet werden. Die Eignung des Bewerbers ist gegeben, wenn gemäß der den Teilnahmeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix eine Mindestpunktzahl von 40 Punkten erreicht wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es werden Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz - LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBI. LSA Nr. 23/2012, S. 536-541) vereinbart. Zur Absicherung der Auftragnehmerpflichten wird vom Bieter eine Vertragsstrafenerklärung nach § 18 des LVG LSA verlangt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-16
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-21 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-514111543 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWBhingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWBhingewiesen. Dieser lautet wie folgt:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 218-574360 (2021-11-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-08-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 231803.16 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungs- und Personalkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 218-574360
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A221529
Titel: Planungsleistungen (HOAI LPh 1 - 9) für die hydraulische Sicherung Nordabstrom
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPROconsult GmbH
Postort: Halle
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231803.16 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 231803.16 💰
Quelle: OJS 2023/S 154-490268 (2023-08-07)