Erbringung von Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Ge-bäude nach HOAI 2021 zur Errichtung der Kühlturmzelle 5
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Kühlturmzelle 5
4315 3347-10
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Erbringung von Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Ge-bäude nach HOAI 2021 zur Errichtung der...”
Kurze Beschreibung
Erbringung von Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und Ge-bäude nach HOAI 2021 zur Errichtung der Kühlturmzelle 5
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
Erbringung von Planungsleistungen im Leistungsbild Technische Ausrüstung nach § 55 HOAI (Teilleistung 1) mit stufenweiser Beauftragung von Leistungsphasen (LP) 1 und 2 unbedingt und nach Abruf LP 3-4, LP 6 und 7, LP 8, LP 9, Ingenieurbauwerke nach § 43 HOAI (Teilleistung 2) mit stufenweiser Beauftragung von LP 1 und 2 unbedingt und nach Abruf LP 3-4, LP 6 und 7, LP 8, LP und Tragwerksplanung nach § 34 HOAI (Teilleistung 3) mit stufenweiser Beauftragung von Leistungsphasen (LP) 1 und 2 unbedingt und nach Abruf LP 3-4, LP 6 nach HOAI 2021 sowie Gebäude nach § 34 HOAI 2021 (Teilleistung 4) mit stufenweiser Beauftragung von Leistungsphasen (LP) 1 und 2 unbedingt und nach Abruf LP 3-4, LP 6 und 7, LP 8, LP 9. Die Planungsleistungen haben die Errichtung der Kühlturmzelle 5 zum Gegenstand. Die Teilleistungen werden in der Vergabeunterlage zwar als Lose (1, 2, 3 und 4) bezeichnet, sind jedoch keine Lose im vergaberechtlichen Sinn. Sie werden aus technischen Gründen nur im Gesamten vergeben. In stufenweiser Beauftragung erfolgt der Abruf von Grundleistungen i.S. von § 3 Abs. 1 HOAI sowie aus-gewählter Besonderer Leistungen. Es ist eine Honorarvereinbarung nach § 7 HOAI nach Vorgabe des Auftraggebers anzubie-ten, die vom Basishonorar ausgeht. Leistungsbeginn: ab der zweiten Kalenderwoche, die auf den Tag des Zuschlags folgt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 380 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung auf Formular Vergabestelle über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Nachweisführung (ggfs.): Vorlage einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung auf Formular Vergabestelle über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Nachweisführung (ggfs.): Vorlage einer Registerbescheinigung. Vorlage einer Gewerbeanmeldung.
2. Die Bewerber müssen berechtigt sein, die genannten Berufsbezeichnungen Architektinnen/Architekten oder Ingenieurin-nen/Ingenieure zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sein, entsprechend tätig zu werden. Der Auftrag-geber fordert eine Bauvorlageberechtigung nach § 64 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. September 2013, zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. November 2020 (GVBl. LSA S. 660).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über den allgemeinen Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren und den spezifischen Jahresumsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über den allgemeinen Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren und den spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfüg-bar sind. Nachweisführung (ggfs.): Bankerklärungen, Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Bestätigungs-erklärungen Dritter.
2. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über die Unterhaltung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Zeitpunkt der Angebotsabgabe mit Deckungssumme für Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden je Versicherungsfall. Nachweisführung (ggfs.): Vorlage einer noch für den Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen aktuellen Berufs- oder Be-triebshaftpflichtversicherungspolice oder eine entsprechende Bestätigung des Haftpflichtversicherers zum Bestand und Um-fang der Versicherung.
3. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über Geräte und zur technischen Ausrüstung, über welche der Bieter für die Ausführung des Auftrags verfügt. Nachweisführung (ggfs.): Verfügbarkeitserklärung.
4. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Nachweisführung (ggfs.): Vorlage von Zertifikaten/Bescheinigungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über geeignete Referenzen (Nachweis konkreter praktischer Erfahrungen) im Sinne von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über geeignete Referenzen (Nachweis konkreter praktischer Erfahrungen) im Sinne von § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Zugelassen sind für die zu vergebenden Planungsleistungen Referenzen, die mit den zu verge-benden Planungsleistung vergleichbar sind: Namen des Auftraggebers, Anschrift des Auftraggebers, Ansprechpartner des Auftraggebers (Name, Vorname oder Funktion), Kommunikationsdaten zum Ansprechpartner (z.B. Telefon), Art des Auftrag-gebers (öffentlich/privat), Rechnungswert des Auftrags (ca. in Euro/netto), Leistungszeitraum, Beschreibung der Nutzungsart, Beschreibung des Leistungsumfanges, Art der Beteiligung (selbst/alleine, Partner einer Arbeitsgemeinschaft, Nachunternehmen). Es werden Referenzen berücksichtigt, die im Zeitpunkt der Angebotsabgabe aus 2021, 2020, 2019, 2018 oder 2017 stammen. Nachweisführung (ggfs.): Vorlage einer Referenzbescheinigung des Referenzgebers mit den Inhalten gem. Eigener-klärung.
2. Eigenerklärung auf Formular der Vergabestelle über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren 2021, 2020 und 2019. Nachweisführung (ggfs.): Erklärung eines geeigneten Dritten, wonach diese Erklärungen zutreffend sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung zu 1: wenigstens eine Referenz muss sich auf die Planung eines Ventilatorkühlturmes im Leistungsbereich zwischen 8 und 30 Megawatt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung zu 1: wenigstens eine Referenz muss sich auf die Planung eines Ventilatorkühlturmes im Leistungsbereich zwischen 8 und 30 Megawatt beziehen, eine größere Leistung ist ebenfalls eine geeignete Referenz. Für das Ingenieurbauwerk, die Tragwerksplanung oder das Gebäude werden keine separaten Referenzen benötigt. Es sind maximal drei Referenzen einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architektinnen/Architekten oder Ingenieurinnen/Ingenieure. Die Bewerber müssen berechtigt sein, die genannten Berufs-bezeichnungen zu tragen oder in der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architektinnen/Architekten oder Ingenieurinnen/Ingenieure. Die Bewerber müssen berechtigt sein, die genannten Berufs-bezeichnungen zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sein, entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-07
11:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 06729 Elsteraue
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Teilnahme der Bieter bei der Öffnung der Angebote
“1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal https://www.evergabe-online.de/. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich...”
1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal https://www.evergabe-online.de/. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich über das Vergabeportal möglich. Für die Angebotsabgabe muss sich der Interessent auf dem Vergabeportal anmelden. Die Kommunikation (z.B. Nachforderung von Unterlagen, Änderungen der Vergabeunterlage durch die Vergabestelle) erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht mehr möglich! „Unterschriften“ werden grundsätzlich durch die elektronische Identifizierung des Bieters über das Vergabeportal ersetzt.
2. Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen, soweit durch den Zusammenschluss der Wettbewerb nicht beeinträch-tigt wird.
3. Der öffentliche Auftraggeber überprüft die Eignung der Bieter bzw. Eignungsverleiher anhand der nach § 122 GWB festge-legten Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt gegebenenfalls Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus. Für den Nachweis verlangt der Auftraggeber nach § 48 Abs. 1 VgV eine vorformulierte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, 125 GWB (sog. "Negativerklärung").
4. der Auftraggeber verlangt eine Erklärung des Bieters, ob der Nachunternehmen einsetzt und ob der Bieter sich Eignungen Dritter leiht. Falls eine Eignungsleihe gegeben ist, verlangt der Auftraggeber vom Eignungsverleiher eine Verpflichtungserklärung und prüft - im Umfang der verliehenen Eignung - dessen Eignung gesondert.
5. Setzt der Bieter in seinem Leistungsbereich einen Nachunternehmer ein (§ 36 Abs. 5 VgV), hat sich dieser über das Vorlie-gen zwingender Ausschlussgründe nach § 123 GWB in der Person des Unterauftragnehmers auf Formular der Vergabestelle zu erklären. Ggf. verlangt die Vergabestelle vom Bieter dessen Ersetzung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt - Vergabekammer -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und so-weit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 255-675063 (2021-12-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 380 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 255-675063
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4315 3347-10
Titel: Planungsleistungen Kühlturmzelle 5
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Born - Dr. Ermel GmbH
Postort: 28832 Achim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Verden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 380 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374 198 💰
Quelle: OJS 2022/S 075-203131 (2022-04-11)