Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben ein Referenzprojekt (Ausschlusskriterium) vorzuweisen. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied eine entsprechende Referenz vorweisen.
Die Referenz muss folgende Kriterien erfüllen:
— Die erbrachte Leistung war eine Objekt-/Gebäudeplanung für die mind. die Leistungsphasen 3 – 8 zu erbringen waren,
— Bei den Referenzprojekt(en) handelt es sich um Planungsleistungen für den Neubau oder Sanierung für Betreuungs- oder Bildungseinrichtungen für Kinder oder behinderte Menschen (Schulen, Einrichtungen der Lebenshilfe),
— Jede der Leistungsphasen 3-8 wurde jeweils innerhalb der letzten 5 Jahre im Zeitraum ab dem 1.1.2017 bis vor Vergabebekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen,
— Die Netto-Grundfläche der Maßnahme betrug >/= 3000 m
— Die Baukosten der Maßnahme (KG 300) zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung betrugen >/= 3,5 Mio. EUR,
— Bei dem Projekt handelte es sich um eine staatlich geförderte, barrierefreies Bauvorhaben nach FAG, KIP, etc. bzw. nach vergleichbaren Förderprogrammen anderer Länder und Staaten. Die Umsetzung erfolgte während des laufenden Betriebes, in mehreren Bauabschnitten,
— Es liegt ein positives Zeugnis des Auftraggebers vor
Die Angabe weiterer Referenzprojekte findet im Rahmen der Wertung positive Berücksichtigung.
Maximal werden 3 Referenzen berücksichtigt. Bei der Vorlage mehrere Referenzen, werden die 3, für den Bewerber am positivsten zu bewertenden Referenzen berücksichtigt. Die Referenzen müssen sich unterscheiden und dürfen nicht mehrfach verwendet werden.
Sämtliche Referenzen müssen die Mindestkriterien erfüllen.
Referenz 1
Erbrachte Leistungen:
— Objektplanung/Gebäudeplanung Leistungsphase 1-9 5 Punkte,
— Objektplanung/Gebäudeplanung Leistungsphase 3-9 3 Punkte,
— Objektplanung/Gebäudeplanung Leistungsphase 3-8 1 Punkt.
Art:
Die Referenzleistung war eine Planungsleistung für eine Einrichtung für behinderte Menschen nach dem Konzept der Lebenshilfen oder sonstiger Bildungsbauten. Als Bildungsbauten gelten insbesondere Schulen, Hochschule, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen.
— Planungsleistungen für Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige
Und körperliche motorische Entwicklung oder
Vergleichbare Einrichtung für Menschen mit Behinderung nach dem Konzept der Lebenshilfen 15 Punkte
— Planungsleistung für Schulen (Grund-, Mittel-, Realschulen, etc.) 10 Punkte,
— Planungsleistung für andere Bildungsbauten 5 Punkte.
Referenz 2
Baukosten:
Die Baukosten der Referenz entsprechen der geplanten Maßnahme:
Die Angaben zu den Baukosten der Maßnahme müssen sich auf die Kostengruppen 300 zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung beziehen.
— Kosten > 6,5 Mio. EUR 5 Punkte,
— Kosten 5,00 – 6,50 Mio. EUR 3 Punkte,
— Kosten 3,50 – 5,00 Mio. EUR 1 Punkte,
— Kosten < 3,50 Mio. EUR 0 Punkte.
Baugröße:
Die Referenz hatte eine Nettogrundfläche von > 4 000 m 5 Punkte
Die Referenz hatte eine Nettogrundfläche von 3 000-4 000 m 3 Punkte
Die Referenz hat eine Nettogrundfläche von < 3 000 m 0 Punkte
Referenz 3
Besonderheit Sporthalle:
Bei der Referenz handelt es sich um eine Planungsleistung für eine Einrichtung für behinderte Menschen nach dem Konzept der Lebenshilfen oder Bildungsbauten, zusätzlich mit einer Sporthalle. 10 Punkte
Baukosten:
Die Baukosten der Referenz entsprechen der geplanten Maßnahme:
Die Angaben zu den Baukosten der Maßnahme müssen sich auf die Kostengruppen 300 zum Zeitpunkt der Kostenfeststellung beziehen.
— Kosten > 6,5 Mio. EUR 5 Punkte,
— Kosten 5,00 – 6,50 Mio. EUR 3 Punkte,
— Kosten 3,50 – 5,00 Mio. EUR 1 Punkte,
— Kosten < 3,50 Mio. EUR 0 Punkte.