Vorliegend zu vergebende Planungsleistungen
In 2021 ff soll als 1. Bauabschnitt mit der Sanierung und Umnutzung der ehem. Gärgebäude A - D begonnen werden. Hierzu wird ein Generalplaner gesucht, welcher alle für die Realisierung der geplanten Nutzungen notwendigen Architekten- und Fachplanerleistungen vereint und anbietet. Planerische Grundlage ist die Nutzungsstudie Büro Tropp-Plan.
Der Bauprozess soll in enger Abstimmung mit der Bauherrin Stadt Schlitz, dem Kreisbauamt Vogelsbergkreis, mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, dem Landesamt für Denkmalpflege (Marburg) sowie dem Kernbereichsmanagement („Lebendige Zentren“) durchgeführt werden – (jour fixe). Eine stetige Baustellenpräsenz wird vorausgesetzt. Die Baudurchführung soll Ende 2021 beginnen; die Sanierung und Umnutzung der Gebäude A-D soll September 2023 fertiggestellt sein.
Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden:
Stufe 1 LPH 1-4 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen
Stufe 2 LPH 5-9 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen Sanierung Historische Brauerei Schlitz
Ax-2021-0007
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vorliegend zu vergebende Planungsleistungen
In 2021 ff soll als 1. Bauabschnitt mit der Sanierung und Umnutzung der ehem. Gärgebäude A - D begonnen werden....”
Kurze Beschreibung
Vorliegend zu vergebende Planungsleistungen
In 2021 ff soll als 1. Bauabschnitt mit der Sanierung und Umnutzung der ehem. Gärgebäude A - D begonnen werden. Hierzu wird ein Generalplaner gesucht, welcher alle für die Realisierung der geplanten Nutzungen notwendigen Architekten- und Fachplanerleistungen vereint und anbietet. Planerische Grundlage ist die Nutzungsstudie Büro Tropp-Plan.
Der Bauprozess soll in enger Abstimmung mit der Bauherrin Stadt Schlitz, dem Kreisbauamt Vogelsbergkreis, mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, dem Landesamt für Denkmalpflege (Marburg) sowie dem Kernbereichsmanagement („Lebendige Zentren“) durchgeführt werden – (jour fixe). Eine stetige Baustellenpräsenz wird vorausgesetzt. Die Baudurchführung soll Ende 2021 beginnen; die Sanierung und Umnutzung der Gebäude A-D soll September 2023 fertiggestellt sein.
Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden:
Stufe 1 LPH 1-4 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen
Stufe 2 LPH 5-9 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Vogelsbergkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ehem. „Auerhahn-Brauerei“ – Schlitz – seit ca. 15 Jahren Betrieb eingestellt – soll in eine „Kulturbrauerei“ mit unterschiedlichen Nutzungen im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ehem. „Auerhahn-Brauerei“ – Schlitz – seit ca. 15 Jahren Betrieb eingestellt – soll in eine „Kulturbrauerei“ mit unterschiedlichen Nutzungen im Rahmen des Sanierungsprogramms „Lebendige Zentren“ um-gewandelt werden. Das Brauereigelände (17. – 20. Jh.) unterhalb der Schlitzer Altstadt – „Burgenring“ liegt an städtebaulich prominenter Stelle und zeichnet sich durch eine stadtbildprägsame Wirkung aus. Nahezu der gesamte Umgriff ist denkmalgeschützter Gesamtbereich. Insgesamt stehen 11 unterschiedliche Gebäude aus ebenfalls unterschiedlichen Jahrhunderten zur Umnutzung an. Zur politischen Meinungsfindung, wie auch zur Anmeldung von Städtebaufördermitteln wurde vom Büro Tropp-Plan, Aschaffenburg eine Nutzungsstudie erstellt, welche in ihrer vorgelegten Form die Zustimmung der politischen Mandatsträger erfuhr. Es sind folgende Nutzungen geplant: Gebäude A-D Kultur- und Veranstaltungshalle mit Nebenfunktionen (Bauherr Stadt Schlitz); Gebäude E- H Gastronomie, Microbrauerei, besonderes Wohnen, Vermarktung Schlitzer Spezialitäten (z. B. Kornbrennereiartikel) (Bauherr Privat); Gebäude I-J Schlitzer Heimat- und Textilmuseum (Schlitz ist die hess. „Leinenstadt“ (Bauherr Stadt Schlitz); Gebäude K Tourist- und Infozentrum / Café + öffentliche WC-Anlagen (Bauherr Stadt Schlitz). Alle Freiflächen im Brauereigelände inklusive Zufahrt und Parkplätze sowie technische Infrastruktur (Bauherr Stadt Schlitz). Die einzelnen Ebenen Unterstadt / Brauereigelände / Oberstadt sollen durch 2 öffentliche Aufzugsanlagen verbunden werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellungentsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (unterschiedliche Deckungshöhen vgl. nachfolgend).
Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (unterschiedliche Deckungshöhen vgl. nachfolgend).
Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden,
— Umsätze (unterschiedliche Höhe, vgl. nachfolgend).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: vgl. nachfolgend
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Möglicherweise geforderte Mindeststandards: vgl. nachfolgend
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— geeignete Referenzen (unterschiedlich, vgl. nachfolgend).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— geeignete Referenzen (unterschiedlich, vgl. nachfolgend).
Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertung der Referenzen Berücksichtigung,
— Angabe zur Anzahl der Beschäftigten (unterschiedlich, vgl. nachfolgend),
— Berufsbefähigung und Berufserfahrung Projektleiter und Stellvertreter (unterschiedlich, vgl. nachfolgend),
— Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Möglicherweise geforderte Mindeststandards: vgl. nachfolgend
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“— Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“/„Landschaftsarchitekt“ berechtigt sind oder bauvorlageberechtigte Ingenieure nach...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
— Natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“/„Landschaftsarchitekt“ berechtigt sind oder bauvorlageberechtigte Ingenieure nach LBauO,
— Juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsanghörigen gem. o. g. Regelung benennen,
— Ausländische Bewerber Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU sowie Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach LBauO.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-30
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-05-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 065-166649 (2021-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vorliegend zu vergebende Planungsleistungen
In 2021 ff soll als 1. Bauabschnitt mit der Sanierung und Umnutzung der ehem. Gärgebäude A - D begonnen werden....”
Kurze Beschreibung
Vorliegend zu vergebende Planungsleistungen
In 2021 ff soll als 1. Bauabschnitt mit der Sanierung und Umnutzung der ehem. Gärgebäude A - D begonnen werden. Hierzu wird ein Generalplaner gesucht, welcher alle für die Realisierung der geplanten Nutzungen notwendigen Architekten- und Fachplanerleistungen vereint und anbietet. Planerische Grundlage ist die Nutzungsstudie Büro Tropp-Plan.
Der Bauprozess soll in enger Abstimmung mit der Bauherrin Stadt Schlitz, dem Kreisbauamt Vogelsbergkreis, mit der Unteren Denkmalschutzbehörde, dem Landesamt für Denkmalpflege (Marburg) sowie dem Kernbereichsmanagement ("Lebendige Zentren") durchgeführt werden - (jour fixe). Eine stetige Baustellenpräsenz wird vorausgesetzt. Die Baudurchführung soll Ende 2021 beginnen; die Sanierung und Umnutzung der Gebäude A - D soll September 2023 fertiggestellt sein.
Die Leistungen sollen stufenweise vergeben werden:
Stufe 1 LPH 1 - 4 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen
Stufe 2 LPH 5 - 9 inkl. aller dazu notwendigen Faching.-Leistungen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die ehem. "Auerhahn-Brauerei" - Schlitz - seit ca. 15 Jahren Betrieb eingestellt - soll in eine "Kulturbrauerei" mit unterschiedlichen Nutzungen im Rahmen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die ehem. "Auerhahn-Brauerei" - Schlitz - seit ca. 15 Jahren Betrieb eingestellt - soll in eine "Kulturbrauerei" mit unterschiedlichen Nutzungen im Rahmen des Sanierungsprogramms "Lebendige Zentren" um-gewandelt werden. Das Brauereigelände (17. - 20. Jh.) unterhalb der Schlitzer Altstadt - "Burgenring" liegt an städtebaulich prominenter Stelle und zeichnet sich durch eine stadtbildprägsame Wirkung aus. Nahezu der gesamte Umgriff ist denkmalgeschützter Gesamtbereich. Insgesamt stehen 11 unterschiedliche Gebäude aus ebenfalls unterschiedlichen Jahrhunderten zur Umnutzung an. Zur politischen Meinungsfindung, wie auch zur Anmeldung von Städtebaufördermitteln wurde vom Büro Tropp-Plan, Aschaffenburg eine Nutzungsstudie erstellt, welche in ihrer vorgelegten Form die Zustimmung der politischen Mandatsträger erfuhr. Es sind folgende Nutzungen geplant: Gebäude A - D Kultur- und Veranstaltungshalle mit Nebenfunktionen (Bauherr Stadt Schlitz); Gebäude E- H Gastronomie, Microbrauerei, besonderes Wohnen, Vermarktung Schlitzer Spezialitäten (z.B. Kornbrennereiartikel) (Bauherr Privat); Gebäude I - J Schlitzer Heimat- und Textilmuseum (Schlitz ist die hess. "Leinenstadt" (Bauherr Stadt Schlitz); Gebäude K Tourist- und Infozentrum / Café + öffentliche WC-Anlagen (Bauherr Stadt Schlitz). Alle Freiflächen im Brauereigelände inklusive Zufahrt und Parkplätze sowie technische Infrastruktur (Bauherr Stadt Schlitz). Die einzelnen Ebenen Unterstadt / Brauereigelände / Oberstadt sollen durch zwei öffentliche Aufzugsanla-gen verbunden werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 065-166649
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen Sanierung Historische Brauerei Schlitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dittel Architekten GmbH
Postanschrift: Hölderlinstraße 38
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71146906550📞
E-Mail: bianca.unger@di-a.de📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 165-469697 (2022-08-24)