1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung- Technische Gebäudeausrüstung
Sanierung Schwimmhalle Zingster Straße” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Bewertung des spezifischen Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Bewertung des spezifischen Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden Auftrags für die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der
Teilnahmeantragsfrist, der über die Mindestanforderung
hinausgeht.
Gewichtung: 15 %
2. Anzahl der Beschäftigten mit Studienabschluss Technische
Gebäudeausrüstung/Bauwesen
Gewichtung: 10 %
3. Vergleichbarkeit der Referenzen über ausgeführte Aufträge
in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist
mit der hier zu vergebenden Leistung.
Gewichtung: 75 %
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die "Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und
Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau -
ABau)" ist in der Projektarbeit durchgängig zu...”
Zusätzliche Informationen
Die "Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und
Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau -
ABau)" ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen.
Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die A-Bau kann eingesehen werden unter: http://
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“(a) Handelsregisterauszug
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber
niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
(a) Handelsregisterauszug
Nachweis der Eintragung im Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber
niedergelassen ist, der nicht älter als drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs
der Teilnahmeantragsfrist sein darf.
(b) Alternativer Nachweis
Sofern der Bewerber, das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder Dritte (im
Falle einer Eignungsleihe, s. dazu in Ziffer 11.6) nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere
Weise.
Für die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregisterund die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2014/18/EG, Abl. L 94 v. 28. März 2014, S. 65, aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(a) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
(b) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(a) Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
(b) Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des hier zu vergebenden
Auftrags für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der
Teilnahmeantragsfrist (2018, 2019, 2020)
“(a) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je
Schadenfall für Personenschäden...”
(a) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je
Schadenfall für Personenschäden 1.500.000 Euro und für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) 1.000.000 Euro betragen. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr (= Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle
eines Versicherungsjahrs) muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis der bzw. die Erklärung
zur Haftpflichtversicherung von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Gleiches gilt für Dritte mit Eignungsleihe.
(b) Umsatz
Hinsichtlich des Umsatzes des hier zu vergebenden Tätigkeitsbereiches
wird ein durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in den letzten abgeschlossenen
drei Geschäftsjahren von jeweils 0,20 Mio. € gefordert.
Als hier zu vergebender Tätigkeitsbereich gelten die Planungsleistungen entsprechend
§ 55 HOAI (2021).
Die geforderten Angaben sind gem. § 45 Abs. 4 Nr. 4 letzter Hs. VgV zu tätigen,
sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
(c) Referenzen
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden
Leistungen durch Angabe von mindestens drei, in den letzten fünf Jahren vor
Ablauf der Teilnahmeantragsfrist im Wesentlichen ausgeführten, Referenzaufträgen
gefordert. Diese Referenzaufträge müssen nach Art, Umfang und
Schwierigkeit mit den unter Ziffer 3.2 dieses Informationsmemorandums sowie
mit den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Merkmalen mit der hier zu
vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Für die Wertungsreferenzen (Nr. 01-03) gelten folgende Mindestbedingungen:
- Baukosten Referenzprojekt KGR 400 mind. 0,5 Mio. € netto
- mindestens 1 Referenzprojekt aus dem Bereich der öffentlichen Hand
- mindestens 1 Referenzprojekt als Sanierungs-/ Umbaumaßnahme
- mindestens 1 Referenzprojekt ist ein Hallenbad
- mindestens 2 Referenzprojekte in den Leistungsphasen 3-8 (§55)
durch den Bewerber bearbeitet
Soweit eine der vorgelegten Referenzen 1 bis 3 die Mindestanforderungen nicht
erfüllt, wird diese nicht gewertet. Zur Wertung kommt dann die durch den Bewerbernächsthöher nummerierte Referenz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(a) Referenzen
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der
in den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(a) Referenzen
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der
in den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist erbrachten wesentlichen
Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitraums sowie
des öffentlichen oder privaten Empfängers.
(b) Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers
beziehungsweise des jeweiligen Mitglieds der Bewerbergemeinschaft und die Zahl seiner Führungskräfte der letzten drei Jahre (2018, 2019, 2020) ersichtlich
werden.
Daneben ist die durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten für die letzten
drei Jahre (2018, 2019, 2020) anzugeben, die über einen für die in diesem
Auftrag zu vergebenen Hauptleistungen notwendigen Studienabschluss (Dipl.-
Ing; Master, Bachelor) im Bereich Bauwesen verfügen.
Weiterhin ist anzugeben, wie viele der vorbeschriebenen Beschäftigten mit Studienabschluss im Bauwesen und Technische Gebäude Ausrüstung in den letzten
3 Jahren jeweils bereits mindestens 3 bzw. 5 Jahre betriebszugehörig waren.
(c) Bauvorlageberechtigung
Nachweis, dass mindestens eine Person des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft
über die entsprechende Befähigung verfügt.
(d) Unterauftragsvergabe
Angabe, welche Teile des Auftrags der Wirtschaftsteilnehmer als Unteraufträge
zu vergeben beabsichtigt, sofern bereits eine derartige Aussage möglich ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen:
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden
Leistungen durch Angabe von mindestens drei, in den letzten fünf Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen:
Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden
Leistungen durch Angabe von mindestens drei, in den letzten fünf Jahren vor
Ablauf der Teilnahmeantragsfrist im Wesentlichen ausgeführten, Referenzaufträgen
gefordert. Diese Referenzaufträge müssen nach Art, Umfang und
Schwierigkeit mit den unter Ziffer 3.2 dieses Informationsmemorandums sowie
mit den in der Leistungsbeschreibung dargestellten Merkmalen mit der hier zu
vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Für die Wertungsreferenzen (Nr. 01-03) gelten folgende Mindestbedingungen:
- Baukosten Referenzprojekt KGR 400 mind. 0,5 Mio. € netto
- mindestens 1 Referenzprojekt aus dem Bereich der öffentlichenHand
- mindestens 1 Referenzprojekt als Sanierungs-/ Umbaumaßnahme
- mindestens 1 Referenzprojekt ist ein Hallenbad
- mindestens 2 Referenzprojekte in den Leistungsphasen 3-8 (§55) durch den Bewerber bearbeitet
Soweit eine der vorgelegten Referenzen 1 bis 3 die Mindestanforderungen nicht
erfüllt, wird diese nicht gewertet. Zur Wertung kommt dann die durch den Bewerber
nächsthöher nummerierte Referenz.
Anzahl der Beschäftigten:
Für die hierzu vergebenden Leistungen wird erwartet, dass der Bewerber / die
Bewerbergemeinschaft über mindestens 2 Beschäftigte mit einem Studienabschluss
im Bereich Bauwesen / TGA verfügt.
Bauvorlageberechtigung:
Mindestens eine Person des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft muss über
die Bauvorlageberechtigung verfügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigte Architekten und Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: entsprechend Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Um die geplanten Ausführungstermine einhalten zu können, ist
eine Beschleunigung des Vergabeverfahrens (Angebotsphase)
unabdingbar.” Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
“Etwaige Rückfragen oder der Wunsch nach zusätzlichen
Auskünften während des Teilnahmewettbewerbes sind bis zum
12. Januar 2021, 15:00 Uhr über die...”
Etwaige Rückfragen oder der Wunsch nach zusätzlichen
Auskünften während des Teilnahmewettbewerbes sind bis zum
12. Januar 2021, 15:00 Uhr über die Vergabeplattform der
Vergabekooperation Berlin an den Auftraggeber zu richten.
Eine mündliche beziehungsweise fernmündliche
Kontaktaufnahme ist gem. § 9 Abs. 2 VgV nicht zulässig und
wird nicht beantwortet.
Übermittlung von Teilnahmeanträgen und Angeboten:
Vollständige Teilnahmeanträge und Angebote sind in Textform
nach § 126b BGB mithilfe elektronischer Mittel an die
Vergabeplattform der Vergabekooperation Berlin zu übermitteln.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften
sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle
innerhalb einer Frist von zehn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen wegen erkannter Verstöße gegen Vergabevorschriften
sind gegenüber der unter Ziffer 2 genannten Kontaktstelle
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu erheben (vgl. §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, § 160 Abs. 3 S. 1
Nr. 2 GWB.
Ergänzend wird auf § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB hingewiesen.
Hiernach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr
als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers vergangen sind, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen.
VI.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-645943 (2021-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung- Technische Gebäudeausrüstung Sanierung Schwimmhalle Zingster Straße” Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 245-645943
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Planungsleistungen TGA Bad 74
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kannewischer Ingenieurbüro AG
Postanschrift: Gewerbestrasse 5
Postort: Cham
Postleitzahl: 6330
Land: Schweiz 🇨🇭
Telefon: +41 417253050📞
E-Mail: info@kannewischer.ch📧
Region: Zug 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 058-152872 (2022-03-18)