Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Planungsleistungen zur Erschließung des NBG „Junkerskreuz“ in Freudenburg
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen zur Erschließung des NBG „Junkerskreuz“ in 54450 Freudenburg.”
1️⃣
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: NBG „Junkerskreuz“
54450 Freudenburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Ingenieurleistungen für die Erschließung des Neubaugebietes „Junkerskreuz“ in der Ortsgemeinde Freudenburg.
Bereich Straßenbau:
Ingenieurleistungen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen für die Erschließung des Neubaugebietes „Junkerskreuz“ in der Ortsgemeinde Freudenburg.
Bereich Straßenbau:
Ingenieurleistungen für Verkehrsanlagen -Straßenbau- nach Teil 3, Abschnitt 4, §§ 45 ff. HOAI 2021
Grundleistungen Leistungsbild Verkehrsanlagen: LPH 3 und 5-8.
Bereich Wasserversorgung:
Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke -Wasserversorgung- nach Teil 3, Abschnitt 3, §§ 41 ff. HOAI 2021
Grundleistungen Leistungsbild Ingenieurbauwerke: LPH 3 und 5-8.
Bereich Abwasserentsorgung:
Ingenieurleistungen für Ingenieurbauwerke -Abwasserentsorgung- nach Teil 3, Abschnitt 3, §§ 41 ff. HOAI
Grundleistungen Leistungsbild Ingenieurbauwerke: LPH 3-8.
Es ist eine stufenweise Auftragsvergabe vorgesehen. Siehe Punkt 4.1 des Ingenieurvertrages in den Vergabeunterlagen.
Stufe 1: LPH 3-4
Stufe 2: LPH 5-8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-04 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb:
Es handelt sich um eine 2-stufige Verhandlungsvergabe.
1. Stufe Teilnahmewettbewerb,
2. Stufe...”
Zusätzliche Informationen
Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb:
Es handelt sich um eine 2-stufige Verhandlungsvergabe.
1. Stufe Teilnahmewettbewerb,
2. Stufe Angebotsabgabe.
Es werden 3 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Nach Prüfung der Eignungsvoraussetzungen gem. den Teilnahmebedingungen wird die Qualität der angegebenen Referenzen einer objektiven Bewertung unterzogen.
Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Planvorlageberechtigung bzw. Mitgliedschaft in der Architekten- und Ingenieurkammer und Nachweis der Fachkunde gem. Landeswassergesetz RLP, §...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Planvorlageberechtigung bzw. Mitgliedschaft in der Architekten- und Ingenieurkammer und Nachweis der Fachkunde gem. Landeswassergesetz RLP, § 103 ist beizufügen.
Eigenerklärung zur Eignung. Die in den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung ist mit dem Teilnahmeantrag ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Bietergemeinschaften sind zugelassen, die Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung auch über die Auflösung der ARGE hinaus ist durch eine verbindliche Erklärung nachzuweisen.
Mehrfachbewerbungen (für mehrere Bieter) werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-16
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-16 📅
“Der geschätzte Auftragswert liegt auf der Grundlage des § 3 Abs. 7 VgV unter dem EU Schwellenwert gem. § 106 GWB. Durch die örtliche Nähe der Auftraggeberin...”
Der geschätzte Auftragswert liegt auf der Grundlage des § 3 Abs. 7 VgV unter dem EU Schwellenwert gem. § 106 GWB. Durch die örtliche Nähe der Auftraggeberin zu EU Nachbarstaaten ist jedoch eine Binnenmarktrelevanz nicht auszuschließen.