Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen zur Herstellung von IT-technischen Infrastrukturen in den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen der Stadt Marl
2021-124”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Planungsleistungen zur Herstellung von IT-technischen Infrastrukturen in den allgemeinbildenden weiterführenden Schulen der Stadt Marl.”
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 45772 Marl
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Marl ist Schulträger von 21 Schulen, in denen aktuell rund 8.000 SchülerInnen beschult werden. Unter Hinweis auf den von Bund und Land NRW...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Marl ist Schulträger von 21 Schulen, in denen aktuell rund 8.000 SchülerInnen beschult werden. Unter Hinweis auf den von Bund und Land NRW initiierten „DigitalPakt Schule“, aber auch unter Hinweis auf die Absicht des Schulträgers, die Digitalisierung der Marler Schulen voranzutreiben, um dadurch allen am Schulleben Beteiligten vollumfängliches digitales Lehren und Lernen zu ermöglichen, ist es zwingend erforderlich, die technischen IT-Grundinfrastrukturen in den Schulen herzustellen. Daher müssen, neben dem bereits begonnen Prozess der Beschaffung digitaler Endgeräte und dem mittlerweile abgeschlossenen Prozess der Installation von interaktiven Touchdisplays, auch bereits vorhandene IT-Grundinfrastrukturen optimiert und fehlende Strukturen geschaffen werden. Ohne eine flächendeckende und auf die Zukunft ausgerichtete technische IT-Grundinfrastruktur ist digitales Lehren und Lernen vollumfänglich nicht möglich.
Aus diesem Grund müssen in allen Schulstandorten elektrotechnische, IT-technische sowie netzwerktechnische Leistungen erbracht werden. Dabei müssen Standards geplant und entwickelt werden, die für alle Schulstandorte gleichermaßen gelten. Nur so wird es in der Zukunft möglich sein, die technische IT-Grundinfrastruktur und die daran angeschlossenen IT-Komponenten, die durchaus in Gänze mit bis zu 10.000 Komponenten zu beziffern sind, mit einem vertretbaren finanziellen und personellen Aufwand verwalten und weiterzuentwickeln zu können.
Aufgrund der Anforderungen aus dem Förderprogramm wird der AG nicht sofort alle Leistungsphasen gemäß HOAI beauftragen. Zunächst wird die Leistungsstufe 1 mit den Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der Leistungsstufe 2 mit den Leistungsphasen 5 bis 9 besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen – Ergänzung zu Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen – Ergänzung zu Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen – Formular 521 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Bei Unteraufträgen/Eignungsleihe: Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 und bei Eignungsleihe zusätzlich unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Erklärung über den Gesamtumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— 522 Eigenerklärung Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags: Es gilt folgender jährlicher Mindestumsatz: 3 Mio. EUR bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenschäden und 3 Mio. EUR pro Schadensfall für sonstige Schäden (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Bei Bietergemeinschaften: unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung, Formular 531 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— Liste der wesentlichen in den letzten 4 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es müssen mindestens 3 vergleichbare Referenzen des Bieters/der Bietergemeinschaft zur Planung und Digitalisierung öffentlicher Gebäude, Technische Ausrüstung, Anlagengruppe 5 (KG 450), wobei die Herstellungskosten mindestens einer Referenz mindestens 200 000 EUR (netto) betragen müssen, nachgewiesen werden,
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es gilt folgende Mindestvorgabe: mindestens ein Berufsangehöriger, der die Anforderung des § 75 Abs. 1 und 2 VgV erfüllt und mindestens zwei staatlich geprüfte TechnikerInnen, MeisterInnen oder vergleichbar
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben – Vordruck 324 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben – Vordruck 324 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
— mit den notwendigen Angaben ausgefülltes Preisblatt (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Diese Unterlagen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen und können nicht nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): 45772 Marl, Carl-Duisberg-Straße 165
“1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der...”
1. Bitte beachten Sie, sofern Sie den anonymen Zugang für diese Ausschreibung wählen, sind die Vergabeunterlagen lediglich bis zum Vortag zum Ablauf der Angebotsfrist, 23.59 Uhr, zugänglich.
2. Zu den unter http://www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle
Eingesehen werden. Der Schriftverkehr/die Bieterkommunikation wird ausschließlich über http://www.evergabe.nrw.de geführt.
Unter http://www.vergabe.nrw.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen.
3. Um über Kommunikationsnachrichten informiert zu werden, ist eine Anmeldung/Registrierung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr erforderlich. Sofern der anonyme Zugang gewählt wird, erfolgt keine automatische Benachrichtigung über Änderungen in der Vergabe.
4. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem o. g. Vergabeportal zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YY9YRUJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bewerber/Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf dieser Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251/4111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de📧
Fax: +49 251/4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 079-202635 (2021-04-20)
Ergänzende Angaben (2021-05-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Marl — Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit — Zentrale Vergabestelle
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 079-202635
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-01 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-07-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-07-13 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-01 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund eines mehrtägigen Totalausfalls des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr und einem möglichen Datenverlust (Kommunikationsnachrichten/elektronisch...”
Aufgrund eines mehrtägigen Totalausfalls des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr und einem möglichen Datenverlust (Kommunikationsnachrichten/elektronisch eingereichte Angebote zwischen Donnerstag, 6.5.2021, ca. 2:00 Uhr und Freitag, 7.5.2021, ca. 16:00 Uhr) werden die Angebots- und die Bindefrist verlängert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-258434 (2021-05-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Marl - Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Marl ist Schulträger von 21 Schulen, in denen aktuell rund 8 000 SchülerInnen beschult werden. Unter Hinweis auf den von Bund und Land NRW...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Marl ist Schulträger von 21 Schulen, in denen aktuell rund 8 000 SchülerInnen beschult werden. Unter Hinweis auf den von Bund und Land NRW initiierten „DigitalPakt Schule“, aber auch unter Hinweis auf die Absicht des Schulträgers, die Digitalisierung der Marler Schulen voranzutreiben, um dadurch allen am Schulleben Beteiligten vollumfängliches digitales Lehren und Lernen zu ermöglichen, ist es zwingend erforderlich, die technischen IT-Grundinfrastrukturen in den Schulen herzustellen. Daher müssen, neben dem bereits begonnen Prozess der Beschaffung digitaler Endgeräte und dem mittlerweile abgeschlossenen Prozess der Installation von interaktiven Touchdisplays, auch bereits vorhandene IT-Grundinfrastrukturen optimiert und fehlende Strukturen geschaffen werden. Ohne eine flächendeckende und auf die Zukunft ausgerichtete technische IT-Grundinfrastruktur ist digitales Lehren und Lernen vollumfänglich nicht möglich.
Aus diesem Grund müssen in allen Schulstandorten elektrotechnische, IT-technische sowie netzwerktechnische Leistungen erbracht werden. Dabei müssen Standards geplant und entwickelt werden, die für alle Schulstandorte gleichermaßen gelten. Nur so wird es in der Zukunft möglich sein, die technische IT-Grundinfrastruktur und die daran angeschlossenen IT-Komponenten, die durchaus in Gänze mit bis zu 10 000 Komponenten zu beziffern sind, mit einem vertretbaren finanziellen und personellen Aufwand verwalten und weiterzuentwickeln zu können.
Aufgrund der Anforderungen aus dem Förderprogramm wird der AG nicht sofort alle Leistungsphasen gemäß HOAI beauftragen. Zunächst wird die Leistungsstufe 1 mit den Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Ein Anspruch auf die Beauftragung der Leistungsstufe 2 mit den Leistungsphasen 5 bis 9 besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-202635
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe TLD Planungsgruppe GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TLD Planungsgruppe GmbH
Postanschrift: Eutelis-Platz 1
Postort: Ratingen
Postleitzahl: 40878
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰