Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung:
Im Paul-Löbe-Haus und im MELH sind die Ausschüsse des deutschen Bundestages untergebracht.
Die Konferenz- und Medientechnik, die Dolmetscheranlagen etc. in den Sitzungssälen wurden Anfang 2000 in Betrieb genommen und sind technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Zudem kommt es zu technischen Ausfällen. Es ist daher notwendig, die technischen Anlagen zu erneuern. Weiterhin ist dabei die Sprachverständlichkeit in den Sälen zu verbessern.
Im Paul-Löbe-Haus soll die Konferenz- und Medientechnik in 22 Ausschusssitzungssälen und im Europasaal erneuert werden. Im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus soll die Konferenz- und Medientechnik im Anhörungssaal erneuert werden. Insgesamt sind davon vier Säle abhörgeschützt und einige verfügen zusätzlich über feste Dolmetscherkabinen.
Weiterhin sollen mobile Dolmetscherkabinen in ausgewählten Ausschusssitzungssälen, vorzugsweise
auf den Besucherbalkonen nachgerüstet werden.
- Auftraggeber/Nutzer:
BMI/ Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 10557 Berlin, Referat IT3
- Gebäudenutzung:
Parlamentsgebäude
- Art der Baumaßnahme:
Neubau
- Projektkosten (netto) für KG 300-400 gem. DIN 276:
- KG 300: 847.479 € (netto)
- KG 400: 8.258.773 € (netto)
- Projektdauer:
3 Jahre bzw. 36 Monate (01.2022 - 01.2025)
2. Gegenstand des Auftrages
- Leistungsbereich: (z.B. Objektplanung/TA mit Anlagengruppen)
Technische Ausrüstung Anlagengruppe 5 gem. §53 HOAI 2021
- Leistungsbild:
Eine im Vorfeld erstellte Konzeptstudie stellt die Grundlage für die weitere Planung dar. Die Ergebnisse der Studie sind im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen/Technologien zu prüfen und in der Planung fortzuschreiben.
Die Planungsleistung zur Realisierung der o.g. Maßnahme beinhaltet Leistungen gem. §55 HOAI 2021, Leistungsphasen 2 (teilweise), 3, 5-9 sowie besondere Leistungen.
Zum Leistungsumfang zählt u. a. die Erneuerung der Medientechnik, Einbindung in HD-Quellen, HDTV-Settopbox, Erneuerung der Touchpanels, Steuerung der Peripheriesysteme (Lichtsteuerung, etc.) Videokonferenzsystemen in Displayampeln, Vernetzung der medientechnischen- und Konferenz- Anlagen aller Sitzungssäle übergreifend.
Weiterhin wird die Konferenztechnik, einschließlich der Infrarot- und Dolmetschertechnik, erneuert. Das umfasst u.a. die Erneuerung der Konferenzsprechstellen (mit Tischlerarbeiten), Verbesserung der Beschallungskonzepte (Lautstärke und Sprachverständlichkeit) Säle und Besuchergalerien, Erneuerung der Verstärkertechnik in den TKP´s, Erneuerung der Dolmetscherzentralen. Dabei sind sowohl architektonische Anforderungen zu beachten, als auch die technischen Besonderheiten für abhör-geschützte Säle umzusetzen.
Außerdem sind in ausgewählten Sälen (ca. 4) mobile Dolmetscherkabinen, vorzugsweise im Bereich der Besucherbalkone nachzurüsten (mit Anbindung an die Lüftungsanlage).
Die Leistungen sind als Ganzes zu erbringen, insoweit sind für den Hochbau und die Lufttechnischen Anlagen ein Hochbauplaner (z.B. Architekt) und ein TGA-Fachplaner für Lufttechnische Anlagen einzubeziehen.
In allen Leistungsphasen ist zu berücksichtigen, dass der Parlamentarische Betrieb in den Ausschusssitzungssälen im Paul-Löbe-Haus und Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in der Ausführungsphase entsprechend Berücksichtigung finden muss. Die Realisierung (LP 8) erfolgt in 2024 und teilt sich eine Vorfertigungsphase mit sehr hohem Vorfertigungsgrad und eine Bauphase beginnend mit der parlamentarische Sommerpause 2024. Es ist eine detaillierte Bauablaufplanung zu erstellen. Die Lph 8 ist von mindestens zwei Bauleitern vor Ort zu begleiten.
Um die Bauzeit einhalten zu können, muss die Ausführung ggf. in mehreren Schichten und an Sonn- und Feiertagen geplant und begleitet werden.
- Beginn/Ende der Leistungserbringung:
Beginn Januar 2022, Ende Januar 2029 (inkl. Lph 9)
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.