Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3 a) (Referenzen Bewerber):
Vergleichbare Erfahrungen mit den geforderten Leistungen gemäß Ziff. II.2.4). Für die Wertung geeigneter Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen:
a) Als Mindesterfahrung gelten die Mindestreferenzen (Ref. Nr. 1 bis 2) aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte: Neubau eines Betriebsgebäudes (Ref. 1), Neubau Betriebshoffläche als Verkehrsanlage (Ref. Nr. 2), Die weiteren möglichen Referenzen (Ref. Nr. 3 bis 6) sind aus dem folgenden Spektrum vergleichbarer Objekte wertbar: Neubau eines Betriebsgebäudes (Leitstelle Polizei, Feuerwehr o. ä.), BRI>600m3, Baukosten netto >0,5 Mio. EUR, §34 HOAI HZ III, min. LP5-8 und/oder öBÜ,
b) mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 1 = Mindestreferenz) für Neubau eines Betriebsgebäudes (Leitstelle Polizei, Feuerwehr o.ä.), BRI>1 000 m, Baukosten netto >1,0 Mio. EUR, §34 HOAI HZ III, min. LP5-8 und/oder öBÜ. Zusatzpunkte ggf. bei: auch LP3 erbracht, Bedarfsplanung erbracht, mit technischer Gebäudeausrüstung,
c) mindestens ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 2 = Mindestreferenz) für Neubau Betriebshoffläche als Verkehrsanlage, Fläche > 2 500 m, min. HZII, Baukosten min. 50 TEUR netto, §45 HOAI min. LP5-8 und/oder öBÜ. Zusatzpunkte ggf. bei: auch LP3 erbracht, mit gleichzeitiger LP5-8 und öBÜ, auch mit Bedarfsplanung,
d) ein Referenzprojekt (Ref. Nr. 3) für Neubau eines öffentlichen Gebäudes, ggf. mit Nebengebäuden (Kindergarten, Schule, Universität, Rathaus, Verwaltungsgebäude o. ä.), BRI>1000m3, Baukosten netto >0,5 Mio. EUR, §34 HOAI HZ III, min. LP5-8 und/oder öBÜ. Zusatzpunkte ggf. bei: auch LP3 erbracht, Bedarfsplanung erbracht, mit technischer Gebäudeausrüstung,
e) weitere bis zu drei Referenzprojekte (Ref. Nr. 4 bis 6): Objektarten gemäß Buchstabe a), §43 min. LP5-8 und/oder öBÜ.
f) Die Referenzen Nr. 1 bis 3 werden einer differenzierteren Bewertung mit möglichen Zusatzpunkten unterzogen, wie in Buchstabe b) bis d) erwähnt.
g) Die Referenzen Nr. 1 bis 6 sind vom Bewerber (bei Bietergemeinschaften: von mind. einem der Mitglieder) oder über Eignungsleihe von dessen im aktuellen Verfahren benannten Nachunternehmern vorzulegen. Dabei sind nur eigene, vom Bewerber oder dessen Nachunternehmern erbrachte Leistungen anzuführen.
Mindeststandards zu Ziff. III.1.3 c) (Referenzen Projektleitung und Stellvertretende Projektleitung):
Referenzen für die Projektleitung und die Stellvertretende Projektleitung werden erst mit Angebotsabgabe gefordert und auch erst mit dem Angebot gewertet. Diese Referenzen sind im Teilnahmewettbewerb noch nicht einzureichen.
Allgemein werden nachstehende Anforderungen als vorläufige Information benannt, die Spezifizierung und die Vorgabe zur vorzulegenden Form erfolgen mit der Angebotsaufforderung an die nach Ziff. II.2.9) ausgewählten Bewerber.
Von Projektleitung und Stellvertretender Projektleitung werden mit Angebotsabgabe geeignete Referenzen wie folgt erwartet: Vergleichbare Erfahrungen im Leistungsspektrum der vom Bewerber geforderten Referenzen. Mindestens ein Projekt in verantwortlicher Position als Projektleitung oder Hauptbearbeiter der geforderten vergleichbarer Leistungen für einen Objektentsprechend Buchstabe b) (Neubau eines Betriebsgebäudes).