Polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem für geowissenschaftliche Anwendungen, ausgelegt für kubische Proben mit den Abmessungen 80x80x80 mm, maximal 120x120x120 mm. Die Anlage dient zur Durchführung von Spannungs-Verformungsanalysen an Gesteinsproben unter echten triaxialen Druckbedingungen und Steuerungsmöglichkeit in allen drei Hauptspannungsrichtungen. Es werden mehrere gekoppelte Testsysteme benötigt (mechanisches, hydraulisches, thermisches, Fracturing- und akustisches Modul).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Polyaxiale Gesteinsprüfanlage
Produkte/Dienstleistungen: Servo-hydraulische Prüfgeräte📦
Kurze Beschreibung:
“Polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem für geowissenschaftliche Anwendungen, ausgelegt für kubische Proben mit den Abmessungen 80x80x80 mm, maximal...”
Kurze Beschreibung
Polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem für geowissenschaftliche Anwendungen, ausgelegt für kubische Proben mit den Abmessungen 80x80x80 mm, maximal 120x120x120 mm. Die Anlage dient zur Durchführung von Spannungs-Verformungsanalysen an Gesteinsproben unter echten triaxialen Druckbedingungen und Steuerungsmöglichkeit in allen drei Hauptspannungsrichtungen. Es werden mehrere gekoppelte Testsysteme benötigt (mechanisches, hydraulisches, thermisches, Fracturing- und akustisches Modul).
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen des Projektes TriCC (Triaxial Cell Cluster) - Aufbau von Kernelementen eines nationalen Triaxial-Hochdruck-Pressen-Clusters -, eine mit EU-Mitteln...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen des Projektes TriCC (Triaxial Cell Cluster) - Aufbau von Kernelementen eines nationalen Triaxial-Hochdruck-Pressen-Clusters -, eine mit EU-Mitteln geförderte und durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg betreute Investitionsmaßnahme, soll am GFZ eine innovative Gesteinsprüfanlage für geowissenschaftliche Anwendungen installiert werden.
Benötigt wird ein polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem, ausgelegt für kubische Proben mit den Abmessungen 80x80x80 mm, maximal 120x120x120 mm (wobei auch kleinere Proben möglich sein sollten). Das Prüfsystem dient zur Durchführung von Spannungs-Verformungsanalysen an Gesteinsproben unter echten triaxialen Druckbedingungen und Steuerungsmöglichkeit in allen drei Hauptspannungsrichtungen (σ1 ≠ σ2 ≠ σ3).
Die zu beschaffende Anlage ist eine komplexe, modulare Gesteinspresse zur Charakterisierung intrinsischer, petrophysikalischer Gesteinseigenschaften und gekoppelter Prozesse im Labormaßstab. Gemeint sind thermisch, hydraulische und mechanische Eigenschaften sowie elastische und plastische (spröd und duktil) Deformationsverhalten. Dafür werden mehrere gekoppelte Testsysteme benötigt: Mechanisches Testsystem, hydraulisches Testsystem, thermisches Testsystem, Fracturing Testsystem und akustisches Testsystem.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 85053766
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“EFRE-Projekt TriCC (Triaxial Cell Cluster) - Aufbau von Kernelementen eines nationalen Triaxial-Hochdruck-Pressen-Clusters”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser
Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Bieter haben als Nachweis der Eignung (gemäß der Punkte III.1.1), III.1.2) und III.1.3) dieser
Bekanntmachung) mit dem Teilnahmeantrag – das ausgefüllte Formblatt „124_LD_Eigenerklärung zur Eignung" für Liefer-/Dienstleistungen“ — oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
- Eintrag im Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes oder vergleichbares Dokument des Herkunftslandes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten:
Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und –ort, Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung mit folgenden Inhalten:
Unternehmensname, Adresse, Ansprechpartner, Rechtsform, Hauptsitz, Gründungsdatum und –ort, Anzahl der Mitarbeiter, wirtschaftliche und rechtliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen, Art der Verknüpfung und Name der verknüpften Unternehmen sowie Unternehmensstruktur - Benennung eines entscheidungsbefugten Ansprechpartners
- Erklärung des Gesamtumsatzes (bezogen auf die zu erbringenden Leistungen) der letzten drei Geschäftsjahre;
Hierzu ist die beiliegende Eigenerklärung (Formular 124) oder die EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung) zu verwenden.
- Unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) oder die EEE (Einheitliche Europäische Eigenerklärung)
- Erklärung Arbeits-/Bietergemeinschaft (falls beabsichtigt Formular 234 verwenden) und Erklärung Leistungen/Kapazitäten anderer Un-ternehmen (falls beabsichtigt Formular 235 verwenden)
- Beschreibung von mindestens einer Referenz von vergleichbaren Sys-temen mit folgenden Mindestangaben:
• Benennung und Beschreibung des Systems • Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten • Leistungszeitraum und –ort • Beschreibung der Vergleichbarkeit Die Beschreibung des benötigten Polyaxialen Gesteinsprüfsystems ist im Dokument „Leistungsbeschreibung“ zu finden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: gemäß Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E41379185 zu registrieren. Damit werden Sie über...”
Wir empfehlen allen Bewerbern sich freiwillig auf der Vergabeplattform unter https://www.subreport.de/E41379185 zu registrieren. Damit werden Sie über Änderungen an den Vergabeunterlagen und Antwortenzu evtl. auftretenden Bewerber- bzw. Bieterfragen informiert. Alle nicht registrierten Bewerber/Bieter müssensich auf der Vergabeplattform über Änderungen selbstständig informieren. Diese Obliegenheit besteht bis zum Ablauf der Angebotsfrist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Bundeskartellamt Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder derKonzessionhat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung vonVergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behaupteteVerletzung derVergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(a) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor EinreichendesNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
(b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nichtspätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zurAngebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
(c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestensbiszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(d) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Helmholtz-Zentrum Potsdam, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ - Vergabestelle
Postanschrift: Telegrafenberg, Haus G
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 193-501756 (2021-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabestelle@gfz-potsdam.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem für geowissenschaftliche Anwendungen. Die Anlage dient zur Durchführung von Spannungs-Verformungsanalysen an...”
Kurze Beschreibung
Polyaxiales mechanisches Gesteinsprüfsystem für geowissenschaftliche Anwendungen. Die Anlage dient zur Durchführung von Spannungs-Verformungsanalysen an kubischen Gesteinsproben unter echten triaxialen Druckbedingungen und Steuerungsmöglichkeit in allen drei Hauptspannungsrichtungen. Es besteht aus mehreren gekoppelten Testsystemen (mechanisches, hydraulisches, thermisches, Fracturing- und akustisches Modul).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 193-501756
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Polyaxiales Gesteinsprüfsystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: APS Antriebs-, Prüf- und Steuertechnik GmbH
Postanschrift: Götzenbreite 12
Postort: Rosdorf
Postleitzahl: 37124
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Göttingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 749 172 💰
Quelle: OJS 2022/S 125-353767 (2022-06-28)