Abholung, Beförderung und Zustellung von Brief- und Paketpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen.
Niederlegungsstellen iSd. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.7.2021
Die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Brief- und Paketpost, PLZ 33/32 und national, sowie international, PZA und Einschreiben
100.31-5112”
Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Abholung, Beförderung und Zustellung von Brief- und Paketpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die...”
Kurze Beschreibung
Abholung, Beförderung und Zustellung von Brief- und Paketpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen.
Niederlegungsstellen iSd. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer.
Voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.7.2021
Die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefbeförderung PLZ 33/32
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Briefpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketpostdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Paketzustellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Post- und Kurierdienste📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 1, PLZ 33/32):
Postkarte
470
Standardbrief bis 20 g
799.227
Kompaktbrief bis 50 g
97.494
Großbrief bis 500 g
76.626
Maxibrief bis 1 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 1, PLZ 33/32):
Postkarte
470
Standardbrief bis 20 g
799.227
Kompaktbrief bis 50 g
97.494
Großbrief bis 500 g
76.626
Maxibrief bis 1 000 g
1.733
Maxibrief bis 2 000 g
2.063
Büchersendung bis 500 g
173
Büchersendung bis 1 000 g
91
Dialogpost Groß bis 500 g
3 520
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Zustellzeiten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Versandspitzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Reklamationsmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Kostenstellenzuordnung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Nachhaltigkeit Versand
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit von 12 Monaten kann dreimalig durch den Auftraggeber um jeweils weitere 12 Monate verlängert werden.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Briefbeförderung international und national ohne PLZ 33/32
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 2, international und national ohne PLZ 33/32)
Postkarte
157
Standardbrief bis 20 g
266.409
Kompaktbrief bis 50 g
31.831
Großbrief bis 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 2, international und national ohne PLZ 33/32)
Postkarte
157
Standardbrief bis 20 g
266.409
Kompaktbrief bis 50 g
31.831
Großbrief bis 500 g
25.542
Maxibrief bis 1 000 g
577
Maxibrief bis 2 000 g
687
Büchersendung bis 500 g
58
Büchersendung bis 1 000 g
30
Standardbrief international bis 20 g
80.608
Kompaktbrief international bis 50 g
2.035
Großbrief international bis 500 g
253
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: PZA und Einschreiben
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 3, PZA und Einschreiben)
PZA
10
EPZA
34.705
Einschreiben Übergabe Standard national bis 20 g
1.523
Einschreiben Übergabe Kompakt national...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 3, PZA und Einschreiben)
PZA
10
EPZA
34.705
Einschreiben Übergabe Standard national bis 20 g
1.523
Einschreiben Übergabe Kompakt national bis 50 g
159
Einschreiben Übergabe Groß national bis 500 gr
1.942
Einschreiben Übergabe Maxi national bis 1 000 gr
117
Einschreiben Einwurf Standard national bis 20 gr
3.003
Einschreiben Einwurf Kompakt national bis 50 gr
759
Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein Standard national bis 20 gr
20
Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein Kompakt national bis 50 gr
12
Einschreiben Rückschein Standard national bis 20 g
382
Einschreiben Rückschein Kompakt national bis 50 g
82
Einschreiben Rückschein Groß national bis 500 gr
288
Einschreiben Rückschein Maxi national bis 1 000 gr
17
Einschreiben Rückschein Maxi national bis 2 000 gr
6
Nachnahme Standard bis 20 g
88
Nachnahme Kompakt bis 50 g
9
Nachnahme Groß bis 500 g
89
Nachnahme Maxi bis 1000 g
6
Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g international
5
Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g international
4
Einschreiben Übergabe Groß bis 500 gr international
15
Einschreiben Übergabe Maxi bis 1 000 gr international
4
Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g international
26.400
Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g international
4.400
Einschreiben Rückschein Groß bis 500 gr international
25
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Pakete national und international
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 4, Pakete national und international)
Paket national 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR:
610;
Paket national 5,1 bis 10,0 kg...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 4, Pakete national und international)
Paket national 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR:
610;
Paket national 5,1 bis 10,0 kg versichert bis 500 EUR:
1026;
Paket national 10,1 bis 31,5 kg versichert bis 500 EUR:
416;
Paket international bis 2,0 kg versichert bis 500 EUR:
5;
Paket international 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR:
12;
Paket international 5,1 bis 10,0 kg versichert bis 500 EUR:
5;
Paket international 10,1 bis 20,0 kg versichert bis 500 EUR:
4;
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. Der/die Bieter/Bietergemeinschaft (BG) kann sich der Fähigkeiten anderer Unternehmen bzw. Nachunternehmen bedienen. Dabei sind 2 Konstellationen zu unterscheiden:
1. andere Unternehmen (aU), die für die Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und III.1.3) der Bekanntmachung zur Eignungsleihe herangezogen werden und
2. Nachunternehmen (NU), die Leistungen ausführen, ohne dass sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf den oder die Nachunternehmer beruft.
In beiden Konstellationen, müssen die Bieter / BG bereits im Angebot die Art und den Umfang der von den aU/NU übernommenen Teilleistungen zweifelsfrei angeben (Erklärung zum Nachunternehmereinsatz).
In der ersten Konstellation müssen die Bieter / BG bereits mit dem Angebot das Formblatt „Verpflichtungserklärung Nachunternehmer“ einreichen.
In der zweiten Konstellation müssen die Bieter / BG das Formblatt „Verpflichtungserklärung Nachunternehmer“ erst auf Verlangen des Auftraggebers vorlegen.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus die Erklärungen nach Ziff. III.1.1) 1.) bis 3.) (siehe nachfolgend) anfordern. Werden diese Unterlagen nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Hinweis zur Teilleistungserbringung im Rahmen der Briefbeförderung durch die Deutsche Post AG: Teilleistungen, bei denen es sich um Briefbeförderungsdienstleistungen der Deutschen Post AG gemäß §11Abs. 1 iVm. § 28 Abs. I PostG handelt, die im Rahmen der Auftragsabwicklung erbracht werden, sind keine Nachunternehmerleistungen. Niederlegungsstellen i. S. d. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer.
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den Bieter/BGen einzureichen:
1) Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigungen zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der BG. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 6 Monate sein.
2) Eigenerklärung des Bieters/der BG, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
3) Erklärung, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der BNetzA eingeleitet ist.
4) Lizenz für die gewerbsmäßige Beförderung der Briefsendungen gemäß § 5 Postgesetz in Kopie (gilt nicht für Los 4!).
5) Angabe der von der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs.l PostG auszuführenden Briefbeförderungsleistungen nach Leistungsart, -umfang und -gebiet.
6) Ggf. Bietergemeinschaftserklärung.
7) Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz.
8) Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach §150a GewO i. V. m. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters/der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft und den Umsatz für den zu vergebenden Leistungen entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
2) Erklärung über Bestehen einer marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedstaat der EU mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall von mindestens 1 500 000 EUR für Sach- und Personenschäden, von mindestens 1 000 000 EUR für Vermögensschäden und einer Höchstleistung pro Versicherungsjahr von mindestens 3 000 000 EUR bzw. Erklärung über die Bereitschaft eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den vorgenanntem Deckungssummen im Auftragsfalle abzuschließen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Zu 2) mindestens die genannten Deckungssummen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung des Bieters/ der einzelnen Mitglieder einer Bietergemeinschaft über die Anzahl des Gesamtpersonals der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und die Anzahl der Mitarbeiter, die in den letzten 3 Geschäftsjahren für entsprechende Dienstleistungen eingesetzt worden sind.
2) Vergleichbare Referenzprojekte (die am ehesten der Größenordnung dieser Ausschreibung entsprechen) innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre unter Angabe der erbrachten Leistungen, des Projektumfangs (Sendungsmengen und Rechnungswert), Ausführungszeitraum und Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner nebst Telefonnummer.
3) Benennung des vorgesehenen Projektleiters und des vorgesehenen Stellvertreters mit Eigenerklärung, dass diese über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens) verfügen sowie Angabe deren Berufserfahrung in dieser Funktion in Jahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2) Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten
Zu 3) Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2) Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzprojekten
Zu 3) Aus den Eigenerklärungen bzw. Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens Folgendes hervorgehen: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (bei Nicht-Muttersprachlern deutscher Schulabschluss oder Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens).
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass die Bildung einer Bietergemeinschaft unzulässig ist, sofern damit eine wettbewerbsbeschränkende Vereinbarung gemäß § 1 GWB getroffen wird.
Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-29
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
“Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3))...”
Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden. Diese können über den Download (vgl. I.3)) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 18.3.2021, 10.00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich auf der Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de zu registrieren.
Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2)) und ausschließlich elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform www.vergabe-westfalen.de einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ93Z8
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2021/S 038-095172 (2021-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.bielefeld.de/node/7868🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Postdienstleistung, Abholung und Zustellung von Brief- und Paketpost, PLZ 33/32 und national, sowie international, PZA und Einschreiben
100.31-5112-EX”
Kurze Beschreibung:
“Abholung, Beförderung und Zustellung von Brief- und Paketpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die...”
Kurze Beschreibung
Abholung, Beförderung und Zustellung von Brief- und Paketpost, Dialogpost, PZA und Einschreiben. Es wird hierbei davon ausgegangen, dass sich die Bieter/Bietergemeinschaften im Rahmen der Briefbeförderung bei Teilleistungen der Dienste der Deutschen Post AG gemäß § 11 Abs. 1 iVm. § 28 Abs. 1 PostG bedienen. Dies ist ausdrücklich zugelassen, aber nicht zwingend erforderlich. Für diese Teilleistungen finden im Gegensatz zu den grundsätzlichen Regelungen der Vergabeunterlagen der Auftraggeberin die AGB der Deutschen Post AG Anwendung. Bei Vertragsabschluss sind diese Teilleistungsverträge vorzulegen.
Niederlegungsstellen iSd. § 181 ZPO sind keine Nachunternehmer.
— voraussichtlicher Vertragsbeginn: 1.7.2021.
Die Postgegenstände sind vom Auftragnehmer in dessen Räumlichkeiten zu frankieren. Die Herstellung und Verwendung eines Klischees ist ebenfalls anzubieten.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 0.01
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 0.01
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 1, PLZ 33/32):
— Postkarte, 470,
— Standardbrief bis 20 g, 799 227,
— Kompaktbrief bis 50 g, 97 494,
— Großbrief bis 500 g, 76 626,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 1, PLZ 33/32):
— Postkarte, 470,
— Standardbrief bis 20 g, 799 227,
— Kompaktbrief bis 50 g, 97 494,
— Großbrief bis 500 g, 76 626,
— Maxibrief bis 1 000 g, 1 733,
— Maxibrief bis 2 000 g, 2 063,
— Büchersendung bis 500 g, 173,
— Büchersendung bis 1 000 g, 91,
— Dialogpost Groß bis 500 g, 3 520.
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 2, international und national ohne PLZ 33/32)
— Postkarte, 157,
— Standardbrief bis 20 g, 266 409,
— Kompaktbrief bis 50 g, 31 831,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 2, international und national ohne PLZ 33/32)
— Postkarte, 157,
— Standardbrief bis 20 g, 266 409,
— Kompaktbrief bis 50 g, 31 831,
— Großbrief bis 500 g, 25 542,
— Maxibrief bis 1 000 g, 577,
— Maxibrief bis 2 000 g, 687,
— Büchersendung bis 500 g, 58,
— Büchersendung bis 10 00 g, 30,
— Standardbrief international bis 20 g, 80 608,
— Kompaktbrief international bis 50 g, 2 035,
— Großbrief international bis 500 g, 253.
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 3, PZA und Einschreiben)
— PZA, 10,
— EPZA, 34 705,
— Einschreiben Übergabe Standard national bis 20 g, 1 523,
— Einschreiben Übergabe...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 3, PZA und Einschreiben)
— PZA, 10,
— EPZA, 34 705,
— Einschreiben Übergabe Standard national bis 20 g, 1 523,
— Einschreiben Übergabe Kompakt national bis 50 g, 159,
— Einschreiben Übergabe Groß national bis 500 gr, 1 942,
— Einschreiben Übergabe Maxi national bis 1 000 gr, 117,
— Einschreiben Einwurf Standard national bis 20 gr, 3 003,
— Einschreiben Einwurf Kompakt national bis 50 gr, 759,
— Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein Standard national bis 20 gr, 20,
— Einschreiben Eigenhändig mit Rückschein Kompakt national bis 50 gr, 12,
— Einschreiben Rückschein Standard national bis 20 g, 382,
— Einschreiben Rückschein Kompakt national bis 50 g, 82,
— Einschreiben Rückschein Groß national bis 500 gr, 288,
— Einschreiben Rückschein Maxi national bis 1 000 gr, 17,
— Einschreiben Rückschein Maxi national bis 2 000 gr, 6,
— Nachnahme Standard bis 20 g, 88,
— Nachnahme Kompakt bis 50 g, 9,
— Nachnahme Groß bis 500 g, 89,
— Nachnahme Maxi bis 1 000 g, 6,
— Einschreiben Übergabe Standard bis 20 g international, 5,
— Einschreiben Übergabe Kompakt bis 50 g international, 4,
— Einschreiben Übergabe Groß bis 500 gr international, 15,
— Einschreiben Übergabe Maxi bis 1 000 gr international, 4,
— Einschreiben Rückschein Standard bis 20 g international, 26 400,
— Einschreiben Rückschein Kompakt bis 50 g international, 4 400,
— Einschreiben Rückschein Groß bis 500 gr international, 25.
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Jährlich etwa (Los 4, Pakete national und international)
— Paket national 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR: 610,
— Paket national 5,1 bis 10,0 kg...”
Beschreibung der Beschaffung
Jährlich etwa (Los 4, Pakete national und international)
— Paket national 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR: 610,
— Paket national 5,1 bis 10,0 kg versichert bis 500 EUR: 1 026,
— Paket national 10,1 bis 31,5 kg versichert bis 500 EUR: 416,
— Paket international bis 2,0 kg versichert bis 500 EUR: 5,
— Paket international 2,1 bis 5,0 kg versichert bis 500 EUR: 12,
— Paket international 5,1 bis 10,0 kg versichert bis 500 EUR: 5,
— Paket international 10,1 bis 20,0 kg versichert bis 500 EUR: 4.
Eine Abnahmegarantie ist hiermit nicht verbunden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 038-095172
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: PZA und Einschreiben
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Pakete national und international
3️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Briefbeförderung PLZ 33/32
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Deutsche Post InHaus Services GmbH
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 0.01
Höchstes Angebot: 0.02
4️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Briefbeförderung international und national ohne PLZ 33/32
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrags/Loses unter V.2.4) werden zur Wahrung von berechtigten geschäftlichen...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrags/Loses unter V.2.4) werden zur Wahrung von berechtigten geschäftlichen Interessen und des lauteren Wettbewerbs gem. §39 Abs. 6 Nr. 3 und Nr. 4 VgV nicht bekannt gegeben. Daher ist der fiktive Wert 0,01 EUR angegeben.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9Q9N
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Die Unwirksamkeit des Vertrages kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags bzw. nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht worden ist (§ 135 Abs. 2 GWB): § 135 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 121-321073 (2021-06-22)