Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen regional
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postbeförderung auf der Straße📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Postzustellung📦
Ort der Leistung: Celle🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen regional:
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 135 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 18 000 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen regional:
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 135 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 18 000 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis 500 g) – ca. 17 000 Stück/Jahr,
— Maxibrief (bis 1 000 g) – ca. 500 Stück/Jahr,
— Postkarte – ca. 500 Stück/Jahr,
— Büchersendung Großbrief – ca. 130 Stück/Jahr,
— Büchersendung Maxibrief – ca. 50 Stück/Jahr,
— Einschreiben – ca. 60 Stück/Jahr,
— Einschreiben + Rückschein – ca. 75 Stück/Jahr,
— Einwurf Einschreiben – ca. 75 Stück/Jahr,
— Dialogpost Standard (bis 20 g) – ca. 6 000 Stück/Jahr,
— Dialogpost Standard (ab 21 g) – ca. 250 Stück/Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Genauigkeit der Zustellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schnelligkeit der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige optionale Verlängerung um jeweils 6 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Postdienstleistungen überregional
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Postdienstleistungen überregional:
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 20 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 3 500 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Postdienstleistungen überregional:
— Standardbrief (bis 20 g) – ca. 20 000 Stück/Jahr,
— Kompaktbrief (bis 50 g) – ca. 3 500 Stück/Jahr,
— Großbrief (bis 500 g) – ca. 3 000 Stück/Jahr,
— Maxibrief (bis 1 000 g) – ca. 200 Stück/Jahr,
— Postkarte – ca. 1 200 Stück/Jahr,
— Einschreiben – ca. 70 Stück/Jahr,
— Einschreiben + Rückschein – ca. 70 Stück/Jahr,
— Einwurf Einschreiben – ca. 120 Stück/Jahr,
— Büchersendung Großbrief – ca. 200 Stück/Jahr.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1 – Gewerbezentralregisterauszug bzw. Kopie des Nachweises der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1 – Gewerbezentralregisterauszug bzw. Kopie des Nachweises der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem er ansässig ist (§ 44 Abs. 1 VgV). Der Nachweis darf nicht älter als 6 Monate sein – ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
III.1.1.2 – Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erteilten gültigen Lizenzen.
III.1.1.3 – Erklärung, dass kein Lizenzentziehungsverfahren bei der Bundesnetzagentur eingeleitet oder beantragt ist.
III.1.1.4 – Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
III.1.1.5 – Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
III.1.1.6 – Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1 – Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen
— für Personen- und Sachschäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1 – Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit den folgenden Mindestdeckungssummen
— für Personen- und Sachschäden mindestens 1 000 000,00 EUR,
— für Vermögensschäden mindestens 1 000 000,00 –, die auch die Verletzung von Vorschriften zum Datenschutz (einschl. Sozialdaten) in Höhe von 250 000 – umfasst durch Vorlage einer Versicherungsbestätigung.
III.1.2.2 – Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
III.1.2.3 – Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1 – Beschreibung der technischen Ausrüstung und des Logistikkonzepts des Unternehmens, besonders bezogen auf das Vorhandensein einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1 – Beschreibung der technischen Ausrüstung und des Logistikkonzepts des Unternehmens, besonders bezogen auf das Vorhandensein einer Frankiermaschine zur Erfüllung der Auftragsausführung, sowie die technische Infrastruktur (Fuhrpark, Transportbehälter)
III.1.3.2 – Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung des Postgeheimnisses bzw. des Datenschutzes; sofern vorhanden, Einreichung eines vorhandenen Datenschutzkonzepts
III.1.3.3 – Vorlage einer aktuellen Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement) oder gleichwertig
III.1.3.4 – Vorlage einer aktuellen Zertifizierung nach der DIN EN ISO 14001:2015 (Umweltmanagement) oder gleichwertig
III.1.3.5 – Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
III.1.3.6 – Angaben zu Arbeitskräften
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Zu III.1.3.1 – Es muss zwingend eine Frankiermaschine vorhanden sein.
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Postlizenz gem. §§ 5, 6 Postgesetz; soweit die Leistungen genehmigungspflichtig sind, Kopien der von der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen erteilten gültigen Lizenzen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“III.2.2.1 – Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Forderungen aus § 4 Abs. 1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
III.2.2.1 – Abgabe einer Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Forderungen aus § 4 Abs. 1 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (Mindestentgelte) sowie zur Umsetzung der Regelungen aus den gesetzlichen Vorgaben der §§ 13-15 des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (Nachunternehmen, Verleihunternehmen, Kontrollen und Sanktionen)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in § 160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV 2.2). Eine spätere Geltendmachung ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landkreis Celle
Postanschrift: Trift 28
Postort: Celle
Postleitzahl: 29221
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@lkcelle.de📧
Quelle: OJS 2021/S 069-175798 (2021-04-06)