Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Produktion von Filmen, Fotos und Footage-Material zu den AHP-Preisträger*innen 2022
2021-396”
Produkte/Dienstleistungen: Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Produktion von Filmen, Fotos und Footage-Material zu den AHP-Preisträger*innen 2022”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) Jean-Paul-Str. 12 53173 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Alexander von Humboldt-Stiftung (https://www.humboldt-foundation.de) vergibt 2022 zum 14. Mal die Alexander von Humboldt-Professuren, den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Alexander von Humboldt-Stiftung (https://www.humboldt-foundation.de) vergibt 2022 zum 14. Mal die Alexander von Humboldt-Professuren, den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands. Der Preis wird an weltweit führende und im Ausland tätige Forscher*innen aller Disziplinen verliehen. Die Auszeichnung soll den Preisträger*innen ermöglichen, langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchzuführen und ist mit fünf Millionen Euro für experimentell arbeitende bzw. dreieinhalb Millionen Euro für theoretisch arbeitende Wissenschaftler*innen dotiert. Das Preisgeld ist für die Finanzierung der ersten fünf Jahre in Deutschland bestimmt. Die Alexander von Humboldt-Professur wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Für die Preisverleihung und die Medienarbeit sollen Fotos, Filme und Footage-Material zu den Preisträger*innen der Alexander von Humboldt-Professur 2022 und ihren Gastinstituten in Deutschland produziert werden. Informationen über die ersten sechs für dieses Jahr ausgewählten Preisträger sind bereits unter https://www.humboldt-foundation.de/entdecken/newsroom/dossier-alexander-von-humboldt-professur/alle-humboldt-professuren zu finden. Am 15. Oktober 2021 wurden weitere elf Preisträger*innen ausgewählt. Insgesamt wurden für 2022 elf Humboldt-Professuren an Forschende aller Fachrichtungen sowie sechs weitere auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz ausgewählt. Die Namen erhalten Sie zeitnah als erfolgreiche*r Bieter*in.
Die Preisverleihung, bei der auch Filme gezeigt werden sollen, findet nach jetzigem Stand im Mai 2022 in Berlin statt. Dort werden maximal 32 Preisträger*innen aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 ausgezeichnet. In welchem Format und Rahmen die Veranstaltung 2022 stattfinden kann, ist noch offen. Die Fotos, Lang-Filme und Social-Media-Filme müssen dennoch spätestens bis zum 08. April 2022 fertig vorliegen, es sei denn die Humboldt-Stiftung verschiebt den Termin der Preisverleihung oder kommuniziert eine neue Deadline an den*die Auftragnehmer*in. Die Deadline der Gruppen-Filme für die Preisverleihung ist der 22. April 2022.
Die Humboldt-Stiftung ist Zuwendungsempfängerin des Bundes. Die Beauftragung steht unter dem Vorbehalt, dass der Stiftung die entsprechenden jährlichen Finanzmittel aus dem Bundeshaushalt zugewendet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-21 📅
Datum des Endes: 2022-04-22 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
- EU-N_Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- EU-N_Bietergemeinschaft (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft
- EU-N_Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ggf. Verpflichtungserklärung im Rahmen der Eignungsleihe
- EU-N_Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- EU-N_Unterauftragnehmer (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): ggf. Erklärung zum Einsatz von Unterauftragnehmern
- EU-N_Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit trotz Vorliegens von Ausschlussgründen (Selbstreinigung nach § 125 GWB)
- GZR-Unternehmensdaten (mit dem Angebot vorzulegen): Diese Daten werden im Falle einer Auftragsvergabe beim Bundesamt für Justiz durch die Vergabestelle angefordert. Somit braucht der Bieter keine eigenen Handels- oder Gewerberegisterauszüge zu beantragen. Wenn Sie die GZR-Unternehmensdaten ausfüllen, brauchen Sie keinen Handels- oder Gewerberegisterauszug einzureichen. Der Vordruck ist als PDF beigefügt.
- Unternehmensprofil (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung des Unternehmensprofils (Gründungsdatum, Historie, Schwerpunkte, Philosophie, (Haupt-)Sitz, Rechtsform, Struktur, Konzernverflechtungen), ca. 1 DIN A4 Seite; ggf. auch von Unterauftragnehmern zu erbringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot vorzulegen)
- Umsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zur Qualifikation und Erfahrung des zur Auftragsausführung vorgesehenen Personals (mit dem Angebot mittels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
- Angaben zur Qualifikation und Erfahrung des zur Auftragsausführung vorgesehenen Personals (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Bieterstruktur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung der Bieterstruktur
- Mitarbeiterzahl (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Mitarbeiterzahl (Festangestellte und freie Mitarbeiter im Geschäftsbereich der anzubietenden Leistung)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-14
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-14
12:05 📅
“Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom...”
Nebenangebote sind nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen und führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Bekanntmachungs-ID: CXTYYYDYD0Z
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 318371.58 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Referenzen und Arbeitsproben
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 222-585199
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe elb motion pictures GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: elb motion pictures GmbH
Postanschrift: Stahltwiete 20
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22761
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: office@elbmotion.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 318371.58 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben