Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Ausschluss eines Interessenskonflikts
Bestätigen Sie, dass weder Sie noch Ihre Partner im Fall einer Bietergemeinschaft noch ggf. Unterauftragnehmer Interessen haben, die mit der Ausführung der Leistungen dieses Projekts im Widerspruch stehen und die sich ggf. nachteilig auf das Projektergebnis auswirken könnten? Eingeschlossen von dieser Bestätigung ist das bei dem Projekt eingesetzte Personal.
Bitte mit „JA“ oder „NEIN“ beantworten.
Ein Interessenskonflikt liegt beispielsweise vor, wenn Projektbeteiligte ein wissenschaftliches oder wirtschaftliches Interesse daran haben, dass sich ein bestimmtes quantencomputerresistentes Kryptoverfahren bzw. dessen konkrete Implementierung durchsetzt. Ein Interessenkonflikt kann auch dann vorliegen, wenn Projektbeteiligte in direkter oder indirekter wirtschaftlicher Abhängigkeit von einem Hersteller für VS-IT-Systeme stehen.
Mindestanforderung: Wurde die Frage mit „Nein“ beantwortet (= es besteht ein Interessenskonflikt), so erläutern Sie den Konflikt und stellen Sie dar, wie Sie ihn auflösen wollen. Das Angebot kann in diesem Fall nur berücksichtigt werden, wenn der beschriebene Lösungsansatz vom BSI als ausreichend beurteilt wird.
Führen Sie im Angebot lediglich den Titel des Kriteriums sowie Ihre Antwort auf. Verzichten Sie auf die wörtliche oder sinngemäße Zitierung des Kriteriums.
2. Sicherstellung der Kooperationsbereitschaft
Erläutern Sie, wie Sie sicherstellen wollen, dass sie Zugriff auf die für die Studie benötigten Informationen von den Herstellern der VS-IT Systeme erhalten können.
Mindestanforderung: Weisen Sie die Bereitschaft zur Kooperation von mindestens drei Firmen (erwähnt in Abschnitt 2.4) nach.
3. Referenzen: Post-Quantenkryptographie
Benennen Sie die Beratungs-, Untersuchungsprojekte bzw. Forschungsleistungen im Bereich Post-Quantenkryptographie, die in den letzten drei Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurden als Nachweis, dass Post-Quantenkryptographie ein wesentliches Arbeitsfeld der beteiligten Unternehmen ist.
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner
- (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit
- Umfang
- Dauer
- Auftragsvolumen
- Zuständiger Projektleiter / Autor (für Paper)
- Veröffentlichungsdatum
Aus den Ausführungen müssen sich Rückschlüsse auf die fachliche Leistungs- und sprachliche Darstellungsfähigkeit des Bieters / der Bietergemeinschaft (ggf. unter Einbeziehung eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe)) im oben genannten Bereich ziehen lassen. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro Referenz nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderung: Benennung und Beschreibung von mindestens zwei geeigneten Referenzen.
Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung.
4. Referenzen: Authentisierungsverfahren und -protokolle, Informationssicherheit & Kryptographie
Benennen Sie die Beratungs-, Untersuchungsprojekte bzw. Forschungsleistungen, welche sich in nennenswertem Umfang mit Authentisierungsverfahren und -protokolle, Informationssicherheit & Kryptographie beschäftigt haben, die in den letzten drei Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurden als Nachweis, dass Sie entsprechende Qualifikationen auf den genannten Gebieten besitzen.
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner
- (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit
- Umfang
- Dauer
- Auftragsvolumen
- Zuständiger Projektleiter / Autor (für Paper)
- Veröffentlichungsdatum
Aus den Ausführungen müssen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Bieters / der Bietergemeinschaft (ggf. unter Einbeziehung eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe)) im oben genannten Bereich ziehen lassen. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro Referenz nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderung: Benennung und Beschreibung von mindestens zwei geeigneten Referenzen.
Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung.