Projekt 507: "Künstliche Intelligenz" zur Verbesserung der Cybersicherheit von industriellen Steuerungsnetzwerken (KI in ICS-Netzwerken)

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Unternehmen mit verfahrenstechnischen Anlagen (z.B. Chemie) sowie diskreten Fertigungsanlage (Fabrikautomation,
Einzelstückfertigung, Werkzeugmaschinen) aber auch Gebäudeleittechnik (folgend zusammengefasst
unter dem Begriff Operational Technology (OT)) unterscheiden sich von klassischer Bürokommunikation
hinsichtlich der verwendeten Protokolle und Gerätelebenszyklen. Außerdem können die Konsequenzen
ihres Ausfalls, größer sein. Diese können von Verlust von Produktionsgütern über Zerstörung von
Anlagen bis zum Verlust von Menschenleben gehen. Darüber hinaus kann der Ausfall von Kritischen Infrastrukturen,
die zum Großteil auch OT verwenden, gravierend für das Gemeinwohl sein. Zudem fordert das
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-SiG 2.0) vom 28.5.2021 den Einsatz speziellen Systemen zur Angriffserkennung.
Gezielte Angriffe in der OT sind aktuell jedoch schwerer zu detektieren als in der klassischen IT. Gründe
dafür sind unter Anderem:
- Den Betreibern von industriellen Anlagen fehlt es oftmals an essentieller Übersicht über ihr OT-Inventar
- Die klassischen Informationsquellen (syslog, WEF, ...) fehlen oder werden nur vereinzelt ausgewertet
- Die aus der klassischen IT bekannten Regeln und Signaturen zur Angriffserkennung sind oftmals nicht in
die Systeme der OT integrierbar oder detektieren aufgrund der OT-Besonderheiten verdächtige Ereignisse
nicht zuverlässig.
Ein Vorteil bei OT-Netzwerken ist, dass die Kommunikation zwischen den Komponenten und Maschinen
stattfindet und vergleichsweise wenigen dynamischen Änderungen unterliegt. Es ist davon auszugehen, dass
eine auf Anomalien basierende Angriffserkennung in OT-Netzwerken durch lernende Systeme einen sehr
großen Zugewinn an IT-Sicherheit für eine sehr breite Anwendergruppe schaffen kann.
Die Ergebnisse aus der Grundlagenforschung sollen in ein Open-Source-Framework überführt und somit
einem breiten Anwenderfeld zur Verfügung gestellt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-06.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-06 Auftragsbekanntmachung
2021-12-16 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Postanschrift: Postfach 200363
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53133
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bsi.bund.de 📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://www.bsi.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418003 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=418003 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projekt 507: "Künstliche Intelligenz" zur Verbesserung der Cybersicherheit von industriellen Steuerungsnetzwerken (KI in ICS-Netzwerken) P 507”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Unternehmen mit verfahrenstechnischen Anlagen (z.B. Chemie) sowie diskreten Fertigungsanlage (Fabrikautomation, Einzelstückfertigung, Werkzeugmaschinen)...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beim Auftragnehmer
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt wendet KI-Methoden zur Geräte Identifikation und Charakterisierung aus passiven Netzwerkmitschnitten (PCAPS) an. Dabei wird nach einer...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I.Ausschluss eines Interessenskonflikts Bestätigen Sie, dass weder Sie noch Ihre Partner im Fall einer Bietergemeinschaft noch ggf. Unterauftragnehmer...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausführungsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-09 14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-09 14:00 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch darauf, dass das BSI die Bestimmungen über das Vergabeverfahren einhält, vgl. § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 197-514087 (2021-10-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-16)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 216055.79 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): siehe Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 197-514087

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: P 507
Titel:
“Projekt 507: "Künstliche Intelligenz" zur Verbesserung der Cybersicherheit von industriellen Steuerungsnetzwerken (KI in ICS-Netzwerken)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-12-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 31
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Fraunhofer-Gesellschaft
Postanschrift: Hansastr. 27c
Postort: München
Postleitzahl: 80686
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216055.79 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 216055.79 💰
Quelle: OJS 2021/S 247-654159 (2021-12-16)