Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Referenzen: Expertise Seitenkanalanalyse, Kryptographie“
Weisen Sie jeweils mindestens 3 verschiedene, in renommierten Fachzeitschriften (z. B. Journal of Cryptographic Engineering oder vergleichbar) oder auf anerkannten Fachkonferenzen (z. B. CHES oder vergleichbar) in den letzten 3 Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern veröffentlichte, wissenschaftliche Arbeiten mit dem Schwerpunkt „Seitenkanalanalyse/Fault Attacken“, „Kryptographie (insbesondere ECC)“ nach, als Nachweis, dass Seitenkanalanalyse und Fault Attacken ein wesentliches Arbeitsfeld der beteiligten Unternehmen ist.
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
— Autoren,
— Titel und Inhalt,
— Fachzeitschrift oder Fachkonferenz,
— Relevanz für das hier zu vergebende Projekt.
Weisen Sie alternativ jeweils mindestens 3 (im Fall von Seitenkanalanalyse 5) Jahre hauptberufliche Tätigkeit im Fachgebiet „Seitenkanalanalyse/Fault Attacken“, „Kryptographie (insbesondere ECC-Implementierungen)“ nach, beispielsweise durch die Leitung von entsprechenden Projekten.
Aus Ihren Ausführungen muss ersichtlich werden, warum die jeweils beschriebene Veröffentlichung (bzw. Tätigkeit) die oben genannten Anforderungen erfüllt und somit als Referenz geeignet ist.
Mindestvoraussetzung: Benennung und Beschreibung von mindestens 3 geeigneten Referenzen (alternativ: Nachweis von 3 (im Fall von Seitenkanalanalyse 5) Jahren hauptberuflicher Tätigkeit im Fachgebiet „Seitenkanalanalyse/Fault Attacken“ „Kryptographie (insbesondere ECC-Implementierungen)“. Eine Referenz darf hierbei zur Abdeckung mehrerer Anforderungen herangezogen werden.
2. Referenzen: „Praxiserfahrung Seitenkanalanalyse/Fault Attacken, ECC-Implementierungen“
Benennen Sie Evaluierungsprojekte (z. B. im Rahmen von CC-Zertifizierungen) im Bereich Seitenkanalanalyse/Fault Attacken, die in den letzten 3 Jahren von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den Unterauftragnehmern durchgeführt wurden als Nachweis, dass die praktische Durchführung von Seitenkanal- und Fault Analysen wesentliche Arbeitsfelder der beteiligten Unternehmen sind. Nennen Sie dabei insbesondere Projekte, in denen ECC-Implementierungen untersucht wurden.
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
— Auftraggeber inkl. Fachbereich,
— (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands / der Tätigkeit,
— Umfang,
— Dauer,
— Auftragsvolumen.
Aus den Ausführungen müssen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/der Bietergemeinschaft (ggf. unter Einbeziehung eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe)) im oben genannten Bereich ziehen lassen. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro Referenz nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderung: Benennung und Beschreibung von mindestens 3 geeigneten Referenzen.
Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Evaluierungsprojekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung. Eine Referenz darf hierbei zur Abdeckung mehrerer Anforderungen herangezogen werden.
3. Referenzen: „Projekterfahrung Seitenkanalanalyse“
Weisen Sie jeweils mindestens ein Projekt mit Schwerpunkt „Seitenkanalanalyse/Fault Attacken nach, das von Ihrem Unternehmen, den Mitgliedern der Bietergemeinschaft oder den Unterauftragnehmern innerhalb der letzten 3 Jahre erfolgreich durchgeführt wurde, und welches mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar ist (Dauer, Umfang, Inhalt) oder darüber hinaus geht.
Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein:
— Auftraggeber inkl. Fachbereich,
— (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands/der Tätigkeit,
— Umfang,
— Dauer,
— Auftragsvolumen.
Aus den Ausführungen müssen sich Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/der Bietergemeinschaft (ggf. unter Einbeziehung eines Unterauftragnehmers (Eignungsleihe)) bei Projekten mit oben genanntem Schwerpunkt ziehen lassen. Die Darstellung sollte eine DIN A4-Seite pro Referenzprojekt nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderung: Benennung und Beschreibung von jeweils mindestens einer geeigneten Referenz.
Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung. Eine Referenz darf hierbei zur Abdeckung mehrerer Anforderungen herangezogen werden.