Der MDK Nord plant, seine neue Geräteflotte in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung zu kaufen. Die Ausführung der Reparaturen, Wartungseinsätze und Supportleistungen sind als Service Level Agreement (SLA) spezifiziert. Die Anforderungen an die Geräte sind der Leistungsbeschreibung nebst Anlagenkatalog zu entnehmen. Alle Systemkomponenten werden folgendermaßen beschafft:
1. Kauf der Hardware,
2. Kauf von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing),
3. Service, Wartung der Geräte und Verbrauchsmaterialien per Servicevertrag (inkl. automatischer Versorgung mit Verbrauchsmaterialien).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt: Managed Print Service
334.250/2021/001
Produkte/Dienstleistungen: Drucker und Plotter📦
Kurze Beschreibung:
“Der MDK Nord plant, seine neue Geräteflotte in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung zu kaufen. Die Ausführung der Reparaturen, Wartungseinsätze...”
Kurze Beschreibung
Der MDK Nord plant, seine neue Geräteflotte in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung zu kaufen. Die Ausführung der Reparaturen, Wartungseinsätze und Supportleistungen sind als Service Level Agreement (SLA) spezifiziert. Die Anforderungen an die Geräte sind der Leistungsbeschreibung nebst Anlagenkatalog zu entnehmen. Alle Systemkomponenten werden folgendermaßen beschafft:
1. Kauf der Hardware,
2. Kauf von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing),
3. Service, Wartung der Geräte und Verbrauchsmaterialien per Servicevertrag (inkl. automatischer Versorgung mit Verbrauchsmaterialien).
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 446 632 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laserdrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbgrafikdrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tintenstrahldrucker📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Peripheriegeräte📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerbezogene Geräte📦
Ort der Leistung: Steinburg🏙️
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Flensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der MDK Nord plant, seine neue Geräteflotte in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung zu kaufen. Die Ausführung der Reparaturen, Wartungseinsätze...”
Beschreibung der Beschaffung
Der MDK Nord plant, seine neue Geräteflotte in Verbindung mit einer Full-Service-Vereinbarung zu kaufen. Die Ausführung der Reparaturen, Wartungseinsätze und Supportleistungen sind als Service Level Agreement (SLA) spezifiziert. Die Anforderungen an die Geräte sind der Leistungsbeschreibung nebst Anlagenkatalog zu entnehmen. Alle Systemkomponenten werden folgendermaßen beschafft:
1. Kauf der Hardware,
2. Kauf von Softwarelösungen (z. B. Pull-Printing),
3. Service, Wartung der Geräte und Verbrauchsmaterialien per Servicevertrag (inkl. automatischer Versorgung mit Verbrauchsmaterialien).
Der AG erwartet ein Gesamtkonzept, welches mit minimalem Aufwand zu administrieren ist. Die Geräte und deren Konfiguration sind zu standardisieren. Datenschutz und IT-Sicherheit der Geräte und Softwarekomponenten müssen dem Stand der Technik entsprechen. Der AN ist verantwortlich, das Gesamtsystem in einen betriebsbereiten Zustand zu bringen. Der endgültige Zuschlag erfolgt vorbehaltlich erst nach Ende der Testphase mit Nachweis eines betriebsfähigen Gesamtzustandes. Die Leistung ist in Form eines Rahmenvertrags ausgeschrieben, d. h. der Zukauf und die Integration von Geräten und Zubehörteilen muss auch während der Vertragslaufzeit möglich sein Die in den beigefügten Anlagen dargestellten Seitenangaben basieren auf Erfahrungswerten der letzten Jahre. Eine Seitenmindestabnahme wird vom Auftraggeber nicht garantiert. Klauseln zu maximalen monatlichen Druckvolumina werden nicht akzeptiert. Sollte ein Gerät dauerhaft über seinem Zielvolumen drucken, kann der AN ein Angebot zur Lösung unterbreiten, welches der Zustimmung des AG bedarf. Technisch-Organisatorische Details entnehmen Sie bitte den Anlagen „Leistungsbeschreibung“, „Anlage A.2 Generelle Anforderungen“, Anlage A.3 Gerätespezifische Anforderungen“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 446 632 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Servicevertrag hat eine feste Mindestlaufzeit von 60 Monaten. Er beginnt spätestens am 1.7.2021 und kann durch den AG einmalig um ein weiteres Jahr...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Servicevertrag hat eine feste Mindestlaufzeit von 60 Monaten. Er beginnt spätestens am 1.7.2021 und kann durch den AG einmalig um ein weiteres Jahr verlängert werden. Die Verlängerung muss spätestens 3 Monate vor dem jeweiligen Ende der Vertragslaufzeit schriftlich durch den AG erklärt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Bedingungen können Sie den Anlagen der Vergabeunterlagen entnehmen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-17
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote erfolgt elektronisch durch die Vergabestelle. Bieter sind nicht zugelassen.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Finanzbehörde – Vergaberecht, Gebühren, Vergabekammer, Enteignungsbehörde (Abtlg. 42)”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de📧
Fax: +49 40427923080 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 036-089498 (2021-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 578293.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 036-089498
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: druckerfachmann.de GmbH
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12524
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 578293.60 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310043 (2021-06-16)