Projekt Service-Chat NRW - Chatsoftware

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR

Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW, die WVG mbH und die VRR AöR möchten Fahrgästen den Zugang und die Nutzung von Bus und Bahn erleichtern, neue Zielgruppen gewinnen und Bestandskunden durch Mehrwerte mitunter auch neue Anreize für eine häufigere Nutzung von Bus und Bahn bieten.
Dazu soll ein Service-Chat angeboten werden, der eine attraktive und zeitgemäße digitale Kommunikationsmöglichkeit darstellt. Primäre Ziele sind die Verbesserung und Vereinfachung des Kundenservices sowie die Steigerung von Kundenzufriedenheit und Auskunftsqualität. Die Funktion des Live-Chat soll sukzessive allen Verkehrsverbünden und -unternehmen in NRW zur Verfügung gestellt werden können. Beim Live-Chat handelt es sich um eine Kundenservice-Software, die auf einer (mobilen) Webseite oder in einer App integriert werden kann, um in Echtzeit mit Besuchern der Homepage zu kommunizieren.
Dazu möchten die Auftraggeber einen Service-Chat als Hybridvariante aufbauen und dem Nutzer/Fahrgast zur Verfügung stellen.
Die konzeptionierte Hybridvariante besteht insgesamt aus mehreren Elementen: dem automatisierten Chatbot (Software) und einem individuellen Chat, betreut durch Agenten eines Chatcenters (separate Ausschreibung), integriert in eine entsprechende Chat-Oberfläche einer Chatsoftware, sowie eine angeschlossene und zentrale Wissensdatenbank.
Da das Angebot, über die eigene (mobile) Website und App den Fahrgästen einen Service-Chat zur Verfügung zu stellen, sukzessive allen Verkehrsverbünden, Zweckverbänden und Verkehrsunternehmen in NRW sowie dem Gemeinschaftsprojekt mobil.nrw zur Verfügung stehen soll, umfasst der Auftrag die potenzielle maximale Anzahl von 70 Partnern.
Für die Durchführung des Chats werden folgende Komponenten benötigt, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind:
- Chatsoftware
- Chatbot
- Wissensdatenbank
An die Chatsoftware ist eine zentrale Wissensdatenbank anzubinden, außerdem ist die Implementierung eines Chatbots in die Chatsoftware zu gewährleisten. Die Komponenten können auch bereits systeminhärent sein. Eine Standardlösung in Form einer bereits vorhandenen Software mit geringem Customizingaufwand wird gefordert, um den rechtzeitigen Go-Live des Projektes zu garantieren. Damit die Teilnahme am Projekt und somit die Chatsoftware allen teilnehmenden Verkehrsverbünden, Zweckverbänden und Verkehrsunternehmen in NRW sowie dem Gemeinschaftsprojekt mobil.nrw angeboten werden kann, ist das System mandantenfähig und erweiterbar zu gestalten.
Das Konzept zur Einführung und zum Betrieb des Service-Chat NRW basiert auf einem zugrundeliegenden Wissensmanagement, auf das Chatsoftware und Chatbot zurückgreifen. Die zu schaffende zentrale Wissensdatenbank soll während der Phase der Systemerstellung aufgebaut und mit Chat-Start aktiv genutzt werden.
Das Projekt beinhaltet die Bereitstellung des personenbedienten Chats, die hierzugehörenden Leistungen werden über eine eigene Ausschreibung vergeben. Die Gegenstände dieser Ausschreibung (Chatsoftware, Chatbot und Wissensdatenbank) müssen dem Auftragnehmer des Chatcenters zur Verfügung gestellt werden.
Das Projekt ist als Pilotprojekt "Service-Chat NRW" mit einer Laufzeit von 2022 bis 2024 aufgesetzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-13.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-13 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-13)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR
Postanschrift: Augustastr. 1
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@vrr.de 📧
Region: Nordrhein-Westfalen 🏙️
URL: www.vrr.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCD50N/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDCD50N 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt Service-Chat NRW - Chatsoftware BV21087
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW, die WVG mbH und die VRR AöR möchten Fahrgästen den Zugang und die Nutzung von Bus und Bahn erleichtern, neue...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW, die WVG mbH und die VRR AöR möchten Fahrgästen den Zugang und die Nutzung von Bus und Bahn erleichtern, neue...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann optional dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Die Minimallaufzeit beträgt somit zwei Jahre, die Maximallaufzeit fünf...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Ausschlaggebend für die Auswahl ist die Qualität der eingereichten Referenzen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die VRR AöR ist nicht alleiniger Auftraggeber. Weiterer Auftraggeber ist: Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH, Krögerweg 11, 48155 Münster in ihrer...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne des §§ 123, 124 GWB vorliegen bzw. erfolgreiche Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung, dass das Unternehmen über den Zeitraum der letzten drei Jahre Leistungen dieser Art (Entwicklung Chatbot, Chatsoftware, Wissensdatenbank),...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-14 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Betriebsruhe: In der Zeit vom 24.12.2021 bis einschließlich 02.01.2022 herrscht Betriebsruhe. In dieser Zeit werden keine Fragen beantwortet. Bieterfragen...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das Verfahren für Verstöße gegen diese Vergabe richtet sich nach den Vorschriften der §§ 160 ff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-643879 (2021-12-13)
Verwandte Suchen 🔍