Die Stadt Kassel beabsichtigt, nach vierzehnjähriger Programmlaufzeit im Rahmen der Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ die erneute Vergabe von Projekt- und Stadtteilmanagementleistungen für das Fördergebiet Kassel-Wesertor für den Zeitraum von acht Jahren. Dies insbesondere für die Umsetzung von weiteren geplanten Maßnahmen im Erweiterungsgebiet Pferdemarktquartier. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen sowie im Sinne der Nachhaltigkeit aufgebaute Strukturen zu verstetigen.
Das Stadtteilmanagement - als Teil der Steuerungsstruktur - soll die Stadt Kassel bei der Umsetzung der 2. Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (2020) im Wesertor unterstützen und beraten.
Eine Übersicht über das Fördergebiet, die aktuellen Projekte (ob in Vorbereitung, in Umsetzung oder bereits abgeschlossen) und die Beteiligungsformate gibt die projekteigenen Webseite: https://www.kassel.de/einrichtungen/wesertor/index.php
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projekt- und Stadtteilmanagement "Sozialer Zusammenhalt" Wesertor in Kassel
2021-6313-004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Kassel beabsichtigt, nach vierzehnjähriger Programmlaufzeit im Rahmen der Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ die erneute Vergabe von...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Kassel beabsichtigt, nach vierzehnjähriger Programmlaufzeit im Rahmen der Städtebauförderung „Sozialer Zusammenhalt“ die erneute Vergabe von Projekt- und Stadtteilmanagementleistungen für das Fördergebiet Kassel-Wesertor für den Zeitraum von acht Jahren. Dies insbesondere für die Umsetzung von weiteren geplanten Maßnahmen im Erweiterungsgebiet Pferdemarktquartier. Hierbei liegt ein besonderer Fokus auf Klimaanpassungs- und Klimaschutzmaßnahmen sowie im Sinne der Nachhaltigkeit aufgebaute Strukturen zu verstetigen.
Das Stadtteilmanagement - als Teil der Steuerungsstruktur - soll die Stadt Kassel bei der Umsetzung der 2. Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes (2020) im Wesertor unterstützen und beraten.
Eine Übersicht über das Fördergebiet, die aktuellen Projekte (ob in Vorbereitung, in Umsetzung oder bereits abgeschlossen) und die Beteiligungsformate gibt die projekteigenen Webseite: https://www.kassel.de/einrichtungen/wesertor/index.php
Aufgabenschwerpunkt des Stadtteilmanagements ist die Organisation des Stadtteilentwicklungsprozesses im Rahmen der Städtebauförderung Sozialer Zusammenhalt Wesertor für - unter Vorbehalt des Erhalts weiterer Fördergelder - voraussichtlich der gesamten restlichen Programmlaufzeit bis Ende 2029. Die Koordination erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Projektsteuerung im Amt für Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Inhaltliche und fachliche Qualität des Angebotes
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Bieters, Erfahrungen, Referenzen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Interdisziplinärer Arbeitsansatz, örtliche Präsenz, Verfügbarkeit des projektleitenden Personals, Verfügbarkeit der technischen Ausstattung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag kann durch Inanspruchnahme jährlicher Optionen bis maximal 31.12.2029 verlängert werden. Die Stadt behält sich allerdings vor, den Stundenumfang...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag kann durch Inanspruchnahme jährlicher Optionen bis maximal 31.12.2029 verlängert werden. Die Stadt behält sich allerdings vor, den Stundenumfang zu reduzieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erläuterung zum geplanten Personaleinsatz und Nachweise über die berufliche, fachliche Befähigung des für das Stadtteilmanagement vorgesehenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erläuterung zum geplanten Personaleinsatz und Nachweise über die berufliche, fachliche Befähigung des für das Stadtteilmanagement vorgesehenen Personals.
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 in Vergabeunterlagen enthalten)
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 in Vergabeunterlagen enthalten)
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers zur Personalstruktur des Büros, Kurzbeschreibung des eigenen Selbstverständnisses und des konzeptionellen Ansatzes für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung des Bewerbers zur Personalstruktur des Büros, Kurzbeschreibung des eigenen Selbstverständnisses und des konzeptionellen Ansatzes für das Stadtteilmanagement (max. 2 DIN A4 Seiten) sowie 3 Referenzen (je 1 DIN A4 Seite) vergleichbarer Projekte mit Koordinations- und Projektmanagementleistungen für städtebauliche und ggf. soziale Aufgaben in Gebieten der Städtebauförderung (aus den letzten bis zu fünf Geschäftsjahren)
Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Beim Stadtteilmanagement Wesertor ist eine Tandem-Besetzung aus einer Person aus der Planungsdisziplin (Stadt- und/oder Regionalplanung) sowie einer...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Beim Stadtteilmanagement Wesertor ist eine Tandem-Besetzung aus einer Person aus der Planungsdisziplin (Stadt- und/oder Regionalplanung) sowie einer weiteren Person mit sozialpädagogischem Hintergrund gesucht, um die integrativen Handlungsfelder passgenau angehen und in unterschiedlich großen Maßnahmen und Lösungsideen umsetzen zu können. Punktuell wird das Tandem durch eine dritte Person ergänzt, die ihren Schwerpunkt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und PR hat. Die Person sollte Vorerfahrung im Gebiet der Pressearbeit sowie im Bereich Grafik und Layout mitbringen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Zusammenhang der Auftragsausführung obliegt dem Auftragnehmer die Anmietung von zwei Stadtteilbüroflächen (aktuell: Weserstraße 38-40 sowie Weißer Hof 2)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Zusammenhang der Auftragsausführung obliegt dem Auftragnehmer die Anmietung von zwei Stadtteilbüroflächen (aktuell: Weserstraße 38-40 sowie Weißer Hof 2) im Fördergebiet. Die diesbezüglichen Kosten sind exklusive vom Angebot zu betrachten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-06
12:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 154-409359 (2021-08-06)
Ergänzende Angaben (2021-08-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 154-409359
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2021-09-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2021-09-10 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Siehe Vergabeunterlagen: Präsentationstermin
Quelle: OJS 2021/S 157-416858 (2021-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-12) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 154-409359
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Projekt- und Stadtteilmanagement im Fördergebiet Sozialer Zusammenhalt Wesertor
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2021/S 223-587616 (2021-11-12)