Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für das Projekt "Wasserversorgungskonzept im Landkreis Wolfenbüttel" aus. Die fünf geeignetsten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projekt Wasserversorgungskonzept im Landkreis Wolfenbüttel
V_Sch_2021-54
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für das Projekt "Wasserversorgungskonzept im Landkreis Wolfenbüttel" aus. Die fünf geeignetsten...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Wolfenbüttel schreibt den Teilnahmewettbewerb für das Projekt "Wasserversorgungskonzept im Landkreis Wolfenbüttel" aus. Die fünf geeignetsten Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Wolfenbüttel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Wolfenbüttel wird bedingt durch die klimatischen Entwicklungen der vergangenen Jahre vermehrt mit Fragestellungen konfrontiert, die die...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Wolfenbüttel wird bedingt durch die klimatischen Entwicklungen der vergangenen Jahre vermehrt mit Fragestellungen konfrontiert, die die Vergabe von Wasserrechten zur Grundwasserentnahme betreffen. Dieser Themenkomplex zusammen mit der Tatsache, dass die per Erlass nutzbaren Dargebotsreserven der hier vorliegenden Grundwasserkörper keine Kapazitäten mit Spielraum mehr aufweisen, hat den Landkreis Wolfenbüttel bewogen, ein Projekt anzustoßen, welches
zukunftsfähige Konzepte und Strategien zum Umgang mit der Ressource Grundwasser liefern soll. In diesem Projekt sollen alle Bereiche einbezogen werden, in denen Grundwasser genutzt wird bzw. einen entscheidenden Einfluss hat:
Öffentliche Wasserversorgung
Landwirtschaft
Privatwirtschaft (Industrie und Gewerbe)
Naturschutz
Einfluss bzw. die wechselseitige Beziehung zu Oberflächengewässern
Eine Abstimmung mit den wesentlichen Stakeholdern hat bereits stattgefunden. Von diesen wurde eine Bereitstellung der verfügbaren und für das Projekt erforderlichen Daten zugesagt. Vorgesehen ist der Projektstart im Jahr 2022. Das Projekt soll in drei Blöcke gegliedert werden:
IST-Analyse (Wasserbedarf, Dargebot, Infrastruktur)
Bewertung/ Prognose
Entwicklung von Konzepten und Strategien
Die Ausschreibung wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt.
Zunächst wird der Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Erst nach Vorliegen der Förderrichtlinie und Bewilligung einer möglichen Förderung wird die Maßnahme inhaltlich und zeitlich konkretisiert und die Angebotsaufforderung versandt. Siehe hierzu Punkt 5 der Leistungsbeschreibung.
Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Bewerber haben sich unverzüglich über die Richtigkeit der Vergabeunterlagen zu vergewissern. Um einen ordnungsgemäßen Verlauf des Teilnahmewettbewerbes zu gewährleisten, wird die Frist für das letzte Stellen von Bieterfragen auf den 21.01.2022 festgesetzt. Bei einer späteren Fragestellung kann eine rechtzeitige Beantwortung nicht garantiert werden und führt nicht zwingend zu einer Fristverlängerung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mitarbeiterzahl
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Berufserfahrung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitung im eigenen Unternehmen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 0
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Eigenerklärung zur Eignung bzw. zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen vorzulegen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung wird anerkannt. Der Nachweis der Eignung kann ebenso durch die Eintragung in einem anerkannten Präqualifizierungsverzeichnis erfolgen. Außerdem ist die Selbstauskunft über die Eignung mit sämtlichen geforderten Nachweisen vorzulegen.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Unterlagen in nichtdeutscher Sprache ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. Eine Beglaubigung der Übersetzung kann vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-31
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131153306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 002-003098 (2021-12-30)