Für den Ruhrverband soll eine neue Projektmanagement-Software (Umfang der Installation ca. 300 Lizenzen) ausgewählt und eingeführt werden. Es soll eine Lösung eingeführt werden, die den unterschiedlichen Projekttypen und Rollen in den verschiedenen Organisationseinheiten des Ruhrverbands gerecht werden kann und dabei dennoch ein einheitliches Bild der Projektelandschaft ermöglicht.
Es wird erwartet, dass - die Software für die ersten Lizenzen im Sommer 2022 zur Verfügung steht und
- das Einführungsprojekt (Konfiguration, Customizing) im 2022 startet und Schulungen im Jahr 2022 abgeschlossen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektmanagement-Software
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagementsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Ruhrverband soll eine neue Projektmanagement-Software (Umfang der Installation ca. 300 Lizenzen) ausgewählt und eingeführt werden. Es soll eine...”
Kurze Beschreibung
Für den Ruhrverband soll eine neue Projektmanagement-Software (Umfang der Installation ca. 300 Lizenzen) ausgewählt und eingeführt werden. Es soll eine Lösung eingeführt werden, die den unterschiedlichen Projekttypen und Rollen in den verschiedenen Organisationseinheiten des Ruhrverbands gerecht werden kann und dabei dennoch ein einheitliches Bild der Projektelandschaft ermöglicht.
Es wird erwartet, dass - die Software für die ersten Lizenzen im Sommer 2022 zur Verfügung steht und
- das Einführungsprojekt (Konfiguration, Customizing) im 2022 startet und Schulungen im Jahr 2022 abgeschlossen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Ruhrverband soll eine neue Projektmanagement-Software (Umfang der Installation ca. 300 Lizenzen) ausgewählt und eingeführt werden. Es soll eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Ruhrverband soll eine neue Projektmanagement-Software (Umfang der Installation ca. 300 Lizenzen) ausgewählt und eingeführt werden. Es soll eine Lösung eingeführt werden, die den unterschiedlichen Projekttypen und Rollen in den verschiedenen Organisationseinheiten des Ruhrverbands gerecht werden kann und dabei dennoch ein einheitliches Bild der Projektelandschaft ermöglicht.
Es wird erwartet, dass - die Software für die ersten Lizenzen im Sommer 2022 zur Verfügung steht und
- das Einführungsprojekt (Konfiguration, Customizing) im 2022 startet und Schulungen im Jahr 2022 abgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes (TW) errscheinen alle Bewerber, die die in der TW-Bewertungsmatrix aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen und eine...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbes (TW) errscheinen alle Bewerber, die die in der TW-Bewertungsmatrix aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen und eine Mindestpunktzahl von 1.300 Punkten in der Bewertung der TW-Bewertungsmatrix erreicht haben als geeignet und werden damit zu einer verbindlichen Erstangebotsabgabe aufgefordert.
Die anschließend eingereichten Erstangebote werden in einer ersten Phase des VV geprüft und bewertet. Unter der Voraussetzung der Einhaltung der Mindestanforderungen werden die drei (3) Bieter mit der bis dahin erreichten Höchstpunktzahl in den Kriterien „Kosten“ und „Funktionalität“ zur Präsentation eingeladen und zur Testgestellung zwecks Bewertung der „Produkt-Usability“ (Feedback zur Produkt-Usability) gebeten.
Liegt die Zahl der geeigneten Bewerber bei weniger als 3 Bewerbern, so behält sich der Auftraggeber vor, das Vergabeverfahren fortzuführen, indem er den oder die Bewerber einlädt, die über die geforderte Eignung verfügen. Andere Unternehmen, die sich nicht um die Teilnahme beworben haben, oder Bewerber, die nicht über die geforderte Eignung verfügen, dürfen gem. §51 Abs. 3 Satz 3 VgV nicht zu demselben Verfahren zugelassen werden.
Der AG behält sich ausdrücklich vor, den Zuschlag ohne Aufnahme von weiteren Verhandlungen nach der Phase der Präsentation / Testgestellung auf das Erstangebot zu erteilen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Diese sind im Fall einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Diese sind im Fall einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind diese Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen) 2) Eigenerklärung Gewerbezentralregistereinträge
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Nachweis einer Schadenshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass eine Schadensshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Nachweis einer Schadenshaftpflichtversicherung oder Eigenerklärung, dass eine Schadensshaftpflichtversicherung im Auftragsfall mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird. Mindestdeckungssumme je Schadenfall von 1 Mio EUR, 2-fach maximiert
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A1-A11: Unternehmensangaben R1.1-R3.7: 3 Referenzen für eine umgesetzte PM-Software-Lösung Die Angaben zu den Ziffern x bis y erhalten Bewertungspunkte, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A1-A11: Unternehmensangaben R1.1-R3.7: 3 Referenzen für eine umgesetzte PM-Software-Lösung Die Angaben zu den Ziffern x bis y erhalten Bewertungspunkte, die in der Datei Bewertungsmatrix der Vergabeunterlagen aufgeführt sind und deren Bepunktung zur Erreichung der Mindestpunktzahl führen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“unter A1-A11:
A1) Etablierung der Beraterleistung mit der Projektmanagement-Lösung: mind. 5 Jahre A5) Zertifizierung ISO 270001 A6) Schadenshaftpflicht mit...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
unter A1-A11:
A1) Etablierung der Beraterleistung mit der Projektmanagement-Lösung: mind. 5 Jahre A5) Zertifizierung ISO 270001 A6) Schadenshaftpflicht mit Mindestdeckungssumme 1 Mio EUR je Schadenfall, 2-fach maximiert unter R1-R3:
mindestens drei Referenzen über eine aktuelle PM-Software-Lösung, die umgesetzt ist und bereits produktiv im Regelbetrieb genutzt wird von >100 Lizenzen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Ruhrverband ist verpflichtet, bei Aufträgen über 30.000 Euro netto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung einen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Ruhrverband ist verpflichtet, bei Aufträgen über 30.000 Euro netto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung einen Gewerbezentralregisterauszug einzuholen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
“Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS von der Auftragsplattform der Fa. subreport durchgeführt. Alle...”
Das Vergabeverfahren wird über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS von der Auftragsplattform der Fa. subreport durchgeführt. Alle Vergabeunterlagen sind elektronisch bei subreport (https://www.subreport.de/E49641468) herunterzuladen. Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform unter der ELViS-ID E49641468 nur als Download zur Verfügung. Der Download der Vergabeunterlagen kann ohne vorherige Registrierung bei subreport ELViS erfolgen. Der Ruhrverband empfiehlt aber allen Bietern dringend, sich kostenfrei zu registrieren und erst anschließend die Vergabeunterlagen herunterzuladen, um an einer möglichen Bieterkommunikation teilnehmen zu können. Antworten und weitergehende Informationen des Auftraggebers auf Bieterfragen sind bei der Erstellung der Angebote zu beachten. Sie werden Bestandteil der Vergabeunterlagen und somit Vertragsbestandteil.
Auskünfte im Verlauf des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ausschließlich schriftlich über das elektronische Vergabeinformationssystem ELViS erteilt. Angebote können nur elektronisch in Textform (verschlüsselt, ohne Signatur) über die Vergabeplattform ELViS der Fa. subreport abgegeben werden. Hierzu ist der Download der Vergabeunterlagen nach Registrierung zwingende Voraussetzung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
- den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3 GWB nur zulässig, soweit der Antragsteller:
- den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 252-669693 (2021-12-23)
Ergänzende Angaben (2022-01-03)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 252-669693
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Alter Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-01-24 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 005-007458 (2022-01-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität & Produkt-Usability
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 252-669693
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sciforma GmbH
Postort: Taunusstein
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hessen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 177-500973 (2022-09-09)