Projektmanagementleistungen zur Neuordnung der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Rahmen des Masterplans zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt, durch Abschluss eines Projektmanagementvertrags mit einem Anbieter, diesen mit der Erbringung der Projektmanagementleistungen zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises zu beauftragen.
Die bislang auf 19 Standorte verteilte Verwaltung mit ca. 960 Büroarbeitsplätzen soll auf 2 Standorte konzentriert werden:
An dem Standort Beelitz-Heilstätten erfolgt ein Neubau mit 680 Büroarbeitsplätzen (Phase 1)
An dem Standort Bad Belzig erfolgt zeitlich nachfolgend eine Sanierung und bauliche Erweiterung des Bestandsgebäudes auf 320 Büroarbeitsplätze (Phase 2).
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen ausschließlich Phase 1, wobei Phase 2 planerisch zu berücksichtigen ist.
Vertragsgegenstand ist somit die Erbringung von Projektmanagementleistungen (insbesondere Projektsteuerung und Projektleitung) für den Neubau des Verwaltungsgebäudes am Standort Beelitz-Heilstätten. Diese umfassen auch alle gebotenen auftraggeberseitigen Mitwirkungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektmanagementleistungen zur Neuordnung der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Rahmen des Masterplans zur Entwicklung der...”
Titel
Projektmanagementleistungen zur Neuordnung der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Rahmen des Masterplans zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises
16-2021 EU
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt, durch Abschluss eines Projektmanagementvertrags mit einem Anbieter, diesen mit der Erbringung der Projektmanagementleistungen zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises zu beauftragen.
Die bislang auf 19 Standorte verteilte Verwaltung mit ca. 960 Büroarbeitsplätzen soll auf 2 Standorte konzentriert werden:
An dem Standort Beelitz-Heilstätten erfolgt ein Neubau mit 680 Büroarbeitsplätzen (Phase 1)
An dem Standort Bad Belzig erfolgt zeitlich nachfolgend eine Sanierung und bauliche Erweiterung des Bestandsgebäudes auf 320 Büroarbeitsplätze (Phase 2).
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen ausschließlich Phase 1, wobei Phase 2 planerisch zu berücksichtigen ist.
Vertragsgegenstand ist somit die Erbringung von Projektmanagementleistungen (insbesondere Projektsteuerung und Projektleitung) für den Neubau des Verwaltungsgebäudes am Standort Beelitz-Heilstätten. Diese umfassen auch alle gebotenen auftraggeberseitigen Mitwirkungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark Bad Belzig
Beschreibung der Beschaffung: Die Dienstleistungen erstrecken sich nach derzeitiger Planung über ca. 5 Jahre.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Sollten sich die Maßnahmen nicht im bislang angestrebten zeitrahmen realisieren lassen, wird eine Verlängerung des Vertrages um Monate/Jahre verhandelt...”
Beschreibung der Verlängerungen
Sollten sich die Maßnahmen nicht im bislang angestrebten zeitrahmen realisieren lassen, wird eine Verlängerung des Vertrages um Monate/Jahre verhandelt werden, maximal um 2 Jahre
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Eignungskriterium e) – Gesamtumsatz: ab einem durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bewerbers von 5,0 Mio. p. a. EUR erhält der Bewerber 2 Punkte,
2....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Eignungskriterium e) – Gesamtumsatz: ab einem durchschnittlichen Gesamtumsatz des Bewerbers von 5,0 Mio. p. a. EUR erhält der Bewerber 2 Punkte,
2. Eignungskriterium e) – durchschnittlicher Umsatz im Auftragsbereich: für je 500 000,00 EUR erhält der Bewerber einen Punkt, bis maximal zu einem Umsatz von EUR 2,5 Mio., somit maximal 5 Punkte),
3. Eignungskriterium f) – Arbeitnehmer im Auftragsbereich: für jeden Arbeitnehmer, der ein in der Leistungsbeschreibung benanntes Fachgebiet innerhalb des Projektteams abdeckt, erhält der Bewerber einen Punkt, maximal 8 Punkte,
4. Eignungskriterium g) – Erfahrung der 2 Mitarbeiter: Für die in dem Auftragsbereich benannten und für den Auftrag einzusetzenden Mitarbeiter werden 2 Punkte je Mitarbeiter vergeben, der mehr als 10 Berufsjahre hat; somit maximal 4 Punkte,
5. Eignungskriterium g) – Qualifizierung der 2 Mitarbeiter: Haben die in dem Auftragsbereich benannten und für den Auftrag einzusetzenden Mitarbeiter ein Zertifikat der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. im Projektmanagement auf der Grundlage IPMA – ICB 4.0 Level B oder höher – oder vergleichbare Zertifikate anderer anerkannter Akkreditierungsstellen im Projektmanagement, erhält der Bewerber 2 Punkte je Mitarbeiter,
5. Eignungskriterium h) – Erfahrung des Auftragnehmers: Einsatz von BIM in den Referenz-Projekten: Der Bewerber erhält pro Projekt mit BIM 2 Punkte, bei höchstens drei betrachteten Referenzen somit maximal 6 Punkte,
6. Eignungskriterium h) – die Qualität der Gesamtheit der Referenzen wird auf einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkten bewertet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Zwingendes Vorliegen des Teilnahmeantrags mit den Erklärungen i. S. v. Ziffer 4.1.1. und Ziffer 4.1.2:
4.1.1. Bietererklärungen zur Sprache der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Zwingendes Vorliegen des Teilnahmeantrags mit den Erklärungen i. S. v. Ziffer 4.1.1. und Ziffer 4.1.2:
4.1.1. Bietererklärungen zur Sprache der Angebotslegung und Vertragsdurchführung gemäß Anhang 2 der Vergabeunterlagen.
4.1.2. Bietererklärungen zu den Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB gemäß Formblatt 4.1 EU, die unterzeichneten Formblätter 5.3 EU und 5.4 EU sowie, soweit einschlägig, die Formblätter 4.2 EU, 4.3 EU und 4.4 EU.
b) Zwingendes Vorliegen des Nachweises der Vertretungsberechtigung i. S. v. Ziffer 4.1.3.:
4.1.3. Nachweis der Vertretungsberechtigung durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs, der zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots nicht älter als 3 Monate sein darf.
c) Zwingendes Vorliegen des Versicherungsscheins i. S. v. Ziffer 4.1.4:
4.1.4. Nachweis des aktuell bestehenden Haftpflicht-Versicherungsschutzes in dem im Vertrag vorgesehenen Umfang. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied eine solche Versicherung auch und gerade für seine Tätigkeit im Rahmen einer ARGE zu unterhalten.
d) Eigenerklärung zu Einträgen im Gewerbezentralregister i. S. v. Ziffer 4.1.5
4.1.5. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Eintragungen vorhanden sind; vom Bestbieter wird im Zuschlagsfalle von Seiten des Auftraggebers eine Auskunft eingeholt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“e) Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen i. S. v. Ziffer 4.1.6:
4.1.6. Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
e) Angaben zum Gesamtumsatz des Bewerbers sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen i. S. v. Ziffer 4.1.6:
4.1.6. Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz, der auf Leistungen entfällt, die mit der vorliegenden Vergabe vergleichbar sind, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“f) Beschäftigung von mindestens 10 Arbeitnehmern im Bereich des Auftrags im Sinne von Ziffer 4.1.7:
4.1.7. Angaben zur Anzahl der beim Bieter beschäftigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
f) Beschäftigung von mindestens 10 Arbeitnehmern im Bereich des Auftrags im Sinne von Ziffer 4.1.7:
4.1.7. Angaben zur Anzahl der beim Bieter beschäftigten Mitarbeiter insgesamt und der im Leistungsbereich des Auftrags beschäftigten. Der Bieter muss mindestens 10 Arbeitnehmer im Leistungsbereich des Projektmanagementauftrags beschäftigen.
g) Beschäftigung von mindestens 2 Mitarbeitern mit der Qualifikation i. S. v. Ziffer 4.1.8 mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im Projektmanagement:
4.1.8. Der Bieter muss mindestens 2 Mitarbeiter mit mindestens 5 Jahren Erfahrung im Sinne von Ziffer 4.7 des Vertrages im Projektmanagement von hinsichtlich Art und Weise vergleichbaren Projekten mit einem Gesamtauftragswert von 7 500 000,00 EUR nachweisen. Die Mitarbeiter müssen über einen (Fach-) Hochschulabschluss in einer der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Architektur, Bauingenieurwissenschaft oder vergleichbar sowie über eine Zertifizierung im Bereich Projektmanagement verfügen.
Als Nachweise über die Qualifikation sind vorzulegen:
a) Lebensläufe und Zertifikate der 2 Mitarbeiter,
b) Nachweise über Tätigkeiten der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter in Projekten aus den letzten 5 Jahren im Auftragsbereich, d.h. jeweils auch über die Tätigkeit als Projektleiter bzw. -stellvertreter,
h) Mindestens 3 positive Referenzen über abgeschlossene/laufende vergleichbare Leistungen i. S. v. Ziffer 4.1.9:
4.1.9. Benennung von mindestens 3 positiven Referenzen über abgeschlossene/laufende vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf bis zu 2 Din-A-4-Seiten mit
a) ausführlicherer Darstellung der jeweils vom Bieter selbst erbrachten Leistungen sowie der mit dem vorliegenden Projekt vergleichbaren Problemstellungen,
b) des Auftragsvolumens der erbrachten Leistungen des Bieters sowie
c) des Leistungszeitpunktes und
d) Benennung des Auftraggebers unter Bezeichnung von dortigen Ansprechpartnern.
Ein Referenzprojekt wird nur berücksichtigt, wenn der Bewerber selbst Auftragnehmer oder Mitglied der beauftragten Arbeitsgemeinschaft war und der Leistungsanteil des betreffenden Bieters (bzw. des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft/des Subauftragnehmers) an dem durchgeführten Referenzauftrag mindestens 50 % des Auftragswertes des Referenzauftrags betragen hat und die Leistungen die hier angefragten Leistungen umfassen und vom Bieter/Mitglied der Bewerbergemeinschaft selbst ausgeführt worden sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Vorstehend lit. f, g, h
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Weitere Bedingungen ergeben sich aus dem Vertrag und der Leistungsbeschreibung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Fünf ausgewählte Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Mit den...”
Es wird ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Fünf ausgewählte Bewerber werden zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Mit den drei Bietern mit den besten Angeboten wird in die Verhandlungen eingetreten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BR5P2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 020-046171 (2021-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt, durch Abschluss eines Projektmanagementvertrags mit einem Anbieter, diesen mit der Erbringung der...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beabsichtigt, durch Abschluss eines Projektmanagementvertrags mit einem Anbieter, diesen mit der Erbringung der Projektmanagementleistungen zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises zu beauftragen.
Die bislang auf 19 Standorte verteilte Verwaltung mit ca. 960 Büroarbeitsplätzen soll auf 2 Standorte konzentriert werden:
— An dem Standort Beelitz-Heilstätten erfolgt ein Neubau mit 680 Büroarbeitsplätzen (Phase 1),
— An dem Standort Bad Belzig erfolgt zeitlich nachfolgend eine Sanierung und bauliche Erweiterung des Bestandsgebäudes auf 320 Büroarbeitsplätze (Phase 2).
Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen ausschließlich Phase 1, wobei Phase 2 planerisch zu berücksichtigen ist.
Vertragsgegenstand ist somit die Erbringung von Projektmanagementleistungen (insbesondere Projektsteuerung und Projektleitung) für den Neubau des Verwaltungsgebäudes am Standort Beelitz-Heilstätten. Diese umfassen auch alle gebotenen auftraggeberseitigen Mitwirkungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Bad Belzig
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 020-046171
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 16-2021 EU
Titel:
“Projektmanagementleistungen zur Neuordnung der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Rahmen des Masterplans zur Entwicklung der...”
Titel
Projektmanagementleistungen zur Neuordnung der Kreisverwaltung des Landkreises Potsdam-Mittelmark im Rahmen des Masterplans zur Entwicklung der Verwaltungsstandorte des Landkreises
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: M.O.O.CON GmbH
Postort: Frankfurt
Postleitzahl: 60487
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BR97T.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-328999 (2021-06-25)