1️⃣
Ort der Leistung: Hochtaunuskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lahnstraße, 61440 Oberursel (Taunus)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Oberursel erhält ein neues Gefahrenabwehrzentrum (GAZ), da der jetzige Standort nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht. Der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Oberursel erhält ein neues Gefahrenabwehrzentrum (GAZ), da der jetzige Standort nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht. Der Kostenrahmen beträgt aktuell ca. 35 Mio. Euro. Es werden zusätzliche Kosteneinsparpotentiale in Höhe von ca. 3,5 Mio. Euro erarbeitet.
Die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen werden von einem Generalplaner durchgeführt. Die Bauleistungen werden voraussichtlich an mehrere „Klein-GUs“ mit zusammengefassten Gewerken vergeben. Die vom Projektsteuerer zu erbringenden Leistungen beinhalten die Mitwirkung bei der Planung (Genehmigungsplanung bis Vorbereitung der Ausschreibung LPH 4-6), Ausführungsvorbereitung (Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistungen LPH 7) Bauausführung LPH 8 bis Projektabschluss.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.
Die Projektsteuererleistungen sind ab Stellung des Bauantrages (LPH 4) zu erbringen und Enden mit der Mangelbeseitigung aus der Bauabnahme.
Vorgesehener Terminplan:
Einreichung Bauantrag bis Feb.2022
Ausführungsplanung ca. März 2022 bis Juli 2023
Ausschreibung ca. Sept. 2022 bis Sept. 2023
Bauausführung ca. Juni 2023 bis Mai 2025
Betreuung Mangelbeseitigung bis ca. Aug. 2025
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-12-17 📅
Datum des Endes: 2025-08-29 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung wie im Bewerbungsbogen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§51VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer
objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§ 75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister
Teilnahmeberechtigt sind:
Natürliche...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs-oder Handelsregister
Teilnahmeberechtigt sind:
Natürliche Personen, die freiberuflich tätig und berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu führen.
Juristische Personen, zu deren satzungsmäßigem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen.
Bietergemeinschaften aus natürlichen Personen und/oder juristischen Personen, sofern alle Partner die Anforderungen erfüllen.
Bewerber, die sich bei der Erfüllung des Auftrages der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen, sind teilnahmeberechtigt, wenn sie nachweisen, dass diese Unternehmen die Voraussetzung erfüllen, ihnen die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen und die fachliche Eignung nachgewiesen wird.
Hinweis 1: Bei Bietergemeinschaften ist der Bewerbungsbogen für die Bietergemeinschaft als Ganzes vorzulegen und auszufüllen. Die geforderten Nachweise sind im Falle einer Bietergemeinschaft durch jedes Mitglied vorzulegen.
Hinweis 2: Die vorgenannten Erklärungen und der Bewerbungsbogen sind als Formularvordruck im Internet unter der Adresse https://www.subreport.de/E76882432
erhältlich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Nachweis der Leistungsfähigkeit sind folgende Auskünfte zu erteilen
- Nachweis Präqualifikation durch den Eintrag in einem anerkannten Register...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Nachweis der Leistungsfähigkeit sind folgende Auskünfte zu erteilen
- Nachweis Präqualifikation durch den Eintrag in einem anerkannten Register eines
Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines nach dem Recht der Europäischen Union Gleichgestellten Vertragsstaates oder
- Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen oder
- EEE Einheitliche Europäische Eigenerklärung
- Erklärung „Vergabesperre“
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
- Erklärung Bietergemeinschaft
- Bewerbungsbogen
- Nachweis der beruflichen Befähigung als Projektverantwortlichen durch Diplom oder Bauvorlagenberechtigung (Mindestbedingung)
Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung mit jeweils 5,0 Mio Deckungssumme für Personen, Sach- und Vermögensschäden (Mindestbedingung)
- Nachweis Qualitätsmanagement
- Referenzobjekte
Eine ausführliche Erläuterung zur Bewertung der Referenzprojekte (REF1, REF2, REF3) ist dem Bewerbungsbogen zu entnehmen. Andere als im Bewerbungsbogen vorgestellte Referenzen werden für den Teilnahmewettbewerb nicht zur Bewertung herangezogen. Der Bewerbungsbogen sowie alle weiteren Vergabeunterlagen sind auf folgender Seite veröffentlicht:
https://www.subreport.de/E76882432
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
“Die Bewerbung ist wie vorgegeben zu signieren und zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die E-Vergabe Plattform...”
Die Bewerbung ist wie vorgegeben zu signieren und zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist über die E-Vergabe Plattform https://www.subreport.de/E76882432 bei der Vergabestelle einzureichen. Es werden nur elektronisch abgegebene Bewerbungen akzeptiert. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform muss der Bieter zu erkennen sein.
Soweit der Bewerbung die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht beiliegen, sind diese auf Anforderung innerhalb der von der Vergabestelle hierfür benannten Frist nachzureichen. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb dieser Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
Es besteht kein Anspruch auf Rücksendung der eingereichten Unterlagen.
Auskünfte werden ausschließlich über https://www.subreport.de/E76882432
an registrierte Bewerber versendet.
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter https://www.subreport.de/E76882432 abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig die erforderlichen Informationen zu verschaffen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 177-461657 (2021-09-08)