Neubau des Terminals (Errichtung eines neuen zentralen Eingangsterminals zur flexiblen Nutzung der Südhallen) - Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Koelnmesse GmbH
Postanschrift: Messeplatz 1
Postort: Köln
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: b.eu-beschaffung@koelnmesse.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.koelnmesse.de🌏 Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.subreport.de/E73356815🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E73356815🌏
URL des Beschaffungsinstruments: www.subreport.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Messegesellschaft
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung beim Neubau Terminal - Los 4
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau des Terminals (Errichtung eines neuen zentralen Eingangsterminals zur flexiblen Nutzung der Südhallen) - Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO”
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO, bei geplanter stufenweiser Beauftragung.
Mit einem neuen Terminal zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO, bei geplanter stufenweiser Beauftragung.
Mit einem neuen Terminal zwischen den bisherigen Congresscentern und den Hallen 2 - 4, 10 und 11 soll der Südbereich der Messe komplett neu erschlossen werden. Das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität sollen durch dieses hochwertige und mit vielen Nebennutzungen ausgestattete Gebäude erheblich gesteigert werden. Das Terminal soll zum zentralen Anlaufpunkt und Verteilerstation wer-den. Hierdurch wird eine größtmögliche Flexibilität in der Bespielung des Südgeländes erzielt.
Die Größe und Lage mitten im zentralen Messebereich lassen nur eine stufenweise Errichtung zu. Zu der Maßnahme gehört, dass das bisherige CC Ost abgerissen werden muss. Hierdurch werden wesentliche Räumlichkeiten (Eingang, Konferenz, Kassen, Pressecentrum, Verbindung zwischen den Hallen 10-11) als auch technische Infrastruktur (unterirdische Fahrstraße, Energieleitungen) außer Betrieb genommen, die aber für den Messebetrieb notwendig sind. Weiterhin ist das Terminal an mehrere Bestandshallen (H10+11+4+5+CC West) anzubinden, das einen erhöhten Aufwand darstellt.
Es ist ein hoher logistischer Aufwand zu berücksichtigen, um den Messebetrieb aufrecht halten zu können und gleichzeitig die Terminalbaustelle zu koordinieren.
Für die vorgenannten Maßnahmen Halle 1Plus, CONFEX® und Fassadengestaltung wurde ein General-planer beauftragt. Für das Terminal soll dieser für die Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Der Abruf der weiteren Leistungsphasen wird erst im Zuge der weiteren Planung geklärt. Alle Maßnahmen zum Neubau des Terminals werden voraussichtlich in Einzelgewerken ausgeschrieben.
Das Terminal soll, mit dem Ziel DGNB platin, zertifiziert werden. Es wird erhöhten Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt.
Die Gesamtkosten netto (KG 200-700, ohne KG600) betragen ca. 98 Mio. €.
Termine der Projektrealisierung: Planung = 01/2022 – 05/2024 / Ausführung = 06/2024 – 12/2028
Weiterführende Informationen können der Projekt- und Verfahrensbeschreibung entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 28
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Gesamtprojektzeitraum (Planung und Ausführung) beläuft sich von 01/2022 bis vsl. 12/2028 (s.a. Projekt- und Verfahrensbeschreibung). Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Gesamtprojektzeitraum (Planung und Ausführung) beläuft sich von 01/2022 bis vsl. 12/2028 (s.a. Projekt- und Verfahrensbeschreibung). Der Projektsteuerungsvertrag soll stufenweise erfolgen, die Details hierzu werden in Bietergesprächen verhandelt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate), oder gleichwertiges Dokument des Herkunftslandes in deutscher Sprache (Kopie einer beglaubigten Übersetzung ist mit einzureichen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Eignungskriterien sind der Projekt- und Verfahrensbeschreibung zu entnehmen; hier ein Auszug:
- Vertraulichkeitserklärung
- Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die vollständigen Eignungskriterien sind der Projekt- und Verfahrensbeschreibung zu entnehmen; hier ein Auszug:
- Vertraulichkeitserklärung
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Eigenerklärung Betriebshaftpflicht (BHV mit Deckungssummen je Schadensfall 5.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden. Näheres gem. Ausschreibungsunterlagen, hier Ausführungsvertrag).
“Mindestanforderung, sonst Nichtberücksichtigung:
- Bonitätsindex: nach Creditreform besser 302 bzw. nach creditsafe besser 3,45 oder gleichwertig.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die vollständigen Eignungskriterien sind der Projekt- und Verfahrensbeschreibung zu entnehmen; hier ein Auszug:” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung, sonst Nichtberücksichtigung:
- Referenzen: Jeweils mindestens 3 vergleichbare Referenzen (Art, Größe/Komplexität, Gesamtbaukosten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung, sonst Nichtberücksichtigung:
- Referenzen: Jeweils mindestens 3 vergleichbare Referenzen (Art, Größe/Komplexität, Gesamtbaukosten KG200-700, Ausführungsbeginn/-dauer etc.). Zusätzlich mindestens 3 vergleichbare Referenzen für die besondere Qualifikation zur Technischen Gebäudeausrüstung (Bestandssanierungen) gem. Nachweis TA 1.
- Geschäftsführer als Stellvertretender Projektleiter/Projektsteuerer
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“siehe Vergabe- bzw. Vertragsunterlagen, wie z.B.
- Einhaltung Tariftreue nach TVgG NRW (aktuellste Fassung)” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“mindestens 20 Kalendertage für Bewerbung zum Teilnahmewettbewerb (Frist Teilnahmeantrag) aus Dringlichkeitsgründen und elektronischer Verfahrensdurchführung.” Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der...”
Die Koelnmesse schreibt den Abschluss des Vertrags hiermit nach transparenten, wettbewerblichen Kriterien und unter Beachtung der Grundsätze der Gleichbehandlung freiwillig EU-weit aus. Das Verfahren ist zweistufig und in Anlehnung an ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb ausgestaltet. Hinweis: Die Koelnmesse ist nicht zur Anwendung förmlichen (EU-) Vergaberechts verpflichtet. Es besteht kein Anspruch auf Einhaltung von Bestimmungen des (EU-)Vergaberechts. Diese vergaberechtlichen Bestimmungen sind einschließlich der Vorschriften nach dem GWB und der VgV ausdrücklich nicht Bestandteil oder Grundlage des vorliegenden Verfahrens.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0221/147-2120📞
Fax: +49 0221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstrasse 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 0221/147-2120📞
Fax: +49 0221/147-2889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/🌏
Quelle: OJS 2021/S 154-409460 (2021-08-06)
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2021-11-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung beim Neubau Terminal - Los 4
2021/S 154-409460
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Auf dem Messegelände der Koelnmesse.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO, bei geplanter stufenweiser Beauftragung.
Mit einem neuen Terminal zwischen den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind Dienstleistungen der Projektsteuerung gem. HAO, bei geplanter stufenweiser Beauftragung.
Mit einem neuen Terminal zwischen den bisherigen Congresscentern und den Hallen 2 - 4, 10 und 11 soll der Südbereich der Messe komplett neu erschlossen werden. Das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität sollen durch dieses hochwertige und mit vielen Nebennutzungen ausgestattete Gebäude erheblich gesteigert werden. Das Terminal soll zum zentralen Anlaufpunkt und Verteilerstation wer-den. Hierdurch wird eine größtmögliche Flexibilität in der Bespielung des Südgeländes erzielt.
Die Größe und Lage mitten im zentralen Messebereich lassen nur eine stufenweise Errichtung zu. Zu der Maßnahme gehört, dass das bisherige CC Ost abgerissen werden muss. Hierdurch werden wesentliche Räumlichkeiten (Eingang, Konferenz, Kassen, Pressecentrum, Verbindung zwischen den Hallen 10-11) als auch technische Infrastruktur (unterirdische Fahrstraße, Energieleitungen) außer Betrieb genommen, die aber für den Messebetrieb notwendig sind. Weiterhin ist das Terminal an mehrere Bestandshallen (H10+11+4+5+CC West) anzubinden, das einen erhöhten Aufwand darstellt.
Es ist ein hoher logistischer Aufwand zu berücksichtigen, um den Messebetrieb aufrecht halten zu können und gleichzeitig die Terminalbaustelle zu koordinieren.
Für die vorgenannten Maßnahmen Halle 1Plus, CONFEX® und Fassadengestaltung wurde ein General-planer beauftragt. Für das Terminal soll dieser für die Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Der Abruf der weiteren Leistungsphasen wird erst im Zuge der weiteren Planung geklärt. Alle Maßnahmen zum Neubau des Terminals werden voraussichtlich in Einzelgewerken ausgeschrieben.
Das Terminal soll, mit dem Ziel DGNB platin, zertifiziert werden. Es wird erhöhten Wert auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gelegt.
Die Gesamtkosten netto (KG 200-700, ohne KG600) betragen ca. 98 Mio. €.
Termine der Projektrealisierung: Planung = 01/2022 – 05/2024 / Ausführung = 06/2024 – 12/2028
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 154-409460
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: KM3.0-M800
Titel: Projektsteuerung beim Neubau Terminal - Los 4
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-16 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IQ Real Estate GmbH
Postanschrift: Marc-Chagall-Straße 2
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40472
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in...”
Die Koelnmesse GmbH weist darauf hin, dass diese Auftragsbekanntmachung freiwillig erfolgt. Die Koelnmesse GmbH ist kein öffentlicher Auftraggeber, der in Anwendung von EU-Vergaberecht nach GWB, VgV, etc. ausschreiben muss. Die Koelnmesse GmbH wird indes wesentliche Bestimmungen des Vergaberechts freiwillig anwenden, sie teilt hierzu Näheres in den Bedingungen zur Abgabe eines Angebots mit. Die Koelnmesse GmbH weist ferner darauf hin, dass die freiwillige Anwendung von Vergaberecht nicht dazu führt, dass der Rechtsweg zur Vergabekammer eröffnet wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 227-598494 (2021-11-18)