Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den/die/: vorgesehenen leitenden Projektsteuerer (Einzelperson) ist nachzuweisen: Berufserfahrung für den vorges. MA Projektsteuerung als Gesamtverantwortlicher in der technisch und kaufmännischen Steuerung von Verkehrsinfrastrukturprojekten von uPVA Personenverkehrsanlagen und TGA-Gewerken der EIU in den letzten 15 Jahren wie nachfolgend beschrieben
1 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung Komplexe Bauprojekte
Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekte Steuerung und Koordination von komplexen Bauprojekten mit Eingriffen in den Bestand (Leitungsumverlegungen, TGA-Anpassungen) im Bereich Verkehrsinfrastrukturanlagen der EIU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
2 Erfahrung im Bereich Projektsteuerung LST Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekte Steuerung der Erstellung von LST für im Bereich Verkehrsinfrastrukturanlagen der EIU mit entsprechender verantwortlicher Steuerung der Inbetriebnahmen mit einem GWU (Bausumme) von 10 000 000 EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages."
3 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung BOS-Funk Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekt Steuerung der Erstellung von BOS-Funk im Bereich Verkehrsinfrastrukturanlagen der EIU mit entsprechender verantwortlicher Steuerung der Inbetriebnahmen.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
4 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung brandschutztechnische Anpassungsarbeiten von Verkehrsstationen.
Nachweis über mindestens 3 Referenzprojekte mit vergleichbaren Anpassungsarbeiten (vergleichbare Anpassungsarbeiten sind: Instandsetzung / Verbesserung von uPVA-Anlagen in Kombination mit brandschutztechnischen TGA-Gewerken) mit einem GWU von 10 000 000 EUR. Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages."
5 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung Entrauchungsanlagen für brandschutztechnische Anpassungsarbeiten von Verkehrsstationen.
Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekt zum Steuern von (linienartigen) Entrauchungsanlagen mit einem Leistungsvolumen Absaugung 150 000 cbm / h mit einem GWU von 10 000 000 EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt / Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages."
Für den / die /: vorgesehenen weiteren Ma Projektsteuerung (Einzelperson) ist nachzuweisen: Berufserfahrung des vorges. MA Projektsteuerung in der technisch und kaufmännischen Steuerung von Verkehrsinfrastrukturprojekten von uPVA Personenverkehrsanlagen und TGA-Gewerken der DB AG in den letzten 15 Jahren wie nachfolgend beschrieben.
6 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung Komplexe Bauprojekte
Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekte Steuerung und Koordination von komplexen Bauprojekten mit Eingriffen in den Bestand (Leitungsumverlegungen, TGA-Anpassungen) im Bereich Verkehrsinfrastrukturanlagen der EIU.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
7 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung LST Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekte Steuerung der Erstellung von LST für im Bereich Verkehrsinfrastrukturanlagen der EIU mit entsprechender verantwortlicher Steuerung der Inbetriebnahmen mit einem GWU von 7 500 000 EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
8 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung brandschutztechnische Anpassungsarbeiten von Verkehrsstationen.
Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekte mit vergleichbaren Anpassungsarbeiten (vergleichbare Anpassungsarbeiten sind: Instandsetzung / Verbesserung von uPVA-Anlagen in Kombination mit brandschutztechnischen TGA-Gewerken) mit einem GWU von 7 500 000 EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt/Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
9 „Erfahrung im Bereich Projektsteuerung Entrauchungsanlagen für brandschutztechnische Anpassungsarbeiten von Verkehrsstationen.
Nachweis über mindestens 1 Referenzprojekt zum Steuern von (linienartigen) Entrauchungsanlagen mit einem Leistungsvolumen Absaugung 150 000 cbm / h mit einem GWU von 7 500 000 EUR.
Der Nachweis ist in Tabellenform darzustellen mit Angabe von: Projekt / Objekt, Auftraggeber mit Benennung Ansprechpartner, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte, spezifische Verantwortung des zum Einsatz kommenden Mitarbeiters/Innen innerhalb der vorgelegten Referenzen, Bauvolumen sowie das Volumen des Auftrages“.
10 „iTWO DB Lizenz&Schulung.
Nachweis über den Erwerb der iTWO DB Lizenz durch Vorlage der Kopie der Rechnung/Bestellung:
Sollten die Lizenz noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags vorliegen, wird eine Eigenerklärung von AN, die Liezenz innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zuerwerben, alternativ zur Kopie der Rechnung/Bestellung anerkannt.
Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an den Schulungen iTWO DB Kostenplanung, iTWO DB Abrechnung, iTWO DB Steuerung durch Vorklage der Zertifikate:
Sollten die erforderlichen Schulungen noch nicht mit Veröffentlichung des Teilnahmeantrags absolviert worden sein, wird eine Eigenerklärung von AN, das Seminar innerhalb von 3 Monaten nach Auftragserteilung eigenständig zu besuchen, alternativ zur Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Die personellen Kapazitäten für die Projektrealisierung in iTWO DB sind durch den AN nachzuweisen“.
11 „Schulungsnachweis über die Anwendung von thinkproject Nachweis über die projektbezogene Anwendung von thinkproject im Bereich der Projektkommunikation sowie dem Planlaufmanagement.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein“.
12 „Schulungsnachweis über die Anwendung von BIM, z.B. Zertifikat als BIM-Berater der DB Station & Service oder gleichwertig.
Nachweis über die projektbezogene Anwendung von BIM im Bereich der Projektkommunikation sowie dem Planlaufmanagement.
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte zu benennen, der Projektabschluss darf nicht länger als 10 Jahre zurück liegen. Mindestens eines dieser Referenzprojekte soll im Auftrag der DB AG abgewickelt worden sein“.
13 Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen.