Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Begrenzung d. Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand nachfolgender Auswahlkriterien:
Auswahlkriterium A: Wirtschaftl. Eignung des Auftragnehmers (AN):
1. Jahresumsatz (netto) d. Gesamtbüros i.d. letzten 3 Geschäftsjahren(GJ);
2. Anteil d. Projektsteuerungsleist. am Jahresumsatz (netto) d. letzten 3 GJ;
3. Jährlicher Mittelwert d. festangestellten Mitarbeiter (MA) d. letzten 3 GJ;
4. Jährlicher Mittelwert d. Projektsteuerer und Projektleiter d. letzten 3 GJ;
5. Ggf. weitere vorhand. Fachdisziplinen neben d. Projektsteuerung d. letzten 3 GJ.
Auswahlkriterium B: Fachliche Eignung d. AN:
1. Drei Referenzprojekte bei vergleichb. Leistungen i. d. letzten 6 Jahren: Die Projektkosten (KG 200-700) mindestens 1 Referenzprojektes müssen mind. 75 Mio. (brutto) als Hochbauprojekt (s. Auswahlkriterium B 1.1 Gebäudeart) betragen. Erfüllt keines der Referenzprojekte diese Mindestanforderung, wird der Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt. Außerdem anzugeben d. Projektabschluss sowie Leistungsumfang nach AHO.
2. Beurteilung d. 3 eingereichten Referenzprojekte durch Referenzgeber.
Auswahlkriterium C: Personalkonzept:
1. Projektleitung: Mindestanforderung 12 Jahre Berufserfahrung; Qualifikation; persönlich als Projektleitung verantwortete Referenzprojekte, insb. bei Hochbauten, Gesundheitsbauten allg. u. Krankenhausbauten, Angaben über Projektkosten, Projektabschlüssen sowie d. Leistungsumfang nach AHO. 2. Stv. Projektleitung: Mindestanforderung 8 Jahre Berufserfahrung; Qualifikation; persönlich als stv. Projektleitung verantwortete Referenzprojekte, insbesondere bei Hochbauten, Gesundheitsbauten allg. u. Krankenhausbauten, Angaben über Projektkosten, Projektabschlüssen sowie d. Leistungsumfang nach AHO. Berechnung zur anteiligen Gewichtung der Auswahlkriterien zueinander:
Auswahlkriterium A: Wirtschaftl. Eignung d. AN:
1. Jahresumsatz (netto) d. Gesamtbüros i. d. letzten 3 GJ: weniger als 1,5 Mio. EUR =0 Punkte (nachfolgend „P.“); von 1,5 Mio. EUR bis 3,0 Mio. EUR=3 P.; von mehr als 3,0 Mio. EUR bis 6,0 Mio. EUR= 6 P.; mehr als 6 Mio. EUR=10 P.;
2. Anteil d. Projektsteuerungsleist. am Jahresumsatz (netto) d. letzten 3 GJ: weniger als 25 % d. Jahresumsatzes (netto) d. Gesamtbüros i.d. letzten 3 GJ=0 P.; von 25 % bis 50 % d. Jahresumsatzes (netto) d. Gesamtbüros i.d. letzten 3 GJ=3 P.; von mehr als 50 % bis 75 % d. Jahresumsatzes (netto) d. Gesamtbüros=6 P.; mehr als 75 % d. Jahresumsatzes (netto) d. Gesamtbüros=10 P.;
3. Jährlicher Mittelwert d. festangestellten MA d. letzten 3 GJ: weniger als 20 MA=3 P.; von 20 MA bis 40 MA=6 P.; mehr als 40 MA=10 P.;
4. Jährlicher Mittelwert d. Projektsteuerer und Projektleiter (PM) d. letzten 3 GJ: weniger als 15 PM=3 P.; von 15 PM bis 30 PM=6 P.; mehr als 30 PM=10 P.; 5. Ggf. weitere vorhand. Fachdisziplinen neben d. Projektsteuerung d. letzten 3 GJ: nein/nicht vorhanden=0 P.; ja/vorhanden=10 P.; Max. Punkte in Auswahlkriterium A:50.
Auswahlkriterium B: Fachl. Eignung d. AN; 1. Drei Referenzprojekte bei vergleichb. Leistungen i.d. letzten 6 Jahren: Gebäudeart: Hochbauten=1 Punkt; Gesundheitsbauten allg.=3 P.;Krankenhaus=6 P.;Projektkosten (KG 200-700):weniger als 75 Mio.EUR=0 P.; von 75 Mio.EUR u. bis 100 Mio.EUR=1 Punkt; von mehr als 100 Mio. EUR bis 180 Mio.EUR= 3 P.; mehr als 180 Mio.EUR=6 P.;Projektabschluss: < 6 Jahre=0 P.; > 6 und < 3 Jahre=1 Punkt; > 3 u. < 1 Jahr=2 P.; < 1 Jahr=3 P.; Leistungsumfang nach AHO: < 2 Projektstufen=1 Punkt; 2 oder 3 Projektst.=2 P.; 4 od. 5 Projektst.=4 P.; 2. Beurteilung d. 3 eingereichten Referenzprojekte durch Referenzgeber:
Projektst .1: nicht zufr./keine Angabe=0 P.; zufr.=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.
Projektst. 2: nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr.=1 Punkt;sehr zufr.=2 P.;
Projektst. 3: nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr.=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.;
Projektst. 4: nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr.=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.;
Projektst. 5: nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr .=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.;Termintreue(Gesamtbetrachtung):nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr.=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.; Wirtschaftlichkeit,Kostentreue(Gesamtbetrachtung): nicht zufr./k.A.=0 P.; zufr.=1 Punkt; sehr zufr.=2 P.; Max. Punkte in Auswahlkriterium B: 99. Auswahlkriterium C:Personalkonzept:1.Verbindl. für das Projekt vorgeseh. u. im Auftragsfall einzusetz. Projektleitung:Qualifikation:Studium Architekt/BauIng. od. glw.=5 P.; Zusatzausbild. od. Fortbild. im Bereich Projektsteuerung/Projektmanagement od. Fortbild. weiterer Art(z. B Sachverständ.)=10 P.; persönl. als Projektleitung verantwortete Referenzprojekte:Gebäudeart:Hochbauten=1 Punkt;Gesundheitsbauten allgemein=3 P.; Krankenhaus=6 P.; Projektkosten(KG 200 - 700):weniger als 75 Mio.EUR=0 P.; von 75 Mio.EUR und bis 100 Mio.EUR=1 Punkt; von mehr als 100 Mio.EUR bis 180 Mio.EUR=3 P.; mehr als 180 Mio.EUR=6 P.; Projektabschluss:< 6 Jahre=0 P.; > 6 und < 3 Jahre=1 Punkt; > 3 und < 1 Jahr=2 P.; < 1 Jahr=3 P.; Leistungsumfang nach AHO: < 2 Projektstufen = 1 Punkt; 2 od. 3 Projektst.=2 P.; 4 od. 5 Projektst.=4 P.; Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung d. einzusetz. Projektleitung:unter 12 Jahre=0 P.; ab 12 bis 15 Jahre=7,5 P.; mehr als 15 Jahre=15 P.; 2. Verbindl. für das Projekt vorgesehene u. im Auftragsfall einzusetz. stv.. Projektleitung:Qualifikation: Studium Architekt/BauIng. od. glw.=5 P.;Zusatzausbild. oder Fortbild. im Bereich Projektsteuerung/Projektmanagement od. Fortbild. weiterer Art (z. B Sachverständ.)=10 P.; persönlich als stv. Projektleit.verantwort.Referenzprojekte:Gebäudeart: Hochbauten=1 Punkt; Gesundheitsbauten allg.=3 P.; Krankenhaus=6 P.; Projektkosten(KG 200 - 700): weniger als 75 Mio.EUR=0 P.; von 75 Mio.EUR und bis 100 Mio.EUR=1 Punkt; von mehr als 100 Mio.EUR bis 180 Mio.EUR=3 P.; mehr als 180 Mio.EUR=6 P.; Projektabschluss: < 6 Jahre=0 P.; > 6 und < 3 Jahre=1 Punkt; > 3 und < 1 Jahr=2 P.; < 1 Jahr=3 P.; Leistungsumfang nach AHO: < 2 Projektstufen=1 Punkt; 2 oder 3 Projektst.=2 P.; 4 oder 5 Projektst.=4 P.; Berufserfahrung im Bereich Projektsteuerung d. einzusetz. stv. Projektleitung: unter 8 Jahre=0 P.; ab 8 bis 15 Jahre=7,5 P.; mehr als 15 Jahre=15 P.; Max. Punkte in Auswahlkriterium C: 126.