Die Stadt Oer-Erkenschwick beabsichtigt die Generalsanierung und Attraktivierung des Sauna-Wellness-Resorts „Maritimo“ mit Sport- und Freizeitbad und die Kernsanierung des angrenzenden Freibads „Am Stimbergpark“ in Oer-Erkenschwick. Das Vorhaben wird zusammenfassend als „Generalsanierung Maritimo“ bezeichnet. Für das Vorhaben wurde bereits ein Generalplaner beauftragt.
Das im Jahr 2004 fertiggestellte Sauna-Wellness-Resort „Maritimo“ weist aufgrund der spezifischen Verhältnisse (hohe Luftfeuchtigkeit, Chloridbelastung, Einfluss von Solewasser, Einsatz aggressiver Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden) bereits einen starken Verschleiß auf. Dieser wird noch verstärkt durch ein hohes Besucheraufkommen. Hinzu kommen bekannte Mängel und Schäden an der Baukonstruktion und an den technischen Anlagen (Undichtigkeiten in Wand- und Bodenbelägen, Betonschäden durch Einfluss von Solewasser, Korrosion an Fensterprofilen und Lüf-tungskanälen sowie Feuchteschäden an Wänden), die teilweise akuten Handlungsbedarf erkennen lassen.
Daneben soll auch das benachbarte Freibad „Am Stimbergpark“, dessen Betrieb bereits im Jahr 2019 eingestellt wurde, saniert und umgebaut werden. Mit der Umbaumaßnahme sollen die Wasserflächen verringert werden, um ein wirtschaftlich nachhaltiges und nachfrageorientiertes Angebot zu schaffen. Die Sanierung des Freibades wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert; der entsprechende Zuwendungsbescheid liegt bereits vor.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Projektsteuerung dieses Vorhabens.
Es sollen sämtliche Projektstufen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Projektsteuerung Generalsanierung Maritimo
5550/20
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Oer-Erkenschwick beabsichtigt die Generalsanierung und Attraktivierung des Sauna-Wellness-Resorts „Maritimo“ mit Sport- und Freizeitbad und die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Oer-Erkenschwick beabsichtigt die Generalsanierung und Attraktivierung des Sauna-Wellness-Resorts „Maritimo“ mit Sport- und Freizeitbad und die Kernsanierung des angrenzenden Freibads „Am Stimbergpark“ in Oer-Erkenschwick. Das Vorhaben wird zusammenfassend als „Generalsanierung Maritimo“ bezeichnet. Für das Vorhaben wurde bereits ein Generalplaner beauftragt.
Das im Jahr 2004 fertiggestellte Sauna-Wellness-Resort „Maritimo“ weist aufgrund der spezifischen Verhältnisse (hohe Luftfeuchtigkeit, Chloridbelastung, Einfluss von Solewasser, Einsatz aggressiver Reinigungsmittel und Reinigungsmethoden) bereits einen starken Verschleiß auf. Dieser wird noch verstärkt durch ein hohes Besucheraufkommen. Hinzu kommen bekannte Mängel und Schäden an der Baukonstruktion und an den technischen Anlagen (Undichtigkeiten in Wand- und Bodenbelägen, Betonschäden durch Einfluss von Solewasser, Korrosion an Fensterprofilen und Lüf-tungskanälen sowie Feuchteschäden an Wänden), die teilweise akuten Handlungsbedarf erkennen lassen.
Daneben soll auch das benachbarte Freibad „Am Stimbergpark“, dessen Betrieb bereits im Jahr 2019 eingestellt wurde, saniert und umgebaut werden. Mit der Umbaumaßnahme sollen die Wasserflächen verringert werden, um ein wirtschaftlich nachhaltiges und nachfrageorientiertes Angebot zu schaffen. Die Sanierung des Freibades wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ gefördert; der entsprechende Zuwendungsbescheid liegt bereits vor.
Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die Projektsteuerung dieses Vorhabens.
Es sollen sämtliche Projektstufen vergeben werden, wobei eine stufenweise Beauftragung vorgesehen ist (siehe Abschnitt II.2.11).
1️⃣
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oer-Erkenschwick
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung für das in Abschnitt II.1.4 umrissene und in der Leistungsbeschreibung, die unter dem in Abschnitt I.3...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung für das in Abschnitt II.1.4 umrissene und in der Leistungsbeschreibung, die unter dem in Abschnitt I.3 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetlink abrufbar ist, näher beschriebene Vorhaben „Generalsanierung Maritimo“.
Der Auftrag umfasst zum einen die Grundleistungen zum „Leistungsbild Projektsteuerung“, wie es in Kapitel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/Projektmanagement“ erarbeiteten Buches „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist. Dem Auftragnehmer werden darüber hinaus bestimmte besondere Leistungen übertragen, insbesondere das Erstellen des erforderlichen Fördermittel-Verwendungsnachweises. Auf gesonderte Anforderung sind außerdem Mitwirkungsleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu erbringen.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt (siehe Abschnitt II.2.11).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende des Bauvorhabens (siehe auch die Erläuterungen in Abschnitt II.2.14 dieser Bekanntmachung).”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Ende des Auftragszeitraums richtet sich nach dem tatsächlichen Ende des Bauvorhabens (siehe auch die Erläuterungen in Abschnitt II.2.14 dieser Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Verbleiben nach Anwendung evtl. geltender Ausschlussgründe mehr Bewerber, als aufgefordert werden sollen, gelten für die Auswahl folgende Kriterien:
1. Referenzen über vergleichbare Projektsteuerungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Gewicht 80 %), Unterkriterien:
1.1. Allgemeine Vergleichbarkeit der Referenz, d.h. Erfüllung der Anforderungen gem. Abschnitt III.1.3 Ziff. 1 dieser Bekanntmachung (Gewicht 12 %),
1.2. zusätzlich zu 1.1: Umfang der bearbeiteten Handlungsbereiche (Gewicht 12,5 %),
1.3. zusätzlich zu 1.1: Umfang der bearbeiteten und abgeschlossenen Projektstufen (Gewicht 12 %),
1.4. zusätzlich zu 1.1: Höhe des Baukostenvolumens (Summe KG 200 bis 700 entspr. DIN 276) ohne MwSt. (Gewicht 7,5 %),
1.5. zusätzlich zu 1.1: Gegenstand des Vorhabens war ein Gebäude mit (u. a.) einem Hallenschwimmbad (Gewicht 16 %),
1.6. zusätzlich zu 1.1: das Vorhaben wurde durch einen Generalplaner geplant und überwacht (Gewicht 10 %),
1.7. zusätzlich zu 1.1: das Vorhaben wurde öffentlich gefördert (Gewicht 10 %).
2. Personelle Leistungsfähigkeit (Gewicht 15 %) mit den Unterkriterien:
2.1. aktuelle Anzahl fester Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung mit Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Baumanagement/Baubetrieb (Gewicht 5 %),
2.2. aktuelle Anzahl aller festen Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung mit Hochschulabschluss (Gewicht 5 %),
2.3. aktuelle Anzahl aller festen Mitarbeiter im Bereich Projektsteuerung mit Hochschulabschluss oder einem bautechnischen oder bauwirtschaftlichen sonstigen Berufsabschluss (Gewicht 5 %),
3. Finanzielle Leistungsfähigkeit (Gewicht 5 %) mit den Unterkriterien:
3.1. durchschnittlicher Jahresgesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Gewicht 3 %),
3.2. Jahresgesamtumsatz im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr (Gewicht 2 %).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen. Es werden zunächst nur die Leistungen der Projektstufe 1 (vollständig) und...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen. Es werden zunächst nur die Leistungen der Projektstufe 1 (vollständig) und der Projektstufe 2 bis zum Abschluss der Vorplanung beauftragt. Die weiteren Leistungen der Projektstufe 2 sowie die Projektstufen 3 bis 5 beabsichtigt der Auftraggeber stufenweise zu einem späteren Zeitpunkt weiterzubeauftragen, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Details der stufenweisen Beauftragung sind den Regelungen in § 4 des Entwurfs für den Projektsteuerungsvertrag zu entnehmen, der mit den übrigen Vergabeunterlagen unter der in I.3 angegebenen Internetadresse abrufbar ist.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung der Baumaßnahmen für die Sanierung und...”
Zusätzliche Informationen
Das in Abschnitt II.2.7) angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung der Baumaßnahmen für die Sanierung und Attraktivierung des Sauna-Wellness-Resorts „Maritimo“ zum Ende der Projektstufe 4 (die Sanierung des Freibads „Am Stimbergpark“ ist bis zum 31.12.2023 fertigzustellen). Leistungen zur Projektstufe 5 sind ggf. auch noch nach dem in Abschnitt II.2.7) angegebenen Termin für das Ende der Vertragslaufzeit zu erbringen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Benennung eines Inhabers oder verantwortlichen Berufsangehörigen mit Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Benennung eines Inhabers oder verantwortlichen Berufsangehörigen mit Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Baumanagement/Baubetrieb.
Zum Nachweis genügt die Vorlage eines entsprechenden Zeugnisses oder eines sonstigen geeigneten Nachweises in Kopie mit dem Teilnahmeantrag.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterium für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sind die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Referenzen über vergleichbare Projektsteuerungsleistungen in den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungskriterien für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind:
1. Referenzen über vergleichbare Projektsteuerungsleistungen in den letzten 5 Jahren (Stichtag 1.1.2016) für den Umbau und/oder die Sanierung/Modernisierung eines Gebäudes mit einem Baukostenvolumen (KG 200 bis 700 entspr. DIN 276) von mind. 5 Mio. EUR ohne MwSt,
2. Anzahl fester Mitarbeiter/innen, die im Bereich Projektsteuerung tätig sind, gegliedert nach den Berufsgruppen.
a) feste Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen oder Baumanagement/Baubetrieb,
b) sonstige feste Mitarbeiter/innen mit Hochschulabschluss sowie
c) feste Mitarbeiter/innen mit einem bautechnischen oder bauwirtschaftlichen sonstigen Berufsabschluss, und zwar jeweils im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020 sowie aktuell.
Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Durch benannte Referenzen, die jeweils sämtliche zu Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Projektstufen 1 bis 5 sowie die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Durch benannte Referenzen, die jeweils sämtliche zu Ziffer 1 genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Projektstufen 1 bis 5 sowie die Handlungsbereiche A bis E des Leistungsbilds Projektsteuerung entsprechend § 2 der AHO-Schrift Nr. 9 abgedeckt sein, wobei nur vollständig bearbeitete, d.h. abgeschlossene Projektstufen berücksichtigt werden.
Außerdem darf die Gesamtzahl aller festen Mitarbeiter/innen im Bereich Projektsteuerung, die einer der drei in Ziffer 2 Buchst. a) bis c) genannten Berufsgruppen zuzuordnen sind, (umgerechnet in Vollzeitstellen) nicht unter 3,00 liegen, und zwar sowohl im Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020 als auch aktuell.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3)...”
Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist unter der in Abschnitt I.3) angegebenen Internetadresse abrufbar.
Rückfragen werden nur über das Vergabeportal (vgl. die in Abschnitt I.3) angegebene Internetadresse) beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRDQ1N
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder
— Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 015-032515 (2021-01-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 696883.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 720313.07
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung für das in Abschnitt II.1.4 umrissene und in der Leistungsbeschreibung, die unter dem in Abschnitt I.3...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Projektsteuerung für das in Abschnitt II.1.4 umrissene und in der Leistungsbeschreibung, die unter dem in Abschnitt I.3 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetlink abrufbar ist, näher beschriebene Vorhaben „Generalsanierung Maritimo“.
Der Auftrag umfasst zum einen die Grundleistungen zum „Leistungsbild Projektsteuerung“, wie es in Kapitel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission „Projektsteuerung/ Projektmanagement“ erarbeiteten Buches „Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft“ (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist. Dem Auftragnehmer werden darüber hinaus bestimmte besondere Leistungen übertragen, insbesondere das Erstellen des erforderlichen Fördermittel-Verwendungsnachweises. Auf gesonderte Anforderung sind außerdem Mitwirkungsleistungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu erbringen.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt (siehe Abschnitt II.2.11).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept für die methodisch-organisatorische Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 32
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Erfahrung der Mitglieder des Kernprojektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 13
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 015-032515
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CONSTRATA Ing.-Ges. mbH
Postanschrift: Beckheide 1
Postort: Bielefeld
Postleitzahl: 33689
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 696883.00
Höchstes Angebot: 720313.07
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YKRRD8A
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer kann bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ist die Zuschlagserteilung unwirksam, kann ein zulässiger Nachprüfungsantrag innerhalb von 30 Kalendertagen ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei der unter VI.4.1. genannten Vergabekammer gestellt werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
— der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
— Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der in IV.2.1) angegebenen Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in dieser Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind, oder
— Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung genannten Bewerbungsfrist oder genannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt worden sind.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-257909 (2021-05-19)